Elternforum 1. Schuljahr

woran erkennt man denn legasthenie oder lrs?

woran erkennt man denn legasthenie oder lrs?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

seitdem meine schwiegermutter großspurig am ersten schultag verkündete, ihr sohn, mein mann, hätte legasthenie gehabt, habe ich diesbezüglich einen bäcker. mein mann kann lesen und schreiben, allerdings dauert ein buch ewig und mit doppelkonsonanten hat er ein problem. gefördert wurde er nie, brauchte er nicht, er ist handwerklich tätig. fanden wohl die eltern überflüssig. mein kind1 war 7 als sie in die schule kam, es lief bis heute alles problemlos. nun ist kind2 seit 3 wochen in der schule und ich finde, das geht alles etwas zäh. so hört sie das m bei mond am ende, ebenso beim löwen das l. der horterzieher sprach mich heute an, wir sollten ein wenig die zahlen üben, ich finde, sie kann das....also 1,2,3, was sie bis jetzt gelernt haben. ansonsten steht bei den hausaufgaben oft bravo, gut, sehr gut.... ich bin jetzt tatsächlich etwas verunsichert, weiß natürlich auch, daß es sehr früh ist, aber ich möchte gewappnet sein. deswegen meine frage: wie erkennt man? und vor allem: wann?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo hier was zum nachlesen http://www.hoppsala.de/index.php?menueID=35&contentID=1000 viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielen dank, das ist was handfestes, da kann ich mich ansatzweise orientieren....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also was Du beschreibst, finde ich nicht so auffällig erstmal. Meiner hört bei Ball das "a" auch noch am Ende..ich würde es erstmal beobachten. Don´t panic


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn ich dir was schreibe schlägst mich vermutlich.......ich denke es ist noch zu früh......aber gegen Ende der 1. Klasse merkt man das er es nicht so gut kann wie die anderen oder mehr Energie reinstecken muss......Test wird dann von Schulpsychologen durchgeführt.....aber wenn ich dir mehr schreiben soll.....dann mach ich lieber PN....oder falls du das überhaupt willst ...bin inzwischen Fachfrau.......hab ja sonst nciths zu tun....ich bin auch Bayern auch Nähe von München und mein sohn hat LRS und ich bin noch am Wanken ob ich den Legastenie machen soll.....Gründe vielschichtig......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Legasthenie kann vererbt werden. Ist also nicht verkehrt, dein Kind daraufhin im Blick zu haben.Am besten berichtetst du der Lehrkraft, dass LRS bei euch in der Familie vorkommt. Drei Wochen Schule sind natürlich noch nicht viel. Gib deinem Kind noch etwas Zeit...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.legakids.net/eltern-lehrer/info-ueber-lrs-co/neues/ einmal informationen für dich und dann auch noch was fürs Kind macht auf jeden fall auch spaß man kann zu gar was gewinnen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Merkmale: - LRS/Legasthenie ist vererblich. - relativ schnell (nach 6 oder 7 Buchstaben) sind die Kinder überfordert, können die Buchstaben nicht auseinanderhalten und/oder erlesen - sie machen viele und vor allem vielfältige Fehler - sie lesen sehr lange lautierend (sie brauchen sehr lange, bis sie die einzelnen Buchstaben "identifiziert" haben und ihnen einen Laut zugeordnet haben was nicht unbedingt ein Merkmal ist: - verwechseln von Buchstaben, das "klassische" b/d-verwechseln machen auch viele andere Kinder, denn es ist eher entwicklungsbedingt bzw. das Raum-Lage-Verständnis ist noch nicht ausgeprägt Mio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe mich nie damit beschäftigt, daß mein mann keine koryhäe in rechtschreibung ist, wußte ich, daß er allerdings eine lrs oder gar legasthenie haben könnte, auf die idee kam ich gar nicht. könnte meine schwiegermutter abwatschen dafür, daß sie es vielleicht wußte und ihm nicht geholfen hat. kann mich erinnern, bin 1973 in die schule gekommen, auch damals gab es schon spezielle fördergruppen. daß es noch viel zu früh ist, weiß ich ja, aber ich werde auf jeden fall die augen aufhalten. danke für die vielen hinweise!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hast noch eine PN


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns wurde im Kiga das Bielefelder Screening durchgeführt, ein Testverfahren, um frühzeitig Risikofaktoren für eine LRS zu erkennen. Es gibt auch Logopäden, die das durchführen, wurde in der Praxis, wo mein Sohn hingeht z.B. angeboten. Das kann auch mit Schulkindern noch gemacht werden. - Dazu passend gibt es ein Förderprogramm, wo genau an den Punkten gearbeitet wird, wo Auffälligkeiten bestehen. LG Marie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da du von drei Schulwochen schreibst, wohnst du in Bayern? Dann würde ich dir rate, es zunächst im Auge zu behalten, und auf die beschriebenen Hinweise zu achten. Dann kann man in ein paar Monaten mal über die Lehrerin die Schulpsychologin (oder auch Beratungslehrerin) anfordern. Die kann dann testen und ggf. bekommt dann dein Kind bei LRS verschiedene Erleichterungen. Die gelten auch bei Legasthenie, jedoch besteht hier zusätzlich Notenfreiheit im Bereich Rechtschreibung. Aber mit einer Testung kann man noch warten. Mio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, bayern. wir haben gestern die mail bekommen, daß am 19.10. ein elternstammtisch stattfindet. da werd ich mal hingehen und ggf die lehrerin ansprechen. wenn es sich nicht ergeben sollte, werde ich im november zur sprechstunde gehen. ich denke bis dahin sollte sich mehr abzeichnen, hüben wie drüben. danke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bitte gehe in die Sprechstunde und spreche es dort direkt an. Ein Stammtisch ist nicht der richtige Ort, um Probleme einzelner Schüler zu besprechen. Das liegt doch sicher auch in deinem Sinne, oder? Wenn man zufälligerweise und ganz allgemein auf dieses Thema zu sprechen kommt oder ganz allgemein schulische Dinge bereden will, dann passt der Stammtisch, aber in deinem Fall nicht. Als Lehrerin könnte ich da nicht offen mit dir reden, müsste ich doch noch einige Dinge hinterfragen die andere Eltern nichts angehen. Ende November ist wirklich früh genug!! Mio