Elternforum 1. Schuljahr

Zählen

Zählen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich würde gerne mal wissen, wie weit Eure Kinder mit fünf Jahren zählen konnten? Gruß Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner konnte in dem Alter beliebig zählen und addieren und subtrahieren, auch im negativen Bereich. Multiplzieren und dividieren so bis in den Zwanzigerbereich. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jana, das ist doch vollkommen egal. Das Zählen ist doch reines auswendig lernen, bis zu dem Zeitpunkt, wo sie das Prinzip der Zählreihe verstanden haben. Ab diesem Zeitpunkt können die Kinder ewig weiterzählen. Richtig interessant ist also nur die Frage, ab wann sie das System verstanden haben. Mein Sohn hatte das bereits vor seiner Einschulung, wann genau kann ich nicht sagen. Schließlich fordert man die Kinder ja auch nicht auf zu zählen. Entweder sie machen es oder halt nicht. Viele Grüße Daja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meiner wird im April 6 und wir haben es spassenshalber mal im Herbst mit unseren gesammelten Kastanien bis 86 geschafft. Die haben wir in Zehnerreihen hingelegt , damit es bildlicher wird. Aber forchieren tun wird es sonst nicht. Viel wichtiger ist, dass sie sehen 8 Kastanien sind mehr als 5. Wenn sie gut sind kriegen sie noch raus wieviel mehr. Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn wird im Februar 5 Jahren. Im Zahlenraum bis 10 ist er ganz sicher - da kann er auch rechnen. Geschriebene Zahlen würde er nicht erkennen - das intressiert ihn nicht - wenn er aber 10 Kastanien hinlegt weiß er genau wieviel das sind. Mengenverständnis hat er bis etwa 20. Auswendig vor sich hin zählen kann er aber weiter - nur Zahlen/Mengenverständis ist da keines da. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So genau weiss ich das gar nicht mehr. Auf jeden Fall konnte Gina vorher nicht multiplizieren und addieren und sowas alles. Stumpfes Zählen, also wie auswendig gelernt. Gruß und guten Rutsch Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sohn bis 10000, tochter bis 1000 unsere jüngste ist 3 und zählt bis 25


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

noch was vergessen; meine kids haben sobald sie sprechen konnten mit dem zählen angefangen, einfach so, alles was da war wurde gezählt. der große konnte mit 5 auch rechnen, 5stellige zahlen lesen und auch aufschreiben. die jüngste erkennt auch jetzt schon die geschriebenen zahlen von 0-9 (zur geschriebenen 10 sagt sie immer Eins und Null)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also sorry für den kraftausdruck, aber hier nun zu sagen "mein Kind konnte bis 10000 odeer eben 1000 zählen" ist ja völliger blödsinn, wer das zählen verstanden hat (und darum gehts ja dann ab 5 oder 6 Jahren im wesentlichen) der hört ja dann auch bei 1000 nicht auf und weiß nciht weiter..??? Oder hast du sie im ernst so weit zählen lassen??? Hat ja wohl noch niemand gemacht..also wer`s bis 39 gecheckt hat KANN alles zählen...fertig. Im Übrigen sind wirklich das erfassen von mengen weitaus wichtiger als bloßes Zählen, und völlig sinnlos sind das runterleiern von zahlen oder buchstaben...aber das nur am rande... LG HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm, wenn ich aber nicht weiß, wie dir Zahl nach 39 heißt, dann hilft mir das "system durchschaut-haben" auch nicht wirklich weiter, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie wissen dass nach der 3 die 4 kommt und wenn die Null hinten ist es immer ZIG heisst deshalb wissen die Kinder dann was nach der 39 kommt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also unsere Große zählte so bis 10, eben genauso weit, wie sie die Mengen verstanden hat und rechnen konnte. Die Kleine zählt jetzt auch in die 30er hinein, aber ohne Verstand, sprich sie hat keine Ahnung und vergisst auch mal ne Zahl. Sie rechnet im Zahlenraum bis 10 mit den Fingern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn kann vorwärts ohne Probleme bis 20 zählen (weiter unterstütze ich es in dem Alter auch nicht) und Rückwärts von 10 abwärts ohne Fehler. Im Zehnerbereich versucht er auch zu rechnen. Aber halt immer nur so viel, wie er möchte, ich beantworte seine Fragen und fertig. LG Cathy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, soweit ich mich entwicklungspädagogisch richtig erinnere geht es beim Zählen lernen nicht darum, die richten Zahlen richtig auszusprechen, sondern darum, den Zahlbegriff als Abstufung zu verstehen. Also auf gut Deutsch zu kapieren, dass eine weitere Zahl immer EINS mehr ist, und später dann eben andere Mengenverhältnisse. Da hat Henni echt recht - einfach Zahlen auswenig nachplappern (was die meisten so mit 3 Jahren können) ist etwas anderes. Cosma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh weia-so eine wahre Flut des Entsetzens wollte ich wahrlich nicht auslösen. Und ganz vorweg: Wir pauken mit unserem Sohn (gerade 5 geworden) keinesfalls Zahlen, Rechnen oder so etwas. Er hat von sich aus großes Interesse daran, zählt derzeit bis Hundert und darüber hinaus, sucht beim Spaziergang ständig die Hausnummern der Häuser um diese zu benennen und rechnet auch für sich einfache Rechnungen. Ähnlich ist es bei ihm mit den Buchstaben. Er hat großen Spaß an solchen Dingen.Ich finde das einfach nur ein bisschen früh, sonst nix und wollte deshalb mal hören, wie es bei Euren Kindern mit den Zahlen war/ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, Nana36, kann dich verstehen! Meine 4-jährigen Söhne versuchen auch schon zu zählen. Dann stehen sie neben ihrer 11-jährigen (genervten) Schwester, während sie Mathehausaufgaben macht, und versuchen die Zahlen, die sie in ihr Heft schreibt, zu begreifen. Leider ist sie bei den Brüchen, die meine Söhne natürlich überhaupt nicht verstehen! *gg* Letztens hat mich mein einer Sohn auch gefragt, was nach der 999.999, ich sagte ihm, danach käme 1.000.000, dann hat er gemeint, dass es danach wohl keine Zahlen mehr gibt. Ich fragte ihn dann, warum er das denn dachte und er meinte, dass es von nichts so viele Sachen geben könnte, also bräuchte man keine weiteren Zahlen. Da habe ich ihm dann aber versichert, dass das noch weitergeht, was ihn ziemlich verwundert hat... *gg* Shi-chan


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...übrigens können schon Babys Mengen erfassen. (In der Theorie auch sehr große Mengen, praktisch kann ich das aber nicht belegen. Ich kann nur sagen, dass mein Sohn mit ca. 9 Monaten die Menge 5 von der Menge 8 unterscheiden konnte. Meine Tochter sagte mit 2 Jahren plötzlich an der Straßenbahnhaltestelle: Da sind drei Punkte. Es stimmte.) Diese Fähigkeit verliert sich im Laufe der Zeit. Ich versuche daher immer die Mengen anzugeben, ohne explizit mit dem Finger vorzuzählen. (Meine Kinder sind jetzt zwei und drei Jahre alt.)