Mitglied inaktiv
Meine Tochter geht seit letzter Woche Mittwoch in die Schule.
Sie kommt jeden Tag nach Hause und hat super viele Hausaufgaben auf.
Manchmal sitzen wir 2 Stunden an den Aufgaben, ich muss sagen das ich das schon sehr viel finde.
Ist das in jeder Schule so?
Sie ist noch nichteinmal 1 Woche in der Schule und soll schon mit kleinen Karten ganze Wörter legen,
obwohl sie die Buchstaben noch nichteinmal kennt.
"Manchmal sitzen wir 2 Stunden an den Aufgaben," Nicht normal. Würde mal nachhaken, ob das bei allen Kindern so ist. Zähl doch mal bitte auf, was sie bei 2h alles auf hat.
Hallo, bitte teile der Lehrerin sofort mit, dass Deine Kleine so lange an den Aufgaben sitzt. Unsere Lehrerin sagt immer, sie möchte das unbedingt wissen, denn es ist ein wichtiger Hinweis für sie, dass sie zuviel aufgibt. Normal sind in diesem Schuljahr ca. 30 bis maximal 45 Minuten (das ist schon eher ungewöhnlich viel!). Rede auch mit anderen Müttern und dem Elternbeirat. Wenn eine Lehrerin rechtzeitig ein Feedback darüber bekommt, dass sie zuviel aufgibt, kann sie das korrigieren (und tut es meist auch). Wenn gar nichts fruchtet, rät unsere (supergute) Lehrerin: Man sollte - je nach Alter - eine bestimmte Zeit festlegen (z. B. 35 Minuten) und das Kind soviel machen lassen, wie es in dieser Zeit schafft. Danach schreibt man darunter: Meine Tochter hat 35 Minuten konzentriert bis hier gearbeitet, den Rest der Hausaufgaben konnte sie nicht in dieser angemessenen Zeit erledigen. Dies hat für Deine Tochter keine negativen Folgen, im Gegenteil. Wenn niemand den Mund aufmacht, wird sich auch nichts ändern - und dann ist Deine Kleine auf Dauer gestresst und hat einen unangenehmen Start ins Schulleben, das muss nicht sein. LG
... wenn überhaupt. Was macht sie denn da so alles, die 2 Stunden??? Ich würde das ansprechen, normal finde ich das nicht!
Hallo die Regel sind in der 1. Klasse etwa 30 min. Heisst aber nicht, dass alle Kinder gleich lang brauchen.... Ich würde mal fragen wie es bei den Klassenkameraden ist - sitzen die auch 2 h o. haben die es in einer halben Std fertig? Wenn dem so ist (bei unserem Sohn war das anfangs so) dann stell ihr mal nen Wecker auf 30 min ein. Alleine das Ticken (wir nehmen so eine Küchenuhr) erinnert meinen Sohn dran, dass er sich beeilen muss u. nicht nebenbei noch sonst was macht u. mit den Gedanken "wo anders" ist. Meist schafft er es dann in 30-40 min (Wecker wird dann höchstens nochmal für 5-10 min eingestellt.) Ausserdem ist halt der Anreiz, wenn er so schnell fertig ist dann wird noch was unternommen (nichts besonderes, Spielplatz o Bücherei (er liebt Bücher) o. er darf seine heissgeliebte Oma alleine besuchen etc z. B.....) - wenn er 2 h braucht reicht die Zeit nicht mehr u. er muss in unserem kleinen Garten spielen - der wird ja auf Dauer langweilig.... Wenn allerdings alle Schüler dieser Klasse so lange brauchen u. das täglich - dann würde ich die Lehrerin mal ansprechen, dann ist es einfach zu viel.... viele Grüße
hallo, wir haben es mal mit freunden verglichen, deren tochter in fynns klasse geht. die kleine saß 2 h an den hausaufgaben, die unser großer in 20 min. erledigt hatte. ich würd sie allerdings auch nicht so lange sitzen lassen, wenn gut ist, dann ist gut. sprich mit der lehrerin. lg doreen
Die Klasse, die mein Sohn besucht, hat super wenig Hausaufgaben auf und freitags sogar grundsätzlich nicht. Echt human! Die Kinder in der Parallelklasse haben deutlich mehr auf und sitzen entsprechend länger. Auch von einer Bekannten aus einem anderen Ort habe ich gehört, dass ihr Sohn bis zu 2 Stunden an den Hausaufgaben sitzt. Ich persönlich finde, dass das zu viel und zu lange ist. Da waren sogar Hausaufgaben in Religion dabei... Ich würde auch mal nachhaken, wie lange die anderen Kinder brauchen und dann mit der Lehrerin sprechen.
2 Stunden sind viel zu lang. Habt ihr das nicht auf einem Elternabend vorher besprochen wie lang es inm etwa wird mit den Hausaufgaben? Ich würde auch die Lehrerin ansprechen und andere Eltern. Bei uns ist es so das sie 10-20 Minuten maxiaml an Hausaufgabenzeit brauchen und das auch nur 3 mal in der Woche, Mittwochs(ist hier halber Tag sonst ist bis 15 Uhr) und Freitags gibt es garkeine Aufgaben. Ich finde das das ausreicht. LG
so hat es uns die lehrerin gesagt. meine tochter macht die ha in der schule und das klappt super,sie ist recht flink. aber die kinder die nicht in der ogata sind, sollen max 45 min ha machen,wenn sie diese nicht schaffen sollen die eltern eine info in die postmappe schreiben und die lehrerin geht dann darauf ein. fall es zu viel ist und viele kinder nicht fertig werden ,gibt sie weniger aus. aber mehr als 45 min sollen die kids nicht arbeiten!!!!!!!!
Ich arbeite in der Ogata und mache HA Betreuung. Unser Erstklässler machen 30 Min HA und wenn sie wirklich ohne Ablenkung arbeiten und noch nicht fertig sind, dann reicht das und sie müssen nichts mehr zu Hause zu Ende machen. Und das finde ich mehr als angemessen. Ich würde die Leherin auf euer Problem ansprechen und eine Zeit vereinbaren. Die Leher bek. von uns auch ein Feedback, ob sie zuviel aufgegeben haben, denn sie können es manchmal schlecht abschätzen. Erkläre der Leherin, dass du nicht einsiehst mehr als 30 Min HA zu machen. Die 4-Klässler machen bei uns 1 Std. HA und das reicht auch. Kinder müssen auch noch Kind sein dürfen- dabei lernen sie auch!
für Hausaufgaben bekommt sie? In Deutsch, in Mathe? Meine Tochter geht seit 4 Wochen und sie bekommen nur in Mathe. Diese erledigt sie in 5-10 minuten und arbeitet manchmal vor. Die Lehrerin sagte, auf keinen Fall länger als 15 min.! Man soll das Kind dann unterbrechen. Gruß
also wir sitzen z.zt. höchstens 20 minuten an den Hausaufgaben, meist weniger. die meiste zeit geht verloren wenn sie zwischendurch ablenkt und trödelt, reine arbeitszeit meist ca. 10-15 minuten. lg katja
bei uns arbeiten sie z.b. mit stempeln. es 3 verschieden in der ha-betruung. einen roten mit einem traurigem smilie , d.h die kinder haben nicht egarbeitet sich mit anderen sachen beschäftigt die ha müssen zuhause gemacht werden,aber auch max. 45 min. dann einen grünen ,da steht verry good drauf,d.h. die kinder haben ihren arbeitsplatz selber hergerichtet und selber gearbeite sind aber nicht ganz fertig geworden,der rest muss aber nicht gemacht werden. und einen orangenen mit einer krone, d.h der arb-plat wurde hergerichtet,die kinder haben alle ganz allein geschafft! ich finde das ist eine gute unterstützung,so sieht man alt eltern direkt was los ist und die kinder haben einen ansporn.
Bei uns gibt es auch Hausaufgaben, es ist aber nicht viel, die Kinder können es in 15-20 Minuten gemütlich schaffen. Die Aufgaben sind auch so, dass die Kinder diese selbständig erledigen kann. Junior macht sie im Hort (meistens). Was mich wundert ist, dass ihr die Hausaufgaben zusammen macht. Wenn die Hausaufgaben nicht alleine zu bewältigen sind, dann stimmt meiner Meinung etwas nicht. Bei Rückfragen kann man sicherlich unterstützen, aber ganze Wörter legen können die meisten Kinder nach einer Woche wohl eher nicht selbständig.....
Danke erstmal für eure vielen Antworten, ich denke auch das das viel zu viel ist. Ihr Hausaufgaben so im groben: Sie muss mit so kleinen Kärtchen Wörter legen (kann aber die Buchstaben noch gar nicht auseinanderhalten und lesen) davon 5 Stück das dauert schon gute 20 min In Mathe muss sie viele Arbeitsblätter machen wo sie was ausmalt (Tiere) diese zählen muss und dazu die Striche malt, also wieviele da stehen. Dann noch schreiben üben, also das gelernt O nachschreiben und noch 5 O´s ausschneiden und aufkleben, das Alphabet mit der Anlauttabelle üben.......... Joa dann manchmal noch Geburtstagsbilder malen, wenn am nächsten Tag jemand Geburtstag hat. Ich finde das nimmt schon viel Zeit in Anspruch.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?