Mitglied inaktiv
wir hatten am mittwoch den elternabend in der schule, wo uns die lehrer vorgestellt und die kinder in die klassen eingeteilt wurden. mein sohn kommt in die klasse 1b mit insgesamt 17 kindern. in die 1a kommen 16 kinder. jeder, dem ich erzähle, wieviel kinder in einer klasse sind, ist am staunen: "sooo kleine klassen?" allerdings kann ich mich erinnern, dass wir damals in der ersten klasse etwa 30 kinder waren und das mal zwei. lg two_kids
dann hat sich noch soooo viel verändert in den letzten jahren. ich finde es schon ulkig, dass die kinder vor dem klassenraum ihre schuhe ausziehen und hausschuhe anziehen müssen. dann hat mich fasziniert, dass in jedem klassenraum ein computer steht, der für die kinder frei zugänglich ist. gefrühstückt wird zum beispiel immer im klassenraum mit der ganzen klasse zusammen (inkl. frühstücksunterlage). getränke werden jede woche von den eltern gekauft und es darf auch während des unterrichts getrunken werden. dann dürfen sich einzelne kinder zeitweise auch während des unterrichts in die "kuschelecke" zurück ziehen und lesen oder ein spiel spielen. was ich am tollsten finde ist, dass die kinder nicht immer alle sachen mitschleppen müssen, sondern der großteil der schulsachen in der schule bleibt. sie müssen nur die hefte oder bücher mit nach hause nehmen, die sie für die hausaufgaben brauchen. es hat sich wirklich so viel verändert. ich wurde vor 22 jahren eingeschult und zudem noch in der ehemaligen ddr. lg two_kids
Guten Morgen, leider gibt es nicht überall so kleine Klassen. Mein Jüngster wurde letztes Jahr eingeschult, sitzt mit 24 anderen im Klassenzimmer. Dieses Jahr wird es sogar eine Klasse mit 28 Kindern geben. Hausschuhe gibt es bei uns in der Grundschule auch, in der Grundschule meiner Älteren war das aber nicht so. Kommt halt auf die Schule an. Eine Lese-/Kuschelecke gibt es hier auch. Insgesamt finde ich es auch schön, dass durch die Veränderungen den Kindern der Übergang von KIGA zu Schule leichter gemacht wird als zu unserer Zeit. Viele Grüße, Ute
bei uns sind 18 Kids. und über die nasse Jahreszeit gabs auch Hausschuhe. Um es den Kindern leichter zu machen hatte jedes Kind eine Kiste mit seinem Namen in die die Sachen kommen die nicht für die Hausaufgaben gebraucht werden. In den Pausen können sich die Kinder Roller; Bälle, Pedalos (heissen doch so oder ?) und Springseile ausm bunt bemalten Bauwagen holen. HAt sich viel geändert zu Früher.
hallo, bei uns gibt es eine Montessorischule, die haben 20 kinder in der KLasse, dann nch die normale Grundschule, hier gibt es 2 Klassen mit je 16-17 Kindern. Meine Tochter ghet in die normale Grundschule. Platzdekcen für Frühstück müssen wir auch mitgeben, es wird zusammen gefrühstückt. Man kann über die Schule auch Milch bestellen und das Mittagsessen (wenn man möchte) gibt es auch. Wir wohnen in Thüringen; wenn ich mich manchmal mit Eltern aus Bayern unterhalte, dann staunen die öfters - gerade in Bezug auf das Mittagsessen. Tschüß. Anne
Hallo two_kids, bei meinem Sohn sind auch 18 Kinder in der Klasse. Ich finde es persönlich super, da der Lehrer natürlich sich mit jedem Kind extra befassen kann. Das kann sich aber schnell ändern. Bei uns ist es so, das die Schule wahrscheinlich 2007 geschlossen wird. Sprich die Kinder müssen dann in ein anderes Stadtteil fahren. Die Klassen werden bestimmt zusammengelegt und es ist natürlich ein ganz anderer Schulalltag für unsere Kinder als wie sie es kennen. Platzdeckchen, Werkenschürze und Mitteilungsheft gab es bei uns nicht, da die Lehrerin(1.Klasse) diese Sachen für sinnlos hält... Kleine Klasen sind natürlich super, aber auch gefährlich(Schulschließung) wenn ich das bei uns sehen. Es hat alles seine Vor- und Nachteile. LG v. Heike
Bei uns sind es 24 Kinder, aber bis zu 28 sind erlaubt, erst danach muß geteilt werden. Wir haben auch Hausschuhe (damit die Räume nicht so verschmutzen, Putzfrauenstunden kosten ja schließlich viel Geld), Getränkekauf durch die Eltern und Fächer für die Sachen, die zuhause nicht benötigt werden. Ich finde das toll. Bei uns wurde alles mitgeschleppt, wir waren 38 Kinder in der ersten Klasse und haben Sommer wie Winter mit Straßenschuhen in der Klasse gesessen. Silvia
.
Mein Sohn kommt in eine 1/2-Klasse mit 21 Kindern, meine Tochter hat vor zwei Jahren mir 31 Kindern in der ersten Klasse angefangen. LG Dorilys
Hallo! Wir haben 2 Klassen mit jeweils 22 bzw. 24 Kindern. Mein Sohn geht in die kleinere Klasse. Meine Tochter hatte vor 2 Jahren mit 22 Kinder angefangen, das Jahr davor wären es 28 Kinder gewesen. LG! Chris
Hey, das sind ja Traumklassengrößen. Hier gibt es 2 x 30 Kinder, wenn noch 3 zuziehen, wird erst geteilt.... ;-(((( sehr unwahrscheinlich.... LG rubi
Unser Großer kommt in die 1b mit 25 Kindern.
... während in den beiden parallelklassen 25 und 28 kinder sitzen... aber das ist ein anderes problem *grummel
ok, irgendwie wollen mich diverse foren heute ärgern... also: zweiter versuch: zur zeit 14, aber das wird sich nach den sommerferien ändern, da sinds dann nur noch 12 *blödguck*... ... während in den beiden parallelklassen 25 und 28 kinder sitzen... aber das ist ein anderes problem *grummel
Sozialpädagogin unterrichten bei uns.
bei meiner Tochter waren am Anfang des Schuljahres 29 Kinder in der Klasse, in der Parallelklasse waren es 27 oder 28. Es haben also auch nur zwei oder drei Kinder zu einer dritten Klasse gefehlt. Wir waren erst enttäuscht über die große Klasse, andererseits ist die Lehrerin super. Jetzt sind aus jeder Klasse zwei Kinder weggezogen bzw. zurück in den Kiga gegangen. Wären es drei Klassen gewesen würde nächstes Jahr eine wieder aufgelöst und wir hätten die klasse Lehrerin vielleicht nicht mehr. Doch besser so! LG Lu
bei uns wurden die kindergartenabschlusskinder in 2 klassen aufgeteilt: zu je 22 kinder, aufgeteilt nach buskind oder nichtbuskind. dann sind noch 10 kinder auf die dänische schule gekommen. unterrichtet werden sie immer von 2 lehrern pro stunde. und es ist nicht streng nach fach, sondern fächerübergreifend, und auch mal draussen. das finde ich super. gegessen wird im "klassenkollektiv", was ich sehr gut finde. die klassenräume selber kenne ich nicht, ich bin hier nicht zur grundshcule gegangen. abe rich hoffe, es wird besser, als der kindergarten und seine räumlichkeiten. was mir aber schon negativ aufgefallen ist: auch die schule arbeitet sehr eng mit der kirche zusammen und der religionsunterricht wird vom (sehr konservativen) pfarrer übernommen. da ist ärger schon vorprogrammiert, da er uns ja unbedingt bekehren will. zu meiner grundschulzeit waren wir 14 kinder, und es gab auch nur diese eine klasse, so dass in einigen fächern wie musik und sport immer die ersten beiden bzw die letzten beiden klassen zusammen gefaßt worden. die klassen waren alle so um den dreh 12-16 schüler. ich erinnere mich noch, ich kam in die 4. klasse, da bestand unsere 5. klasse (es war eine grund- und hauptschule) grad mal aus 2 schülern, weil der rest in den nächsten ort zur realschule fuhr. lg
Unsere Schule hat drei erste Klassen mit je 28 Kindern. Drei Kid´s haben gefehlt, dann hätten sie eine vierte Klasse aufgemacht.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?