Elternforum 1. Schuljahr

Frage an eine Lehrerin zu Erstlese-Methoden

Frage an eine Lehrerin zu Erstlese-Methoden

Astrid

Beitrag melden

Hallo, ich blicke nicht durch, welche und wie viele Methoden in den Grundschulen hierzulande eigentlich momentan parallel angewendet werden, um Kindern das Lesen und Schreiben beizubringen. Mein Sohn lernt zum Beispiel mit der Anlauttabelle (Lesen durch Schreiben). Stimmt es, dass die Methoden "Tinto" und "Rechtschreibwerkstatt" mit dieser Methode verwandt sind? Was ist mit dem Lesen lernen in ganzen Silben, wird das auch praktiziert? Und gibt es auch noch den guten alten Fibelunterricht? Welche Methode wird denn inzwischen am häufigsten angewandt? Vielen Dank für etwas Orientierung, LG Astrid


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

Was davon am häufigsten vertreten ist, kann ich dir nicht sagen, da prinzipiell jede Lehrkraft seine/ihre bevorzugte Methode verwenden kann. Ich kenne alle Sorten. Bei meinem Sohn an der Grundschule wird nach Silbenmethode gelernt , die Schule des Nachbarbezirks arbeitet mit Anlauttabelle, die Schule, and er ich im Referendariat war vor 8 Jahren unterrichtet immer noch überwiegend mit der klassischen Fibel. Pinzipiell führt jede Methode zum gewünschten Erfolg. Die 'natürlichste' Methode dürfte wohl lesen durch schreiben sein, zumindest hat mein Großer es sich so beigebracht mit 4,5 Jahren...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snaffers

Hallo, hier wird auch mit Anlauttabelle und "lesen durch schreiben" gelernt. Ich muss sagen mein Sohn hat sehr schnell die Buchstaben drin gehabt und kann die "Großbuchstaben" jetzt schon ohne Probleme lesen / schreiben. Dani


Saarlandmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

hier wird klassisch mit einem Fibel-Lehrgang (Pusteblume und Löwenzahn) lesen und schreiben gelernt. Ergänzt wird aber das verschriften von einfachen lautgetreuen Wörtern mit der Anlauttabelle. Sie haben dafür von der Schule angeschafft: http://www.amazon.de/kann-schreiben-Sternchenheft-Klasse-Sch%C3%BClerarbeitsheft/dp/3939293024/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1318328875&sr=8-1 - ist ähnlich wie der vom Jandorfverlag. Vorne kommen erst die Buchstaben dann lautgetreue Wörter. Unterteilt ist das Buch in Abschnitte, also Tiere des Waldes, Am See... Aktuell (weil noch Ferien) verschriften wir die Anlauttabelle also A wie AMEISE, D wie DOSE ....