magistra
Hab erst versucht eine PN zu schreiben, hat aber nicht geklappt. Du hattest mich unten gefragt, wie ich als Gymnasium als weiterführende Schule sehe. Zunächst einmal sind die Kinder älter als die unseren und kommen vielleicht etwas besser damit klar, dass es recht stressig und zackig zugeht. Schlaue Schüler werden hier insgesamt recht gut gefördert. Die schwächeren leider nicht ganz so gut, wobei es auch hier viele Möglichkeiten gibt. Unterrichtstechnisch ist allein aufgrund der Klassengrößen (30+x) meist Partnerarbeit das Höchste der Gefühle. Wir selbst schauen uns an, wie unsere Tochter sich in der Montessorischule macht. Wir glauben, dass sie nach vier Jahren gute Voraussetzungen hat, auf die Realschule oder das Gymnasium zu wechseln. An unserem Gymnasium gibt es einige Montessorischüler, die ich sehr, sehr schätze. Wenn sie sich gar zu wohl auf der Montessorischule fühlt, darf sie sie weiter besuchen, wobei ich von "unseren" Montessorischülern manchmal höre, dass sie sich nach 4-5 Jahren "schon mal wünschen, dass ihnen mal jemand sagt, was sie tun sollen" :-). Beantwortet das deine Frage? Herzlich magistra
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?