Elternforum 1. Schuljahr

Probleme bei Einschulung

Probleme bei Einschulung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mein Neffe wird am Samstag Eingeschult. Er war eigendlich in der Schule in sein Wohnort angemeldetda sie aber kurz fristig ein Haus in der Nachbargemeinde gekauft haben und sie erst in ca. 8 wochen dort Einziehen.Dacht mein Bruder es were besser im gleich am neuen wohnort Einschulen zu lassen weil er ja ansonsten wieder rausgerissen müßte und das gleich am anfang und wegen denn lernstoff. Also hat meine Schwägerin sich mit der Grundschule in den ort in denn sie hinziehen in verbinndung gesezt und von denn aus würde es gehen, Also rief meine Schwägerin die Schulleiterin in ihren ort an da hier ja noch Ferien sind um ihr mitzuteilen das ihr Sohn in neuen wohnort gleich mit denn anderen Kindern eingeschult werden kann.Aber die Schulleiterin stelt sich Qwer das würde nicht gehen er könnte nur da Eingeschult werden wo er wohnt .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weiß zwar nicht wo Du wohnst, aber in Norddeutschland haben wir freie Schulwahl. Ich kann mein Kind einschulen wo ich will. Ist dann nur auch meine Sache wie das Kind dahinkommt. Ich würde auf jeden Fall am neuen Ort einschulen. Alles andere wäre ja wohl blöd fürs Kind


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Schulleiterin hat tatsächlich recht, es muß dort eingeschult werden wo man wohnt. Aber mit einem bischen guten Willen geht es auch anders. Man kann auch einen Antrag beim Schulamt stellen, aber das dauert zu lange. Die Familie könnte sich ja schon jetzt im neuen Ort anmelden und so kann man allem Ärger entgehen. lg nana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Meine Schwägerin würde ihm hin und wieder abholen da es ja nur für kurze zeit were.Sie kommen aus Ostfriesland und es weren 5 kilometer zum neuen wohnort. lg Alina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

man kann nicht eine Woche vor Schulstart entscheiden,das das Kind eine andere Schule besucht. Vielleicht sind die neuen Klassen bereits voll,gebildet sind sie auf jeden Fall....es erfordert ja auch ein wenig an Organisation vorher. Das Kind wird dort eingeschult,wo es angemeldet ist,das ist der Punkt. Kiki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Das hätten sie auch getan aber leider konnten sie nicht hellsehen denn ihr Haus stand fast 1 jahr zum verkauf.Als der verkauf und neukauf anstand war Ferienzeit und so viel Geld haben die auch nicht um ein Haus zu kaufen wenn das andere nocht nicht verkauft ist.Hab ihnen denn rat gegeben sollte sie Heute kein erfolg bei der Schulleiterin in ihren ort haben denn jungen bei meiner Schwester anzumelden die in der Straße wohnt wo sie hinziehen. lg Alina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wäre es aber kein Problem. Hallo :o) Meine Schwester (RLP) hatten im letzten Jahr eine ähnliche Situation. Und sie hat es auch in den Ferien mit den Shulleitern geklärt. Und es war kein Problem. Sie hat ihren Sohn die ersten 2 Schulmonate jeden Morgen in den zukünftigen Wohnort zur schule gefahren bis sie umgezogen sind. Für die Schulleiter war es vollkommen in Ordnung damit mein Neffe sich nicht nach 2 Monaten wieder komplett neu umstellen muß. Schulbücher, Lehrer.Klassenkamaraden usw. Vielleicht hilft es ja, wenn sie noch mal in Ruhe mit dem Schulleiter redet und die Situation und die Vorteile/Nachteile fürs Kind noch mal mit einbringt. Lg Mel und viel Erfolg!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich wohne auch in Ostfriesland und bei uns ging das auch nicht einfach so. Er musste in eine neue schule, da wir mit der ersten keine guten Erfahrungen gemacht haben. Ich hatte mich dann mit der Schulleiterín der neuen Schule nach den Ferien in Verbindung gesetzt. Es gibt ein Formular, dass die Schuleiterin der alten schule ausfüllen musste. So in etwa, dass es keine Einwände der alten schule gibt, dass das Kind auf eine, nicht für das Einzugsgebiet zuständige Schule geht. Das wurde dann zur neuen Schule geschickt und der Schulleiter musste es unterschreiben. Dann war alles schon klar. Hat aber alles 3 Wochen gedauert. Da die alte Schule das auch nicht wollte. Wir mussten einen Schulpsychologen einschalten und noch das schulamt. LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier in NRW geht das ohne Probleme. Niklas geht auch in den Nachbarort zur Schule. Hier ist freie Schulwahl. Man hat zwar anrecht auf die Schule im Ort die darf einen nicht abweisen, aber der Nachbarort bzw. eine andere Schule kann frei entscheiden ob sie ein Kind annimmt oder nicht. Ich würde da auch nochmal nachhaken. Grade die ersten Wochen sind sooo unterschielich. Haben hier 2 Klassen unsere ist noch lang nicht soweit wie die Nachbarklasse. Vielleicht könnte der Schulleiter der neuen Schule sich mal mit der Leitung der Ursprünglichen Schule in Verbindung setzen, da sie ja eh nach 8 Wochen umziehen und er dann eh anrecht auf die neue Schule hätte, evtl. sogar mit irgendwelchen Belegen mit denen sie der jetztigen Leitung beweisen könnten das sie wirklich in 8 Wochen umziehen. LG Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nun darf er doch die Schule in neuen wohnort besuchen. Aber nicht durch denn guten willen des Schulleiters mußten erst bis nach ganz oben zum Schulaufsichtsamt Hannover. Den die sahen das genauso das es fur ihm am besten were wenn er gleich mit denn anderen Kinder eingeschult werden würde als ca.8 wochen später wegen denn lernstoff andere Schulbücher usw.Ende gut alles gut. lg alina