Lian
So, nächste Herausforderung für uns frisch gebackene Schulkindeltern... Ende Januar soll es doch Zeugnisse geben, oder? Und werden vermutlich nicht benotet sondern eher ein beschreibender Text? (" Lian unterlaufen zuviele Flüchtigkeitsfehler, weil sie zu leicht ablenkbar ist. Außerdem schreibt sie manchmal einen ganz schönen Blödsinn") Da in meiner Kindheit Zeugnisse eher ein Tag des Schreckens waren, welcher nach viel Geschimpfe meiner Eltern in einer Hausarbeits-Strafaktion ausklang, würde mich interessieren: Macht Ihr einen besonderen Tag daraus, z.B. kocht Ihr abends das Lieblingsessen der Kinder (zum Trost oder zum Feiern)? Oder wie läuft das bei Euch ab? Liebe Grüße Lian (die sich bei der ganzen Schulthematik immer recht dämlich vorkommt)
In der ersten Klasse gibt es bei uns zum Halbjahr keine Zeugnisse( Hessen).Am Ende der ersten Klasse gibt es eine geschriebene Gesamteinschätzung, die bei uns aber sehr nichtssagend war. Wird bei meinem Sohn nicht anders sein.So machen wir keinen besonderen Tag draus.Natürlich loben wir, aber es gibt keine Geschenke oder gar Geld.Bei zwei Kindern fände ich es ungerecht, Noten zu bezahlen, da sie unterschiedlich schnell lernen. Wir würdigen die Anstrengung, die jedes Kind macht.
Halbjahreszeugnisse gibt es bei uns (Berlin) erst ab der dritten Klasse. Ist das nicht überall so?? Schimpfen würde ich nicht wegen des Zeugnisses, wenn etwas nicht so gut ist, dann weiß man es ja in der Regel vorher und kann sein Kind da unterstützen. Eine echte Belohnung gab es hier nicht, wir haben eine Fahrradtour gemacht und natürlich das positive gelobt. Das nicht so positive (andere ablenken, ) wurde besprochen, ohne Tadel, dafür immer wieder. Langsam wird sie ruhiger. Die Beurteilung war bei uns übrigens alles andere als nichtssagend, Noten fände ich wesentlich nichtssagender. Gibt es hier leider ab der 3. Klasse. LG
Hier gibt es gar kein Halbjahreszeugnis in der ersten Klasse, sie bekommen da lediglich die Gesprächskopie vom Elterngespräch ausgehändigt die in die Schülerakte kommt. Noten gibt es bei uns ab der zweiten, aber ich würde weder etwas besonderes machen noch sonstwas. Ich habe meinem mal erklärt ein Zeugnis ist für ihn um zu wissen wie ihn die Lehrer sehen und er gucken kann wo er gut ist, wo er vielleicht besser werden muss etc. um sein Ziel zu erreichen. Für uns Eltern dient es ebenfalls dazu um zu sehen was die Lehrer über dich denken und damit wir gucken können wo du vielleich noch Unterstüzung brauchst. Gruss mickie
Weisst du denn nicht mal, ob es Zeugnisse bei deinem Kind gibt? Das finde ich echt merkwürdig. Bei uns in Sachsen gibt es ab der 2. Klasse Zeugnisse mit Noten (auch nur Mathe und Deutsch, Betragen, Fleiss, Ordnung etc. In der ersten gab es schrifliche Beurteilungen.
Hallo, ob oder wann es die Zeugnisse gibt, ist Bundeslandabhängig. In Bayern gibt es die Zwischenzeugnisse Mitte Februar - in der 1. Klasse als schriftliche Beurteilungen komplett ohne Noten. Auch noch das Jahreszeugniss ist ohne Noten - genauso wie das Zwischenzeugniss der 2. Klasse. Noten erst zum Ende der 2. Klasse. Ein Schreckenstag ist der Zeugnisstag für meine Kinder nicht - wenn man sich ein bischen dafür intressiert, was die Kinder das ganze Jahr so machen, steht im Zeugniss wirklich keine Überraschung. Ich halte sowieso das ganze Jahr über Kontakt zu den Lehrern, bei Problemen öfters aber auch sonst mind. einmal im Halbjahr zum Sprechtag. Genauso wie die Kinder wissen, das wir ja schon Bescheid wissen. Also gibts hier viel Lob für z.B. gute Betragen im Zeugniss oder was auch immer positiv erwähnt wird. Wenn wirklich irgendwo was "schlechteres" steht, reden wir drüber, wie man das in Griff bekommt, was man tun könnte. Bei uns steht in der ersten Klasse vom Lehrer meist auch ein Hinweis was man mehr üben müsste, oder was auch immer.. Das nehmen wir dann einfach als Hinweis. Geschimpft wird nicht - warum auch, was wirklich neues kommt nicht raus. Leistungen seh ich sowieso für jedes meiner Kinder getrennt.. bei reiner Faulheit sag ich schon mal so gehts nicht, aber Schimpfen wenn sich ein Kind anstrengt und einfach nicht mehr kann werde ich sicher nie! Und wenns passt gehn wir dann als Familie auch was besonderes machen - kann Pizzaessen sein, oder MacDonalds oder auch ins Schwimmbad. Einfach weils ein Abschluss eines Halbjahres, eines Jahres ist - und dafür gibts einfach auch eine Anerkennung. Die Oma spendiert oft noch 5 Euro für die Kinder - aber auch da nicht nach Leistung, sondern für alle Enkelkinder gleich. Einfach fürs Zeugniss zeigen. Insgesammt finden meine Kinder Zeugnisstage toll und freuen sich aufs Heimkommen, mein Großer ist inzwischen in der 8. Klasse und auch er hatte noch nie angst mit dem Zeugniss heimzukommen - obwohl er schon einige Ausrutscher hatte. Gruß Dhana
Wir wohnen auch in Hessen. Hier gibt es erst ab der 3. Klasse Halbjahreszeugnisse. Die 1. Klässler haben nur wie die "großen" auch nach der 3. Stunde aus am 1.02.
Da ich aber noch einen 4. Klässler habe der natürlich ein Zeugnis mitbringt, gehen wir entweder Essen, oder bestellen uns Essen nach Hause an dem Tag, denn die beiden machen sich (wenn auch sehr unterschiedlich ) ganz gut in der Schule.
erst ab 2.Klasse 2. Halbjahr gasti
Niedersachsen: erstes Zeugnis am Ende des Schuljahres, 2. Klasse dann Halbjahres- und Endzeugnis, erste Noten gibt es aber erst in der 3. Klasse.
In Bayern gibt es auch für Erstklässler Zeugnisse und zwar am 22. Februar. Es stehen aber keine Noten drin, sondern es wird beschrieben was das Kind schon gut kann und wo es noch üben muss. Larissa
"Macht Ihr einen besonderen Tag daraus" Warum ?
Warum nicht?
Zeugnisse formell die Resultate eines Halbjahres wiedergeben weil man schwarz auf weiss sieht, was man geschafft hat weil man in der langen Schulzeit auch highlights braucht, Fortschritte darstellen will, sehen will um das ernst zu nehmen, was die Kinder geleistet haben um bei schlechten Noten dann ganz klar ein Hilfsprogramm zu erstellen, Hintergrund zu analysieren aber vor allem weil meine Kinder bzw. der Grossteil im Regelfall stolz darauf ist ich war eine ganz passable Schuelerin und habe es gehasst, dass das meist selbstverstaebndlich war und die Reaktion meiner Sippe oft wie die Deine ausfiel nach dem Motto, ist doch klar, ist nichts besonderes Wir feiern alle Zeugnisse, gut oder schlecht, mit weiter so oder es muss sich was aendern. Ist Fuer mich Ausdruck von Wertschaetzung und die bringe ich gerne zum Ausdruck. Auch und gerade gegenueber Kindern. Benedikte
@benedikte: Das hast Du gut formuliert und mein diffuses Gefühl treffend zusammengefasst. Ansonsten: danke an alle anderen, ich wusste vorher nicht, dass das bundeslandabhängig anders geregelt wird. Dass ich dachte, dass wir Ende Januar Zeugnisse bekommen, war ein familäres Mißverständnis, das ich dank Eurer Informationen hier auch nebenbei klären konnte. Demzufolge hat das alles also noch etwas Zeit bei uns und ich habe für mich beschlossen, dass wir das Zeugnis nächsten Sommer dann wohl mit einem Lieblingsessen feiern. Liebe Grüße Lian
Hallo, ich glaube, dass man grundsätzlich die Zeugnisse nicht überbewerten soll, besonders die ersten. Das ist ein Bericht des derzeitigen Lernstands, mehr nicht. Wenn die Eltern ein Riesengewese machen, merken die Kinder erst, dass das was "Schlimmes" ist. Erklärt den Kinder unaufgeregt und kurz, was das ist und wozu man Zeugnisse bekommt. Dann die Zeugnisse kurz zur Kenntnis nehmen, Positives herausheben und loben. Dann kann man natürlich was Schönes gemeinsam machen, aber nicht wegen der Zeugnissen, sondern weil man Lust darauf hat. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?