Elternforum 1. Schuljahr

Tablet in der 1. Klasse???

Tablet in der 1. Klasse???

faenny

Beitrag melden

Meine Kinder sind noch jünger, aber der Sohn einer bekannten wurde gerade eingeschult - und braucht in der 1. Klasse ein tablet. Gibt es das woanders auch? Hab ich da nen neuen Trend verpasst, oder ist das doch eher noch die ausnahme? Fände das ehrlich gesagt so überhaupt nicht gut :-/. Außer, dass sie vielleicht mit mehr Motivation irgendwelche übungsapps machen, fallen mir nur Gründe dagegen ein (Steigerung des medienkonsums, halte lernen durch tatsächliches tun und handeln für extrem wichtig, vergleiche untereinander, wer das tollere gerät hat, gerät, das kaputt gehen kann, Ablenkung im schulalltag, etc. ) seh ich das so falsch?


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von faenny

Ich glaube in Finnland fangen sie frueh mit Tablets an. Hier in Italien sind wir zwar auch bei der Digitalisierung weit, aber von Tablets an der GS habe ich noch nichts gehoert. Die Kinder waren ab und zu mal mit der Klassenlehrerin im Internet. Ich glaube den Computerraum haben sie in den 5 Jahren wenn ueberhaupt 1 Mal betreten. Letztes oder vorletztes Jahr haben sie bei uns an der Mittelschule (6. - 8. Klasse) mit digitalen Buechern angefangen. Eine Bekannte von uns hatte beides (digitales und gedrucktes Buch). Dieses Jahr hat sie nur gedruckte Buecher. Jetzt in der 6. Klasse haben die Kinder pro Fach mindestens 2 Buecher (in Naturwissenschaften sind es 3, in Geschichte 4 udn in Italienisch wohl sogar 5). Das ist natuerlich Gewicht in der Schultasche (dazu kommen ja noch Hefte und Ordner). Zu fast allen Buechern gibt es auch mindestens eine DVD.


seerose1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1750774725

Hallo, hier in Niedersachsen (oder zumindest in Raum Braunschweig) habe ich noch von keiner Grundschule gehört, in der sie ab der 1. Klasse mit Tablets arbeiten. Hier an der Grundschule haben sie ab der 3. Klasse einmal in der Woche Computerunterricht, bei dem sie z.b. lernen wie heißen die einzelnen Geräte/ Teile, was ist eine Software, wie fahre ich den Computer hoch und wieder runter usw. Ab der weiterführenden Schule (hier ab Klasse 5) gibt es Schulen, die Medienklassen haben also auch mit Tablets arbeiten. Ich glaube, dort werden bestimmte Tablets vorgeschlagen, damit alle die gleichen haben. Das weiß ich aber nicht ganz so genau. Ein heranführen an die Medien finde ich okay und wichtig in der heutigen Zeit, aber "richtiges" Schreiben und mit Büchern arbeiten finde ich in der GS wichtiger. Lg Seerose


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von seerose1979

Zitat: "Ein heranführen an die Medien finde ich okay und wichtig in der heutigen Zeit, aber "richtiges" Schreiben und mit Büchern arbeiten finde ich in der GS wichtiger." => Hast du sehr schön geschrieben, wie ich finde. Sehe ich auch so.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von faenny

hier gibt es keines. weder in der ersten noch in der vierten. mein großer ist in der 8. und es verlangt keiner danach.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Hallo, unserer Grundschule ist komplett "digital" - sprich mit Whitboards anstelle von normalen Tafen usw. Das bedeutet, dass der Lehrer ebenfalls mit dem PC "schreibt" und es dann an die "Tafel" wirft. Viele Lehrer benutzen dazu ein Tablet. Die Kinder nutzen dieses dann auch, wenn sie etwas an die Tafel werden wollen. Daher ist das Tablet als Unterrichtsgegenstand ganz normal für die Kinder - aber sie haben natürlich kein eigenes. Geschrieben wird auf Papier und per Hand. Nachmittags in der Schulbetreuung gibt es für jedes Kind 15 Minuten PC Zeit - da dürfen sie dann Schreiben, Rechnen und Lesen am PC mit entsprechenden Programmen üben. Nach 15 Minuten ist aber der Zugang (jedes Kind hat seinen eigenen) automatisch wieder gesperrt, um Missbrauch zu verhindern.


faenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von faenny

Danke für eure Antworten! Dann lag ich mit meinem Gefühl, dass das doch übertrieben und zu früh ist, nicht völlig daneben.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von faenny

.....egal was man macht. Es kann durchaus Vorteile haben, auch wir nutzen Vokabel-Apps und die "lieber" als stures auswendig lernen. Im GS-Alter auch beliebt waren Abfrager.de oder Schlaukopf.de. Wir haben daher recht "schnell" Tablets angeschafft. Nachteile, man muss mehr kontrollieren, denn ein Computer verführt auch zum spielen, statt zum üben. Generell gibt es kein schlecht oder gut, kein zufrüh oder zu spät. Man muss selber für sich entscheiden was man machen will.


faenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

"Generell gibt es kein schlecht oder gut, kein zufrüh oder zu spät. Man muss selber für sich entscheiden was man machen will." Da stimme ich zu - in dem Fall hat man aber gerade nicht die Möglichkeit sich zu entscheiden. Bzw. wenn man sich dagegen entscheidet und seinem Kind kein tablet kauft, ist es doof für das Kind und bei Lehrer und anderen Eltern wahrscheinlich schon gleich unten durch.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von faenny

Das verstehe ich nicht! Wenn der Lehrer ein Tablet verlangt, dann kauft man eins. Allerdings fragt man vorher einfach nach, wozu, wenn man sich nicht richtig aufgeklärt fühlt. Was andere Eltern darüber denken, ist mir vollkommen egal. Ich mach nicht immer das was der Lehrer verlangt. Zur Fahrradprüfung fuhr mein Kind mit einem Fremdrad, obwohl die Lehrerin gekotzt hat. Dem Prüfer der Polizei war das vollkommen egal. Die Lehrerin hat somit "gelogen" bzw. Dinge behauptet, die auch anders zu lösen gehen. Das man ein Tablet anschaffen muss, das habe ich noch nie gehört. Immerhin sind die nicht für 50 Cent zu haben. Und nicht jede Familie schüttelt so einen Betrag locker aus dem Ärmel. Ich würde definitiv nachfragen!


faenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Im allgemeinen interessiert es mich recht wenig, was andere von mir denken - aber mit den Menschen, mit denen ich zu tun habe komme ich einfach lieber gut aus. Da ich aber nicht immer mit dem Strom schwimme, weiß ich leider, wie schnell man anecken kann. Natürlich hätte ich beim Lehrer nachgefragt, aber ich vermute, ich hätte für mein Kind keins gekauft. Mich hat dieses "muss" ehrlich gesagt entsetzt, und bin jetzt froh, dass diese Schule eher ein Einzelfall zu sein scheint.


DieMüllerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von faenny

Gibt es hier bei uns nicht, kenne auch keine Schule, in der es das gibt. Bin auch froh drum, kommt alles noch früh genug.


Pia-Lotta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von faenny

Das glaube ich nicht, ich schätze, die Bekannte wollte sich nur dafür rechtfertigen, dass sie ihrem Sohn ein Tablet besorgen will... LG, Pia-Lotta