Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Hier auch Angst vorm Eklat...

Thema: Hier auch Angst vorm Eklat...

Allerdings gehts hier um den Auszug. Wir wohnen ja in einem total verschimmelten Haus (extremer Befall von den Fußleisten bis zu den Zimmerdecken). Ich hab das Ganze zigmal dem Vermieter gezeigt. Er meinte, dass er da garnix macht und dass das wohl von einem Wasserrohrbruch vor unserem Einzug kommen würde. Wir könnten allerdings jederzeit ausziehen, wenn wir was Neues haben. Das war seine Aussage. So jetzt haben wir was Neues und ziehen in 1 Monat um. Jetzt kam von ihm die Aussage, dass er evtl. einen Gutachter holen will. Und dass er mir von der Kaution noch Geld für Farbe abziehen will (teure Farbe vom Malergeschäft). Und das Beste: Vor 1 Jahr beim Einzug hab ich ihm für 1000€ das Heizöl abgelöst. Also meiner Meinung nach hab ich es ihm abgekauft. Der Tank ist jetzt fast leer. Er sagt jetzt allerdings, dass ich das Heizöl wieder auffüllen muss! Häh? Er meinte, die 1000€ wären nur so eine Art Kaution gewesen, weil ja viel mehr Heizöl drin gewesen wäre. Häh? Warum hat er dann nicht gleich von mir soviel verlangt, wie auch drin war? Jetzt soll ich das Heizöl auffüllen und dann hinterher krieg ich die 1000€ wieder. Ich kann das nicht bezahlen sorry. Also ich bin so sauer...ich könnte ausflippen.

von Sunny76 am 14.04.2013, 15:42



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Hallo Sunny, beruhige Dich mal bitte ... sooo einfach ist es nun auch nicht, wie er sich das vorstellt. Nur ein paar kurze Fragen: Gibts es zum Heizöltank was Schriftliches? Warum will er von Deiner Kaution Farbe kaufen? Nach einem Jahr musst Du noch nichts renovieren. Was steht dazu in Deinem Mietvertrag? LG Susi

von Abb am 14.04.2013, 15:55



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Genau, schriftliche Vereinbarungen und eventuelle Zeugen wären gut. Bist du im Mieterverein? Falls nicht, würde sich die Jahresgebühr (hier sind das etwa 60,- ?) lohnen. Die können dich beraten. Dann solltest du allerdings schnell beitreten, denn bei laufenden Verfahren greifen sie nicht mehr ein. Will er die Hütte nicht ohnehin abreißen? Dann müsste er nicht mehr für einen Neumieter streichen und bräuchte auch keine Farbe zu kaufen. Und ich denke nicht, dass du mehr Heizöl zahlen musst, als du verbraucht hast. Wie gesagt, mach dich beim Mieterbund schlau. Gute Nerven und terkey

von Terkey235 am 14.04.2013, 16:18



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Also mal zum Schimmel. Er MUSS sich darum kümmern. Er kann das nicht einfach damit abtun, dass das von einem Rohrbruch von sonst wann kommt. Wenn Schimmel da ist hat er als Vermieter die Pflicht diesen zu entfernen und zwar auf eigene Kosten so lange er dir nicht nachweisen kann, dass du den Schaden verursacht hast. Je nachdem welche Räume betroffen sind, kannst du sogar die Miete mindern. Ich glaube um bis zu 30 %, aber das richtet sich eben danach welche Räume betroffen sind. Wir wohnen seit 2,5 Jahren in unserer Wohnung und hatten bisher in jedem Winter mit Schimmel zu tun. Vor allem im Schlafzimmer und Bad - seit diesem Winter auch die Küche. Bei uns ist auch die komplette Wandhöhe und Decke betroffen. Erst hatten wir es nur direkt an der Wand am Fenster und die jeweils erste Bahn an den Wänden und Decke daneben. Jetzt wurde diesen Winter der Schimmel ordentlich entfernt (Tapete ab, Wand behandelt, neue Tapete drauf). Davor wurde immer nur die entsprechende Stelle ausgeschält und ein neues Stück Tapete eingesetzt. Wir haben jetzt das Problem, dass der Schimmel jetzt nicht mehr auf den vorher betroffenen Bahnen auftritt, dafür aber auf denen daneben - sich also weiter in den Raum ausbreitet. Wir müssen unserem Vermieter auch ständig hinterher rennen. Erst muss ich es an den Vermieter melden, der gibt dann einen Auftrag an eine Firma, die kommen sich den Befall angucken, schicken dem Vermieter ein Angebot, der muss das annehmen und den Auftrag erteilen und dann bekommen wir erst einen Termin zur Beseitigung. Das erste Mal wurde, in diesem Winter, der Schimmel Mitte Dezember entfernt (Begutachtung der Firma war Anfang November). Mitte Februar habe ich dann erneut an den Vermieter geschrieben, weil der Schimmel wieder da war. Vor Ostern war dann die Firma hier zum gucken und morgen werde ich bei der Firma anrufen, weil wir immer noch keinen Termin bekommen haben. Macht total Spaß mit einem 7,5 Monate altem Baby, dass den halben Tag in einem Zimmer mit Schimmelbefall verbringt. Lass dich von dem bloß nicht abspeisen. Die meisten Vermieter versuchen irgendwie da drumrum zu kommen. Wir sollen auch jedes Mal so einen Zettel unterschreiben wo wir uns quasi schuldig bekennen, dass wir den Schimmel durch falsches Heiz- und Lüftungsverhalten verursacht hätten. Unterschreib sowas bloß nicht! Das kann er nicht von dir verlangen, aber beseitigen muss er den Schimmel trotzdem. Notfalls drohe ihm damit zum Anwalt zu gehen. Da geben die meistens schnell klein bei. Wegen der Sache mit dem Heizöl würde ich mich sowieso mal beraten lassen. Vielleicht kann euch auch der Mieterschutzbund weiterhelfen.

von Isa1005 am 14.04.2013, 16:21



Antwort auf Beitrag von Isa1005

Schriftlich stand es so Mietvertrag: Kaution: 1000€ und Heizöl: 1000€. Also ich bin davon ausgegangen, dass ich ihm quasi die Restfüllung abgekauft habe. Dann hätte er ja auch gleich sagen können, dass ich alles verbrauchen kann, aber dann bei Auszug wieder bis zur Markierung auffüllen muss. Völlig logisch in meinen Augen........aber wofür hab ich dann die 1000€ gezahlt? Es rächt sich einfach, wenn man lieb und nett sein will (Vermieter ist ein Bekannter von uns, deshalb will ich sowas wie Mieterschutzbund usw vermeiden).

von Sunny76 am 14.04.2013, 16:44



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Und warum willst Du sowas wie Mieterschutzbund vermeiden, wenn er Dich offensichtlich über den Tisch ziehen will ? Der Eimer Farbe nutzt ihm doch rein gar nichts, oder gedenkt er den Schimmel zu überstreichen, und an den nächsten zu vermieten ? Nachher bist noch Du Schuld am Schimmel ! Ich hätte da keinerlei Scheu und würde den Mieterschutzbund aufsuchen.

von Birgit22 am 14.04.2013, 16:56



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Mieterverein bedeutet nur, dass dort Fachpersonal sitzt, dass dich kostenfrei rechtlich beraten kann (und u.U. gerichtlich vertritt, sollte er gegen dich vorgehen wollen). Der Vermieter bekommt keinen Brief von wegen 2Frau Sunny ist dem Mieterverein beigetreten und will Ihnen ans Bein pieseln". Er wird davon also nicht unterrichtet, du hast lediglich Zugang zu fachkundiger Beratung. Hast du wegen des Schimmels mal die Miete gekürzt bzw. ihn schriftlich darauf hingewiesen, dass er was tun muss?

von Terkey235 am 14.04.2013, 17:03



Antwort auf Beitrag von Terkey235

Nein *seufz* Ich weiß ich bin zu treudoof. Er ist halt ein Bekannter von mir bzw mein Schwager kennt ihn schon 30 Jahre. Er hat mir das Haus zu einem Spottpreis vermietet. Ich wollte deshalb die Miete nicht kürzen. Zeugen hab ich genug.....beim Einzug hat mein Schwager eine nasse Stelle im WoZi entdeckt und wir haben es ihm gezeigt. Und er hat ja selbst gesagt, dass der Wasserschaden vor unserem Einzug schuld ist. Ach alles doof.

von Sunny76 am 14.04.2013, 17:07



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Kann schon verstehen, dass du in dem Fall keinen Ärger wolltest und die Miete nicht gekürzt hast. Hol doch nun einfach mal Rat ein und schau, was deine Möglichkeiten sind. Ein besuch beim Mieterverein bedeutet nicht, dass man einen Prozess anfängt. Es ist nur eine Beratung, ggf. per Telefon. Und lass dir vom Vermieter die wesentlichen Punkte unterschreiben. Auch da können dir Fachleute helfen.

von Terkey235 am 14.04.2013, 17:24



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Du lässt Dich aufgrund Deiner Gutmütigkeit und weils auch noch ein Bekannter ist gerade ordentlich über den Tisch ziehen!!!! Der Schimmelbefall war BEKANNT. Erstmal muss ich mich oder ich Dich fragen, wieso hast Du die Miete nicht gemindert? Warum warst Du nicht gleich hinterher, nachdem auffiel, dass der Vermieter sich nicht kümmert? Du wohnst ja nun nicht auch erst einen Monat in dem Haus. Das mit dem Heizöltank - steht im Mietvertrag, dass er aufzufüllen ist, wenn Du ausziehst? Nein. Na bravo, würd ich mir gar keine Gedanken machen. Alles, was nicht schriftlich festgemacht ist, sind Nebenabreden, vor Gericht nicht brauchbar und nicht anwendbar. Den Tank kann er selbst neu befüllen. Er hat es sich da damals verdammt einfach gemacht und auf Deine Gutgläubigkeit gesetzt. Und natürlich auch auf den Schnäppchenfaktor - hier guckst du, billischbillisch Haus. Ich würde ebenfalls den MIeterverein ins Boot bzw. Haus holen. Den Gutachter kann er gern bringen, hat mit DIR aber nichts mehr zu tun. Es sei denn, er kommt auf die glorreiche Idee, dass DU den noch bezahlen musst. Oder man Dir jetzt versucht, den Wasserschaden auch noch unter zu jubeln. Wenn ich mich recht erinnere, hast Du Dich damals gewundert, warum das Haus so preiswert ist UND warum es leer steht. Und warum das keiner haben möchte... Jetzt weißt es :( LG aus B

von Holzkohle am 15.04.2013, 12:28



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Um das heizöl brauchst du dir keine Gedanken machen. Es muss so ablaufen, dass man gemeinsam den Tankstand notiert, beide unterschreiben und dann kann er verlangen, dass du entweder den tank ablöst, oder dass du beim Auszug wieder auffüllst. Solange du nichts unterschrieben hast bzw nichts im Mietvertrag steht wieviel Heizöl im Tank war oder dass die 1000 Euro eine Anzahlung auf den Tank waren...., kann er dir gar nichts. heb den zettel mit den 1000 Euro gut auf, das ist deine Sicherheit! Zum rest weiß ich nur soviel: Nach 1 Jahr muss du gar nichts streichen oder renovieren. Insofern darf er dir da auch keine farbe abziehen. Steht im Mietvertrag was von Renovierung oder dass du streichen musst? Wenn nein, dann streite mit ihm bzw geh wirklich zum Mieterschutzbund. So geht das nicht! Lg reni

von Reni+Lena am 15.04.2013, 15:33