Mitglied inaktiv
Hallo Meine Tochter ist schon immer sehr langsam in allem was sie macht (sie träumt sehr viel). Nun ist sie in der ersten Klasse und im Unterricht nicht so schnell wie die anderen. Sie muß ständig die Aufgaben aus der Schule zu Hause zuende machen. Wie kann ich sie dazu anhalten das sie schneller wird. Vielen Dank
war bei meinem Sohn letztes Jahr auch so (mit dieser Frage bin ich auf dieses Forum gestoßen )
Hier hab ich die Tipps bekommen meinem Kind Zeit zu lassen und ihn so zu nehmen wie er ist. Manche Kinder sind eben vom Charakter her langsamer. Ein TIp war auch eine Eieruhr bei den Hausis aufzustellen. Wenn die klingelt sollte er fertig sein. Das hat super funktioniert. Ich hab ihm auch gefragt warum er denn so langsam arbeitet. Er meinte er würde sich eben Zeit lassen und will es ja auch schön machen. Ich hab dann mit der Lehrerin und ihm vereinbart: Schnelligkeit vor Schönheit. Die Lehrerin meinte das wäre nur Übung und wenn er das Tempo dann mal hat kommt die SChrift wieder von alleine.
Er ist immer noch einer von den Langsamen. Aber er schafft es zumindest meistens in der vorgegebenen Zeit.Seine Schrift ist leserlich.
Allerdings muß man unterscheiden ob das Kind so langsam ist weil es seine Art ist oder weil es den Stoff nciht versteht...
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Es ist Ihre Art sie kann gut rechnen und lesen aber durch ihr geträume ist sie langsam und schusselig.
Wenn ich Dich ANHALTEN tät, würdest Du davon schneller werden? Ich beobachte seit 35 Jahren ziemlich viele Problemlösungsversuche, die genau das Gegenteil von dem bewirken, was man will. Also halten wir mal Deine Tochter nicht an. Ich tät sie aber auch auf gar keinen Fall SCHIEBEN, wie das ihre Schule macht und Du. Wenn ich das einfache physikalische Experiment mache und Dich zu schieben versuche, wirst Du sofort merken, wie Du zurückdrückst. ACRIO = REACTIO. Wie Du siehst, bleiben die Probleme bei einer ErZIEHung, die aber ErDRÜCKung ist, nicht nur da sondern sie wachsen noch. Als Ich-kann-Schule-Lehrer verwende ich das SOGprinzip für LÖSUNG. Druck drückt zusammen, SOG zieht und löst. Ich lasse mir was einfallen, was ZIEHT. Dafür brauche ich bloß vom hohen Ross herabsteigen und Deine Tochter ein bisschen von unten hinauf zu bewundern. Statt ihr zu suggerieren, dass sie langsam ist, sage ich ihr: "Du hast ja feine Talente! Ich bin sicher, dass die ganz schnell werden können." Was meinst Du, was dann passiert? Wenn ich diese feinen Kräfte Deiner Tochter noch 3 Minuten lang EHRLICH bewundere, mich für ihre Güte interessiere, sie bestärke, ermutige, ansporne, mich klar auf ihre Seite stelle, dann kannst Du mal sehen. Und nun schau, wo Du stehst: Du stehst auf der Seite des Problems. Du schämst Dich für die geschwöchten Talente Deines Kindes. Du strahlst ihnen Unzufriedenheit und z.T. sogar Vorwürfe entgegen, Du stehst auf der Seite ihrer Gegener. Würdest DU etwas für mich tun, wenn ich Dir so begegne? Ist echte Problemlösung nicht sehr einfach? Und beglückend? Ich wünsche Dir das Glück, die Talente Deiner Tochter als Deine Dich liebend Freunde zu erleben. Sei herzlich gegrüßt! Franz Josef Neffe
Jannis ist auch ein kleiner Träumer. Gottseidank schafft er aber die meisten Hausaufgaben in der Schule. Die Lehrerin hat ihn extra nach vorn gesetzt, damit sie merkt, das er da ist und auch anstubsen kann, wenn er nicht weiterkommt. Sie meinte, solange er ihr auf ihre Fragen noch die richtige Antwort geben kann, sei sein Verhalten in Ordnung. Zuhause ist er auch sehr liebebedürftig, schaut viel fern und schmust mit seinen Kuscheltieren. Nur am Computer taut er auf oder bei sportlichen Aktionen. Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?