Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Ich danke euch....

Thema: Ich danke euch....

für die vielen Antworten auf meine Frage von unten wie ich es meinem evtl. neuen Freund erklären soll, dass ich ein Kind habe. Das hat mir doch schon bischen Mut gemacht;-) Ich möchte aber noch betonen, dass ich den Kleinen natürlich über alles liebe. Ich bin nur denke ich noch etwas verunsichert wie Männer darauf reagieren könnten. Bislang war ich ja mit dem Vater des Kindes zusammen. Einen neuen Partner kennenzulernen, der das Kind akzeptiert, das stell ich mir einfach alles nicht so leicht vor. Ich hatte eigentlich nicht vor eine neue Beziehung anzufangen, aber nun scheine ich mich doch verguckt zu haben. Das macht die Sache auch so kompliziert, denn nun MUSS ich es ihm irgendwie sagen. Aber ich habe mir vorgenommen dies jetzt schnellstmöglich zu tun, sobald ich mir die richtigen Wörter im Kopf zusammengelegt habt. Vielen Dank für eure Hilfe, ich denke jetzt geht es vielleicht doch etwas besser. Gruß Anni

Mitglied inaktiv - 10.04.2008, 13:49



Antwort auf diesen Beitrag

... dann wundere ich mich, wie frauen über sich erzählen können, ohne ihre kinder zu erwähnen. neben meiner arbeit (das thema wäre aber mit einem "ich sitze da und kratze mit dem bleistift hinter meinem ohr" schnell erschöpft) machen die kids den überwiegenden teil meines tages aus. mir ein kinder-schweigegelübde aufzuerlegen, käme fast einem völligen verstummen gleich, weil es dann kaum was zu erzählen gäbe. *lach* je länger du alleine bist, desto souveräner gehst du vermutlich auch mit dem thema "mein kind" um. wie die anderen schon sagten: ein mann, der dein kind nicht akzeptiert, ist wirklich nicht wert, dass man sich den kopf über ihn zerbricht. und umgekehrt, jemand der dich wirklich mag, akzeptiert auch dein kind ohne wenn und aber. liebe grüsse, martina

Mitglied inaktiv - 10.04.2008, 14:07



Antwort auf diesen Beitrag

... hinsichtlich neuer Partner lautet: "Mich gibt es NUR im Doppel-, Dreier-, Vierer-, Fünfer, Sechser-Pack!!!" Alles andere ist reine Zeitverschwendung! Punkt!!! Viele Grüße Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 10.04.2008, 14:23



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, so sehe ich das auch!!! Wie unten schon geschrieben...kann ich auf die Männer gut verzichten, die damit nix zu tun haben wollen...die will ich dann gar nicht näher kennenlernen...es hat jeder seine Vorstellungen und wenn die halt keine Kinder mögen und schon gar keine, die nicht dem eigenen Samen entsprungen sind, dann ist es wirklich Zeitverschwendung... Und mir ginge es ähnlich wie Martina: bei mir kommt die Kleine selbstverständlich in meinem Reden vor...was ich so den Tag über gemacht habe, wie mein WE war, was ich abends mache...undundund...da hätte ich schnell nciht mehr viel Wichtiges über mich zu erzählen *gg*... Und es wird ja nicht besser, wenn man länger wartet...so nach dem Motto "wenn er sich erst mal in mich verguckt hat, macht ihm das Kind auch nix mehr..."...das sind falsche Tatsachen und der andere sollte ja auch die Möglichkeit haben, seine Entscheidung zu treffen... In Zukunft - falls das jetzt doch nicht Mr. Right sein sollte - würde ich das immer direkt miteinfließen lassen bzw. nichts verheimlichen...man muß das nicht im ersten Satz erwähnen, aber wenn man merkt, daß man sich näher kennenlernen möchte, sprich es an! Er muß dann ja nicht sofort die Papa-Rolle übernehmen...aber bevor ich mit einem Mann schlafen, für den ich was empfinde, würde ich reinen Tisch machen, bevor es nach Hinten losgeht und mich nur verletzt... Ich drück´ Dir die Daumen, daß er damit kein Problem hat ;-)) lg heike

Mitglied inaktiv - 10.04.2008, 17:56



Antwort auf diesen Beitrag

hab auch letztens einen mann kennengelernt beim fortgehen und es ihm nicht erzählt. als er mich dann mit sms und anrufen bombadiert hat, klar, da hab ich es schon gesagt (und er hat sich nimmer gemeldet *lach* aber ich wollt eh nix von ihm). und doch, über mich gibt es viel anderes zu erzählen, ich denke ich schaff es durchaus 1 abend lang (oder auch öfter) zu plaudern und mein kind NICHT zu erwähnen. klar, ich bin schließlich auch frau, nicht nur mutter. und da den richtigen zeitpunkt zu erwischen wenn man nicht grad gefragt wird, ja, das ist sehr schwierig für mich. übers i-net ist es einfacher, da steht drin dass ich ein kind hab. lg max

Mitglied inaktiv - 11.04.2008, 08:46



Antwort auf diesen Beitrag

hallo max, klar kann man auch einen ganzen abend reden, ohne die kinder zu erwaehnen, wenn es um abstrakte themen geht, wie literatur, ausbildung/studium, kunst, kultur, musik etc. pp. aber sobald es dann ans eingemachte geht, "wie lebst du? wie strukturierst du deinen tagesablauf? hast du bestimmte hobbies?", dann kann man doch kaum sein leben oder den alltag beschreiben OHNE die kinder zu erwaehnen. zumal es schwierig wird, als (alleinerziehende) mutter sich noch besonders zeitaufwendigen, riskanten oder kostspieligen hobbies zu widmen... liebe gruesse, martina

Mitglied inaktiv - 11.04.2008, 10:29



Antwort auf diesen Beitrag

doch, ich habe hobbies außer meinem kind. warum auch nicht? ich gehe schifahren, schwimmen, eislaufen,...dass da mein kind größtenteils dabei ist muss ich ja nicht erwähnen *g*. ich geh gern auf konzerte, abends fort,...ohne kind. doch, wenn er nicht fragt, ich finde schwer den richtigen zeitpunkt wobei, ich brauchte es erst 1x bis jetzt, aber da fand ich ihn eben nicht. lg max

Mitglied inaktiv - 11.04.2008, 10:43



Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich MUSS man sein Kind nicht erwähnen, aber ich zumindest müßte mich verrenken, um es nicht zu tun. Eine Kollegin fährt Ski und erzählt viel davon. Da kommt immer in den Erzählungen vor, welche Touren sie mit wem gemacht hat. Ich fahre nicht Ski, aber viel mit dem Rad. Da erzähle ich doch auch, welche Touren ich gemacht habe - und mit wem. Ich würde es sicher schaffen, viele Abende zuzubringen, ohne meine Kinder zu erwähnen. Aber es wäre nicht natürlich, es wäre künstlich. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 11.04.2008, 12:30



Antwort auf diesen Beitrag

elisabeth, du hast mal wieder das auf den punkt gebracht, was ich versucht habe zu erklaeren *lol* ganz sicher "kann" man stundenlang davon reden, was man alles tat und tut, aber wenn man dabei krampfhaft die kinder ausblendet, ist es nunmal kuenstlich, wie du es bezeichnest, und ausserdem fehlt doch ein wesentlicher teil. das beispiel mit dem radfahren ist ein sehr gutes. das thema ist doch irgendwie relativ schnell erschoepft, wenn ich nicht erzaehlen darf, mit wem ich wann welche touren unternehme, weil ich mir im bezug auf die kids ein schweigegeluebde auferlegt habe (unter der praemisse, dass ich eben diese dinge mit den kindern gemeinsam unternehme). dann wirds halt hoechstens technisch, wenn man sich stundenlang mit dem gegenueber ueber allgemeine dinge unterhaelt (radtypen, bezugsquellen, kosten, reparatur, technik und all so was eben).... lg martina

Mitglied inaktiv - 11.04.2008, 12:37