Mitglied inaktiv
Hallo, am Freitag gibt es ja eine schriftliche Bewertung. Die Lehrerin hat uns ja schon "vorgewarnt" das sie an eine vorgegebene Wortwahl, Ausdrucksweise, gebunden ist und sie befürchtet das nicht alle verstehen was sie eigentlich meint. Ähnlich einem Arbeitszeugnis. Wie "ernst" nehmt ihr das erste Zwischenzeugnis eurer Kinder? Lg Daniela
Das gab es bei uns gar nicht. Die Klassenlehrerin hat für die Kinder ein "Zeugnis" gebastelte. Da steht drin: Du kannst schon, schreiben, malen, basteln etc. Das machst du toll. Mehr steht da nicht. Ich denke nach einem halben Jahr ist ein richtiges Zeugnis auch Blödsinn. LG
Blödsinn hin oder her, bei uns gibt es numal eine DINA4 Seite voll. Die Frage war ja wie man so ein schriftstück werten soll...
Hallo, wir haben unser verbales Zeugnis schon bekommen, komme aus Österreich. Ich finde es ganz gut, da es ausführlicher und klarer ist und nicht in Noten "gepresst" wird. Für mich ist es ein Anhaltspunkt, so sehe ich klar wo er bzw. ich ihn unterstützen kann. Durch die Auflistung zB in Deutsch durch 11 Unterpunkte, von denen er 10 mit "ja" erfüllt und 1 Punkt mit "teilweise", weiß ich als Elternteil klar worauf ich genau achtgeben muß, was bei einer Gesamtnote nicht erkennbar wäre. Finde es eine gute Idee, daß in den ersten beiden Klassen so bewertet wird. Schöne Grüße, Nina
find ich auch besser. allerdings wird das jahreszeugnis auch schriftlich gemacht.
eigendlich ist sowas auch verständlich geschrieben. frag mich , warum die lehrerin da bedenken hat.
bei unseren töchtern gab es auch nie probleme, dass "richtig" zu verstehen.
und wenn vielleicht doch ne frage auftaucht, bei der ihr euch nicht sicher seit, dann kannst du ja auch nachfragen.
da steht dann z.b.
ihr kind pflegt regen kontakt zu ihren mitschülern, sie tritt selbstsicher auf und befolgt die erforderlichen regeln.
Er/Sie zeigt sich interessiert, lernwillig und anstrengungsbereit....
dann steht was über die hausaufgaben drin , zahlenraum bis ...
mach dir nicht so nen kopf. wenns fragen gibt und sie sich wirklich soooo komisch ausdrücken würde, mach dir nen termin und frag nach.
lg 3fachmama
ist aber doch umständlich wenn 24 Eltern nach dem Zwischenzeugnis Fragen haben und dann einen Termin bei der Lehrerin machen müssen. Ein Elterngespräch scheint mir da auch sinnvoller wobei wir hier im Dez. schon einen Elternsprechtag hatten. Da wurde alles wichtige besprochen.
wir haben heute unser elterngespräch zum zwischenzeugnis. hier bekommen die kinder erst zum endjahr eine beurteilung. ich werde das gespräch schon ernst nehmen, auch wenn es erst die 1. klasse ist, nehme ich die schulische leistung meiner kinder ernst. ich würde sagen: warte ab, was drin steht und frage ggf nach, wenn du etwas nicht verstehst.
Bei uns steht im Zeugnis, wie das Kind ist. So, dass es das Kind auch verstehen kann.
Ich finde es einfach nicht wichtig, und fuer meinen Sohn ist es gar nicht motivierend so ohne Noten. Er kennt das von seiner Schwester und geht nun auch zur Schule und bekommt keine Noten. Mein Mann hat ihm nur bei einem Punkt die Ohren langgezogen: Hoert zu und befolgt Anweisungen: MANCHMAL!!! Wie zuhause eben.
Hat Dein Mann ihm im Ernst die Ohren langgezogen? Falls er das öfter mit dem Jungen macht, bekommt das Kind vielleicht Gehörprobleme, die sich dann in besagten Gehorsamsproblemen äußern? Mag ja sein, daß fehlende Noten wenig motivieren, aber Ohren langziehen, ob nun im wörtlichen oder rein übertragenen Sinne, scheint mir nicht motivierender zu sein. Oder? LG von Silke, deren Zweitkläßler zum Glück beim Halbjahresgespräch keinen Grund zum Ohrenlangziehen gegeben hat, auch wenn er daheim "nur" MANCHMAL zuhört und Anweisungen befolgt (immerhin: nicht immer, aber immer öfter, also, sieh es doch bei Eurem ebenso positiv...)
Hallo, bei uns gab es auch schon Zeugnisse und auch wir hatten einen Text, welcher zusammenfasste, was unser Kind so alles kann in Mathe und Deutsch und auch wie gut er es kann. Das Sozialverhalten und auch der Einstieg in den Schulalltag wurde "bewertet". Ich fand es aufschlußreich, aber wirklich neues stand nicht drin, gerade am Anfang ist man ja doch noch gut auf Stand, was den Unterrichtsstoff angeht. Ernst nehmen sollte man es unbedingt! Was ich schön fand, war noch mal ein Extrazeugnis, auf welchem die Lehrerin mit Stempeln verdeutlicht hat, was gut ist und wo noch Übungsbedarf herscht, halt so richtig kindgerecht. Für meinen Sohn zählte nur dieses Zeugnis!
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?