Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben!! Mein großer feiert am 11.12. seinen 7. Geburtstag! Seit 08.08. ist er in der 1.Klasse. Da sein Geburtstag auf einen Freitag fällt wird er den Tag ja auch in der Schule sein! Nun bin ich unsicher ob ich auch was ausgeben/mitbringen soll für die Klasse??!! Im Kindergarten wurd immer Frühstück ausgegeben oder Kuchen... Aber macht man das in der Schule jetzt auch?? Ist überhaupt Zeit für ne kleine "Feier"? Und wenn ja, wie macht ihr das? Was gebt ihr mit bzw. habt hr Ideen was ich machen könnte?? Danke für eure Antworten und liebe Grüße Steffi
.
Als erstes würde ich mal die Lehrerin ansprechen! Das wird in der Schule nämlich ganz unterschiedlich gehandhabt. Ich kenne es, dass man maximal eine Runde Gummibärchen etc. ausgibt, aber bei meiner Tochter wird nun auch richtig gefeiert mit Kuchen etc.
Hey bei uns haben die bisher entweder Muffins oder Mäuse aus Hefeteig, aber auch mal "nur" Trinktütchen für jedes Kind mitgegeben. Ich werde im Januar dann wohl auch Muffins backen. LG Merry
Hallo, wir haben das in der schule auf dem elternabend besprochen, bei uns dürfen sie sich aussuchen ob sie kuchen ausgeben wollen oder ein frühstück. also ich werde ein gesundes frühstück mitgeben, kleine fleischwürstchen, käsewürfel, trauben, weißbrot, coctailtomaten ..
Bei uns wird nach 3 Geburtstagen zusammengelegt und im Hort ne Party gemacht. Da wird sich dann abgestimmt, wer was macht.
hallo bei uns nehmen die geburtstagskinder eine tüte schokobons oder ähnliches kleines mit zum unterricht. die hortkinder feier immer am letzten freitag im monat die geburtstage der aktuellen geburtstagskinder nach. da gibt man dann kuchen, kekse, muffins, schokolade usw. mit die erzieherinnen koordinieren, wer was mitbringt. lg suki
Hier wurde sich auf dem ersten Elternabend auch geeinigt - es gibt keinen Kuchen oder sonstiges im Unterricht. Das Geburtstagskind schenkt der Klasse ein Buch für die Bücherecke. In der OGaTa (also für Nachmittags) wurde in der Regel eine Dose Kekse ausgegeben. Finde ich persönlich auch ausreichend. Denn die Kinder feiern oft ja eh schon zweimal privat - einmal mit der Familie und nochmal mit den Freunden. Bedeutet auch eine nette Entlastung für die Eltern, man muß dann nicht x Kuchen vorbereiten. Zwei für die Familie, einen für die Klasse und einen weiteren für die OGaTa - und noch für die Freunde. Und das oft für mehr als ein Kind. Ich bin da echt dankbar.
Uns hat die Klassenlehrerin gebeten auf Kuchen und co zu verzichten und stattdessen leiber ein Klassengeschenk zu machen (kleines Spiel, Buch ect...) Tja da hat sich aber keiner dran gehalten, alle brachten zum Geburtstag Muffins, Süßigkeiten oder sonstwas mit. Also hat Bastian letzte Woche auch für jeden ein Hanuta mitgenommen und ein Buch für die Klasse. LG Gaby
Hallo!
Bei uns wird das so gehandhabt, daß jedes Geburtstagskind etwas mitbringen kann, aber nicht muß. Bisher gab es Muffins in jeder Variation, Ü-Eier für jeden und einer hat für jeden Wundertüten mitgebracht.
Ich finds okay so und Muffins oder Kuchen bedeuten für mich keinen Aufwand. Befremdlich finde ich, daß das Geb.kind ein Buch für alle schenkt... Ich schenke meinem Büro/ meiner Arbeit auch nix . Aber wenn alle Beteiligten einverstanden sind, dann paßts ja.
Gruß
Mia
Hallo, sprich doch einfach mal die Klassenlehrenin darauf an. Ich denke ein Obstkorb wäre eine tolle Alternative zu Kuchen oder Zuckerwaren! Wenn Du den mit kleinen Früchten füllst (Trauben, Aprikosen,Physalis...) hat jedes Kind was tolles zum naschen, auch wenn keine Zeit zum Feiern sein sollte. Liebe Grüße Doreen
Ich habe selbstgebackene Plätzchen vorbei gebracht. Halte auch nix von Gummibärchen und co .
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?