Mitglied inaktiv
Hallo Ihr! Mein Sohn geht seit Sommer in die Schule. Sollte er noch nicht lange genug dorthin gehen, um nun regelmäßig an seine Schulsachen zu denken? Ständig vergisst er Bücher mitzubringen, die er für die Hausaufgaben braucht. Ich weiß nicht, ob und wenn wie ich das sanktionieren soll! Oder ist das Aufgabe der Lehrerin? Mit der habe ich leider noch nicht gesprochen, habe ich aber vor. Was meint Ihr? vielen Dank schonmal an alle, die sich mit mir den Kopf zerbrechen! Sonnige Grüße von Lara
Ich finde, dass es in der ersten Klasse noch Sache der Lehrerin ist die Kinder aufzufordern die entsprechenden Bücher in den Ranzen zu stecken. Mit der Zeit bekommen sie soviel Überblick, dass sie es dann von selber auf die Reihe bekommen, aber das dauert!!! Von einem Erstklässler kann man das noch nicht selbständig erwarten. Meine Tochter ist in der dritten und auch ihr passiert es noch regelmäßig, dass sie ein Buch unter der bank vergißt... Mach deinem Sohn keine Vorwürfe, sondern sprich mit ihm durch, dass er am Ende des Unterrichts nochmal genau überlegen soll, was er aufhat und die dementsprechenden Sachen in den Ranzen packt. Lg Reni
Du bist doch auch intelligent und wenn Dir etwas lästig ist, was jemand von Dir möchte, dann sagst Du ihm nicht gleich, dass Du ihn auf den Mond schießen willst, sondern Du machst das, was er will, etwas weniger und dann noch etwas weniger und hoffst, dass er gescheit genug ist, es zu merken und SICH zu verbessern. Als Ich-kann-Schule-Lehrer wundert es mich immer, mit welcher Hingabe meine Kollegen in der Du-musst-Schule stets die Kinder verbessern wollen und nicht sich. Und fast noch mehr wundert mich, wie brav und gläubig die Eltern ihnen zu diesem Fehler noch dazuhelfen. Belohnt werden sie dafür, indem das Problem größer wird. Ich meide in der IKS DRUCK und lasse mir was eingfallen, was ZIEHT. Als erstes würde ich mich brennend für das GENIE Deines Sohnes interessieren und dann würde ich ihn natürlich um seine Meinung fragen, ob ihm die Bücher helfen, sich zu entwickeln oder ob er Schwachstellen darin entdeckt; dann teilen wir die beide dem Verlag und den Autoren mit, damit sie bald auch so fit sind wie wir. Merkst Du, worauf ich hinaus will? Eine Perspektive brauchen wir und etwas, was uns ZIEHT! Mit Druck kann man kein Problem lösen, nur zusammendrücken. Wenn Du jetzt z.B. etwas wirklich interessantes in seinen Büchern entdeckt hättest und davon ehrlich (nicht pädagogisch) begeistert wärest, dann könntest Du ihn selber einfach mitreißen. Also, suche etwas Interessantes und versuche nicht, seinem klugen UNBEWUSSTEN, das alles weiß, aufzudrängen, dass etwas Uninteressantes interessant sei! Du siehst ja, dass es überall etwas Interessantes zu entdecken gibt, und wenn es nur eine Verbesserungshilfen eines Kindes für einen Erwachsenen ist! Guten Erfolg! Franz Josef Neffe
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?