Elternforum 1. Schuljahr

Zusatzaufgaben machen oder nicht

Zusatzaufgaben machen oder nicht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, stell mich mal kurz vor, bin 32 J und in der 5 Woche schwanger und habe einen 6 jährigen Sohn. Dieser geht jetzt in die erste Klasse, und die bekommen zu den normalen Hausaufgaben " freiwillige Hausaufgaben " auf. Da sagt meiner aber sofort, die sind freiwillig, die mach ich nicht. Aber ich will aber das er die Übung bekommt. Wie soll ich am besten reagieren? Die anderen Hausaufgaben hat er auch super schnell eigentl. fertig. L´G Mubbes


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben von anfang an nachmittags noch geübt, weil seine motorik und stifthaltung nicht so gut war. es hat ihm sehr geholfen und seine leistungen und seinen lernwillen schon unterstützt. wir üben noch in der 2. klasse fast jeden tag nebenbei. biete ihm die hälfte an. macht einen deal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns ist es so, dass die Kinder sehr sehr wenig aufbekommen. Mein Sohn hat seine HA in 2-3 Minuten fertig. Freiwillige HA bringt er keine mit, aber ich mache mit ihm einfach das, was er in den letzten Wochen gemacht hat, auf einem Extrablatt oder in einem Heft noch zusätzlich. Alleine schon dafür, dass er sich daran gewöhnt, dass HA auch mal länger sein können. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn die Aufgaben von Seiten der Lehrerin aus freiwillig sind, dann solltest du es auch so hinnehmen. Ich verstehe nicht, warum sich Eltern da einmischen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns gibt es auch noch zusätzlich freiwillige aufgaben (ab und zu). meine tochter möchte die immer unbedingt machen, wenn es nicht so wäre, würde ich das auch akzeptieren, warum denn auch nicht. das würde ich ihm lassen denke ich. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also ich würde ihn nicht "zwingen" die freiwilligen Sachen zu machen. Solange er normal gut mitkommt in der Schule würde ich es lassen. viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hätte ich als Kind auch nicht eingesehen. Freiwillig heißt ja, wenn das KIND es freiwillig möchte, und nicht, wenn die Mutter meint, es sollte... Wenn er doch die normalen Aufgaben "super schnell" fertig hat, wo ist das Problem?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erstmal danke für die vielen Antworten. Ich werde mal überlegen wie ich es ihm schmackhaft machen kann. Er soll halt verstehen, das es nunmal Übungen sind, die auch von Vorteil für ihn sind. Und wenn ich jetzt nicht ein wenig da hinter her bin, schleicht sich das ja auch so langsam ein das er es dann nie macht. Aber ein bißchen was mehr tun, ist ja nicht verkehrt, er hat jetzt für die Fleissaufgabe von Mathe u. Deutsch zusammen gerade mal 10 Min. gebraucht, ich denke das kann ich von ihm verlangen. Vor allem weil es heißt die sollen 30 Min. am Stück konzentriert arbeiten. Und die anderen hatte er ja in 20 Min, fertig. Ich glaube Jungs sind da halt einfach anders wie Mädels. Wir werden einfach mal abwarten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist wie bei uns. Mein Sohn macht ganz ganz selten (2 mal ) seit er eingeschult ist, er geht inzwischen 3 Klasse, Zusatzaufgaben. Allerdings hat uns die Lehrerin am Elternsprechtag erklärt, daß wenn ein Kind in einem Fach zwischen zwei Noten steht, es durchaus sein kann das soetwas die Note zum positven verändern kann. Ebenso wie Beteiligung am Unterricht. Dies alles fliesst letztendlich in die Note ein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und wenn dein Sohn nicht möchte, ist das auch ok. Er hat ja die Hausaufgaben gemacht. Das mit dem freiwllig kommt von ganz alleine, brauchst dir deshalb keine Sorgen zu machen. Gruß, Xan


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

niht dann nicht. meine tochter macht gerne die freiwilligen dinge, mein sohn dagegen nur das was er muss. ich versuch ihn zu motivierren, aber wenn er nicht will dann darf er es auch lassen