Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

schimmelpilz..

Thema: schimmelpilz..

ich habe hinter meinem bett schimmelpitz entdeckt. hatte ihn weggewischt.das ging. die wand ist kalt und irgendwie feucht.(außenwand) am tag mache ich 2-3 mal alle fenster zum lüften auf.daran kann es eher nicht liegen. sind die sporen noch da,obwohl ich den pilz weggewischt habe? meine kleine hat in der nacht immer eine verschleimte nase,und ich hoffe nicht,dass es daran liegt. kennt sich damit jemand aus?

Mitglied inaktiv - 15.02.2009, 22:35



Antwort auf diesen Beitrag

Kann man prüfen/messen lassen. Wo weiß ich nicht mehr. Musst Du mal googlen. Ich denke der Schimmel ist noch da, auch wenn die Sporen oberflächlich weggewischt wurden. Im Baumarkt gibt es "Erste Hilfe" Produkte gegen Schimmel. Heizen ist genauso wichtig wie lüften, aber ich denke das weißt Du? Manchmal ist es auch im Mauerwerk oder beim Bau was nicht richtig getrocknet oder zu alt und feucht.....hoffe, dass es in den Griff zu kriegen ist, sonst müsst ihr nämlich ausziehen, Du weißt ja dass das richtig gefährlich sein kann, gerade im Schlafzimmer. Gruss Katrin

Mitglied inaktiv - 15.02.2009, 22:56



Antwort auf diesen Beitrag

du hast nur die "auswüchse" entfernt, der pilz selbst ist sicher noch da. wenn die wand sowieso feucht ist, dann ist der pilz bereits innen und wird immer wieder raussprießen. hier hilft nur professionelle entfernung. unbedingt mit dem vermieter reden! die verstopfte nase deiner tochter kann durchaus eine folge des pilzbefalls sein. geht teilweise auch auf die atemweg und die nerven, also schnellstmöglich maßnahmen ergreifen! claudi

Mitglied inaktiv - 15.02.2009, 22:57



Antwort auf diesen Beitrag

ich heize gerade wegen der kleinen .. stosslüften..habe ich eingehalten,denn ich kann mir keinen schimmelpilz leisten.meine große hat eine schimmelpilz-allergie. ich hoffe man kann diesen pilz beseitigen.. hilft sagrotan/schimmelentferner?zumindest für kurzfristige besserung,bis der vermieter etwas machen kann? klasse..mein bett steht genau an der wand.aber nicht direckt.

Mitglied inaktiv - 15.02.2009, 23:09



Antwort auf diesen Beitrag

Mit Essigessenz - notfalls auch mit normalem Essig - den Pilz entfernen und Wand abwischen, Stelle danach mit Essig betupfen. Stinkt zwar, ist aber für den Moment wirksam und rückt dem Pilz auf den Pelz. Verhindert/verzögert in weniger schweren Fällen die Neubildung.

Mitglied inaktiv - 15.02.2009, 23:20



Antwort auf diesen Beitrag

sobald ein bauwerk von schimmelpilz befallen ist, ist der pilz drin. egal, wie man dem pilz oberflaechlich zu leibe rueckt. selbst behandelter pilz gibt noch giftstoffe an die raumluft ab (habe ich mal in einer sendung ueber pilzbefall von wohnraeumen gehoert und gesehen). im grunde hilft da nur eine kernsanierung bzw. abreissen und neu bauen. jetzt kommt das aber: die uns umgebende luft (raumluft, aber auch draussen) ist ja nicht keimfrei. und ueberall befinden sich pilzsporen, bakterien, viren. insofern reicht eine behandlung des pilzes, ggf. entfernen des verputz/gips auf dem mauerwerk (innen) und neues verputzen, sowie trockenlegen und neu daemmen/abdichten von aussen voellig aus, wenn man eben nicht hochgradig allergisch gegen schimmelpilze ist, bzw. das gebaeude grossflaechig befallen ist. bewusst wuerde ich auch nicht in einer wohnung leben wollen, die verschimmelt ist (d.h. sichtbarer schimmelbefall), teilweise ist mir das aber schon passiert - da kamen die flecken bei der renovierung zutage - und ich habe mit einem unguten gefuehl in diesen wohnungen gelebt (und ausserdem nur kurz). in der jetzigen wohnung wird schimmel kaum ein thema sein (betonwaende). dafuer war meine schule damals asbestverseucht, die eine wohnung hatte uralte nachtspeichergeraete (die vor meinem einzug entfernt wurden, aber die asbestfasern in der raumluft bleiben), mein jetziger arbeitsplatz ist ebenfalls asbestsaniert etc. wohl ist mir bei dem gedanken natuerlich auch nicht. jedenfalls kann man sich vor solchen dingen irgendwie schlecht schuetzen... liebe gruesse, martina

Mitglied inaktiv - 16.02.2009, 09:09



Antwort auf diesen Beitrag

mein vermieter wird demnächst hier auftauchen.ich hoffe er kann was machen.. wenn nicht,steht uns wohl ein baldiger umzug bevor..denn wie geschrieben,hat meine große,eine allergie..

Mitglied inaktiv - 16.02.2009, 11:51



Antwort auf diesen Beitrag

wir hatten auch mal schimmel im schlafzimmer,haben das aber erst beim auszug bemerkt.jedenfalls hab ich in der ganzen zeit in dieser wohnung nachts nur gehustet,hab jede nacht 1-2 flaschen wasser getrunken damit ich weiterschlafen konnte...nach dem auszug wars schlagartig besser.ich würde schon schauen das ich da rauskomme,wenns in den wänden ist kommt es immer wieder durch...

Mitglied inaktiv - 16.02.2009, 18:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir hatten in unserer alten Wohnung auch Schimmel, leider erst kurz vor Auszug bemerkt, Am schlimmsten war es im Kinderzimmer. Daher auch dann ganz schneller Auszug. Habe Schimmeltester aufgestellt und dann der Megaschock. V.a. im KiZi, Schlaf und Esszimmer. Meine Tochter hatte ständig Schnupfen,Husten etc. Seit dem Umzug ist es fast weg,*gsd* bis auf normale KiGa"Infekte". Hatte etwas Streß mirt dem Vermieter. "Schlecht gelüftet, Rollos runter," er hätte es am WE oft mittags gesehen. Klar, war das KiZi, da hat sie noch mittags geschlafen. Mein Anwalt hat sich "schlapp"gelacht, V.a. weil Schimmel in Heizkörpernische an Aussenwand. Schau , das es schnellstens geregelt wird in deiner Wohnung, sonst Auszug.Denk an dein Kind. Gruß Jule

Mitglied inaktiv - 16.02.2009, 21:13