Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

kinder alleine lassen

Thema: kinder alleine lassen

hallo hab mal eine frage an Euch,ab wann kann man kinder auch mal für eine Std alleine lassen abends wenn Sie Schlafen? und ab welchen Alter würde es nicht mehr unter Aufsichtspflichtverletzung gelten? Lgherra

von herra am 01.08.2011, 20:32



Antwort auf Beitrag von herra

Mein Kind blieb alleine ab dem Zeitpunkt, an dem ich ihr verständlich erklären konnte, dass ich jetzt eben für soundsolang nicht zuhause bin, also ein gewisses Verständnis für die Uhrzeit war vorhanden (auch wenn es zu Anfang eher 'wenn Niels Holgersson zuende ist, bin ich wieder zurück' war) und ich würde heute noch nicht weggehen, wenn sie schläft und schon gar nicht, ohne Bescheid zu geben.

von Curly-Cat am 01.08.2011, 20:37



Antwort auf Beitrag von herra

Hallo, meine Jungs sind 8 und zehn, und tagsüber lasse ich sie schon alleine mal bis zu einer Stunde, zum Einkaufen oder auch mal einen weil der andere einen Therapietermin hat. Klappt sehr gut, sie vertragen sich oft besser als wenn ich dabei bin :-D Abends wenn sie schlafen lasse ich sie bisher auf keinen Fall alleine. Weiß auch nicht ab wann ich uns das zutraue, wenn einer mal einen Alptraum hat und verstört aufwacht und torkelig die Mama sucht...ne will ich noch nicht. Ich denke erst wenn sie Minimum zweistellig sind ( beide ).

von Bonsai73 am 01.08.2011, 20:46



Antwort auf Beitrag von herra

abends lass ich meine kinder nicht allein. den großen (8) tagsüber schon mal eine stunde. er ist feuerscheu und geht nicht an dinge, an die er nicht darf. er würde sich auch nie versuchen mit brotschneide oder messer ein brot abzuschneiden etc. für notfälle ist mein vater und mein opa übern hof oder im garten rufbar.

von Patti1977 am 01.08.2011, 21:06



Antwort auf Beitrag von herra

Ich habe meine Kinder jeweils alleine gelassen, wenn sie es sich selber zugetraut haben. KindGroß ist eher selbstbewußt und war so mit 9 oder 10 Jahren - genau erinnere ich mich nicht, Kind ist inzwischen 15 - auch abends dazu bereit. KindKlein (10) traut sich bis heute nicht. Auf jeden Fall sage ich den Kindern Bescheid, wann ich gehe, wohin ich gehe, wie ich zu erreichen bin und wann ich wiederkomme. Außerdem müssen sie natürlich das Telefon bedienen können und notfalls in der Lage sein, mich zu erreichen.

von Strudelteigteilchen am 01.08.2011, 21:21



Antwort auf Beitrag von herra

Meine Tochter (ist 9) tagsüber mal eine Stunde schon mit 5 Jahren (als sie telefonieren konnte). Nachts ein paar Stunden, seit sie 7 ist. Meinen Sohn alleine bislang tagsüber maximal 5 Minuten und nachts noch nicht. Er ist gerade 5 geworden. Beide Kinder zusammen sowohl tagsüber als auch nachts für ein paar Stunden. Aber nur, wenn ich telefonisch erreichbar bin, die Kinder wissen, wo ich bin und ich in höchstens 10 Minuten da sein kann. Ich frage die Kinder aber vorher, ob sie einen Babysitter wollen oder woanders schlafen möchten. Wollen sie aber nie. Irgendwie sind beide nicht besonders ängstlich. Auf meine Tochter kann ich mich 100 prozentig verlassen, bei meinem Sohn bin ich mir nicht so ganz sicher. Aber meine Tochter hat ihn gut im Griff. Gruß, Sabri

von Sabri am 01.08.2011, 23:00



Antwort auf Beitrag von herra

Ich schleich mich mal hier ein: Was nutzt es dir zu wissen, ab wann es eine Aufsichtspflichtverletzung ist? Wenn dem Kind abends/nachts irgendwas passiert (der Fantasie sind jetzt keine Grenzen gesetzt), weil es, und zwar genau dieses Kind (kann man nicht verallgemeinern) einfach zu klein, zu jung, zu unvernünftig und vor allem nicht souverän im Umgang mit "Schwierigkeiten" war... dann machst du dir ewig Vorwürfe, ganz egal, ob das jetzt vor dem Gesetz ok war oder nicht. Sieh dir DEIN Kind genau an, überlege alle denkbaren Szenarien und entscheide dann, ob du es mit gutem Gewissen einige Zeit allein lassen kannst oder nicht. Ansonsten: da bleiben oder verantwortungsvollen Babysitter.

von Morla72 am 02.08.2011, 12:50