susip1
Hallo! Wie wird in der 1. Klasse das 'rechnen' gelernt bzw. wird da von Grund auf gelernt eben die Zahlen, welche Zahl die Nachbarzahl ist (also was kommt z.B. nach 5 oder nach 8 oder vor 7) und dann wenn ich 4 Steine hab und einer kommt dazu, wie viele sind es dann oder wenn ich 3 Steine hab, wie viele brauch ich,d amit es 5 sind.....????? Ist das Stoff der 1. Klasse oder müssen die Kinder das können BEVOR sie zur Schule gehen? Danke
Hallo, gemacht wird das schon, es hängt aber ganz stark von der Lehrerin ab, in welchem Tempo die vorgehen. Wenn ich das bei meiner Tochter und bei meinem Sohn vergleiche... Meine Tochter hatte in ca. 4 Wochen alle Zahlen und auch diese "Mengenspielchen", Nachbarzahl etc. durch, dann wurde bis 10 gerechnet. Erst nur plus, dann viell. 2 Wochen später auch minus und noch mal ne Woche später gemischt und auch Aufgaben wie 3x?=5. Bis 20 kam gleich nach Weihnachten. Mein Sohn hat bis kurz vor Weihnachten die Zahlen bis 10 durchgenommen. Immer erst Mengen auszählen, Nachbarzahlen... und dann auch die Zahlenzerlegung. Erst mit Schüttelbox oder Steinchen, dann auswendig gelernt. Bis 10 haben die bis 8 Wochen!!! vor den Sommerferien gerechnet, die letzten Wochen dann bis 20. Du siehst also, das ist ein riesiger Unterschied. Wobei die Klassenkameraden von meinem Sohn Ende der 1. Klasse auch nicht schlechter gerechnet haben als die meiner Tochter. LG Inge
Ja das ist Stoff der ersten Klasse und nein, das muß dein Kind nicht schon können. Je nach dem wie gut die Vorschule läuft und wie engagiert da die Erzieherin ist, werden auch hier schon Vorgänger- und Nachfolgerspiele gemacht (im Zahlenraum bis 10), aber voraussetzten tut das niemand.
Hallo! genau das ist das Thema in der ersten Klasse,..... wir haben nicht so ein straffes Tempo an der Schule,.... mach Dir also keinen Stress,.. wenn Dein Kind Interesse hat, dann kannst Du solche Rechenspielchen mal mit ihm machen, aber setz Dein Kind nicht unter Druck! LG kleine
die eine schule fängt mit mengenlehre an, die andere mit rechnen - aber das was du beschreibst ist bei uns anfangsstoff der ersten klasse. mehr - weniger - gleich viel ... DAS wird hier vorrausgesetzt, das die kinder das können. ebenso größer -kleiner im bereich bis 10. lg
Bei uns war das Stoff der ersten Klasse. Es find mit den zahlen 1-10 an, das die erstmal jeder schreiben und erkennen konnte. Dann Mengen zählen/erfassen, dann Zahlenreihen aufschreiben (_ 7 _) , irgendwann Zahlen zerlegen (7 = 3+4 oder 4+3 oder 5+2 usw.) mit Hilfe von Plättche, Würfel ect. Es wird normalerweise wirklich ganz von vorne angefangen und kein Kind mu? sowas schon im Kindergarten können.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?