Mitglied inaktiv
Bei uns gab es heute das erste Zeugnis. Weiß vielleicht jemand was mit der Formulierung "Es gelingt ihm zunehmend..." gemeint ist ( welche Note) Ich kann so gar nicht einschätzen. Vielen Dank schon mal für die Antworten
Hey helfen kann ich Dir da leider auch nicht, und gerade wegen dieser Formulierungen bekommen wir noch Elterngespräche mit der Lehrerin, damit wir das verstehen. GGLG Merry
heißt soviel wie, "er versucht es und hat sich verbessert, ist aber noch steigerungsfähig."
Dabei sollte doch WORTE doch alles viel klarer und einfacher und kindgerechter werden! "Es gelingt ihm zunehmend...." würde ich als Ich-kann-Schule-Lehrer übersetzen: "Die Lehrerin hat noch nicht verstanden, wie man Kinder für ihre eigenen Talente und deren Entwicklung begeistert. Drum ist sie froh, dass es bei Deinem Sohn aus irgendwelchen, ihr nicht verständlichen Gründen dennoch irgendwie geklappt hat. Sie hätte es ja gern um einiges besser, aber sie hat keinen blassen Schimmer, wie sie das erreichen kann, also gibt sie ihrer Hoffung Ausdruck, indem sie schreibt, dass es ihm zunehmend gelngt..... Mit einer Note hat das nichts zu tun." In der Ich-kann-Schule tät ich mit hohem Interesse besonders den noch schwachen Talenten Deines Kindes begegnen. Ich tät mich heiß für sie interessieren und ihnen alles zutrauen. Ich würde eindeutig für sie Stellung beziehen und Dein Kind auffordern, mich damit nicht allein zu lassen. Und dann würde ich ihm ins Zeugnis schreiben, wie er ganz konkret innerhalb von 6 oder 10 Monaten sein Wissen und Können gesteigert hat. Und ich würde dazu schreiben, dass ich das hoch schätze und an weitere gute Entwicklung glaube. Es gibt einen entscheidenden Unterschied zwischen Zeugnis geben und Zeugnis schreiben. Zeugnis schreiben allein wäre mir viel zu wenig. Ich grüße freundlich. Franz Josef Neffe
also es gelingt ihm zunehmend übersetzte ich ebenfalls damit das ihm gewisse dinge eben immer besser gelingen, er sich ständig steigert, was natürlich als gut anzusehen ist finde ich. Ich kenns auch so das es ja auch Elterngespräche gibt indenen das sicherlich alles nochmal durchgesprochen wird, von daher sehe ich kein problem in geschriebenen Zeugnissen, finde sie auch sinnvoll denn wie will man die Leistungen eines Erstklässlers schon in noten packen?? es geht dabei ja in erster linie mal darum wie sie sich entwickeln und die Schule annehmen.... Noten kommen noch früh genug... lg katja
es steht doch da, dass es iohm immer besser gelingt Aufgaben umzusetzen (oder was auch immer...) reicht doch oder musst du dein kind in die noten 1-6 unbedingt reinquetschen? am besten direkt punktesystem 15-0 juchuh Man KANN daraus mit Absicht keine Noten raus lesen, weil die Kinder nicht bewertet werden sollen, sondern nur festgestellt wird, wie sie mit der Schule an sich klar kommen
Ich möchte die Leistung meines Sohnes nicht in ein Notensystem quetschen.Ich hatte die Leistung meines Sohnes nur ganz anders eingeschätzt aufgrund der geschriebenen Diktate, seinem Arbeitsverhalten und dem letzten Elternsprechtag.Das soll jetzt nicht falsch verstanden werden. Ich bin mit ihm super zufrieden. Deswegen wollte ich mal andere Meinungen hören wie die Beschreibung "Es gelingt ihm zunehmend..." interpretiert wird.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?