susip1
Hallo! Wieviel Zeit benötigen Eure Kinder in Summe/Tag für Hausaufgabe und/oder Üben zusammen? Danke!
Klasse 1 und 2 brauchen max 20-30 Minuten
geübt wird hier net, für die Hausis 20-30min gasti
Im Schnitt 20 Minuten
Hier auch max 20 Minuten, meist weniger. Üben machen wir nicht.
Meine Tochter erledigt in 5 Min. die Hausaufgaben. Es sei denn, sie muss noch was raussuchen und kleben im ABC-Heft. Üben in DEM Sinne tun wir nicht. Aber sie spielt sehr gern Schule und sagt dann immer: "Mama schreibst Du mir mal Aufgaben an die Tafel." (Wir haben an der Wand eine Tafel) Oder sie möchte Rätselaufgaben von mir haben in Deutsch und Mathe. Wenn ein Diktat ansteht, fragt sie mich, ob wir noch mal alle Buchstaben oder Wörter schreiben können. Aber eigentlich nur zur Sicherheit....meist kann sie alles. Was sie sehr gern und von allein tut, ist lesen. Sie liest allein in ihren Büchern oder Heften oder im Tip Toi-Leserabe. Und oft fragt sie, ob sie mir eine spannende Geschichte vorlesen soll. Das kann auch einfach nur aus ihren Filly-Heften sein. Es gibt aber auch Tage, da hat sie keine HA auf und hat auch keine Lust auf Schule spielen oder ähnliches. Da machen wir dann auch mal gar nichts. Ich denke aber, dass das vom Schüler abhängt. Meine Tochter hat wenig bis keine Probleme in der Schule, aber es gibt durchaus Kinder, die müssen einfach wiederholen, damit sie gut mitkommen. Sie schreiben jetzt im 2. Halbjahr Mathearbeiten mit 88 Aufgaben. Und es gibt Kinder, die haben da noch 20-40 Fehler. Aber so im Großen und Ganzen denke ich, dass man in der 1. Klasse nicht länger als 30 Minuten lernen/üben sollte. LG Jenny
10 min oder 15 min für Hausaufgaben dan ist Sie aber auch immer damit fertig .JA üben haben da keine festen Zeiten lesen Abends zusammen ein schönes Buch ,wie lang ist unterschiedlich das hängt von der Lust ab der süssen . Mathe üben tuen wir so zwischendurch da kommt Sie aber selber an und will das ich Sie was Frage ,dass ist aber auch so mehr nach Lust bei uns .Ich richte mich da schon nach ihr .
Geübt wird gar nicht, ich wüsste auch nicht was. Für Die Hausaufgaben braucht sie ca. 15min.
Also meine Tochter ist auch sehr gut in der Schule und da üben wir, wie ich oben schon schrieb, auch nicht im eigentlichen Sinne des Übens. Es ist bei uns mehr ein Spiel. Aber es gibt wirklich Kinder, die üben müssen! Und weil Du fragst: WAS...!? Na den Stoff aus dem Unterricht. Bei uns in der Klasse scheitern viele Kinder immer noch am Rechnen und Lesen; oder eben Schreiben. Manche Kinder müssen noch üben wie man die Buchstaben von Block- in Schreibschrift umwandelt. Da sollen sie zu Haus Texte aus der Fibel abschreiben. Machen sie auch im Unterricht, aber bei vielen Kindern reicht das nicht. Oder es gibt Kinder, die müssen einfach die Rechenaufgaben auswendig lernen und zu Haus üben. Sie überlegen für 10-6 einfach noch zu lange. Und da schreibt die Lehrerin schon mal ins Heft: bitte Kopfrechnen üben! Lesen hapert eben bei vielen Kindern auch noch. Und diese Kinder bekommen immer wieder die Info mit: bitte lesen üben! Meine Tochter erzählt mir jeden Tag zu wem die Lehrerin sagt, dass er noch üben soll. Beim Einen ist es was in Deutsch, beim Anderen in Mathe. Außerdem bin ich im Elternrat und weiß von der Lehrerin, dass es eben dringend notwendig ist zu üben - zumindest bei vielen Kindern, nicht bei allen. Es wurde jetzt ein eigene Übungsstunde in der Schule eingerichtet, damit die Kinder am Nachmittag nicht noch zu Haus üben müssen. Denn die Konzentration läßt ja auch nach und die Kinder wollen dann lieber spielen. Wer Probleme hat, kommt in der 6. Stunde wieder in den Klassenraum. Unsere Lehrerin bleibt jeden Tag da und übt mit den Kindern in den jeweiligen Bereichen. Da sitzen dann z.B. 3 Kinder und lesen; 2 sollen rechnen und 2 Kinder schreiben Buchstaben. Und sie erklärt in Ruhe noch mal, wenn was nicht verstanden wurde. Manche Kinder können auch noch Themen aus der Freiarbeit beenden, wenn sie nicht fertig geworden sind. LG Jenny
Ich meinte "was" in Bezug auf meine Tochter. Da wüsste ich jetzt eben nicht, was ich üben sollte, weil sie bestens zurecht kommt und keine Schwierigkeiten hat. Das Unterrichtstempo ist auch eher langsam.
Sie liest ganz gerne und schreibt mal was auf, das bezeichne ich aber nicht als üben, weil sie es ja zum Vergnügen macht.
Natürlich haben wir da Glück und es geht nicht allen Kindern so gut. Ich wollte da keinem an den Karren fahren, ich wüsste aber eben bei meiner Tochter tatsächlich nicht, warum ich etwas mit ihr üben sollte - ein Zustand, der sich natürlich auch wieder ändern könnte.
Ja es macht ihr spass das lesen , trotzdem übt sie durch das Lesen besser zu werden .Was ist den daran kein üben und warum sollte das üben kein spass machen ? Nebenbei .
Na, ich denke "üben" bedeutet, dass man etwas mit der Absicht tut, besser zu werden. Ansonsten ist ja das ganze Leben ein einziges Lernen und Üben, man kann gar nicht aus dem Haus gehen, ohne Neues zu erfahren und Altes zu vertiefen. Das wird jetzt aber Haarspalterei ;-) Ich verstehe unter "üben" eben, dass man sich hinsetzt, um etwas, das man noch nicht kann, zu verbessern. Daher bezeichne ich es nicht als "üben", wenn sie abends im Bett noch etwas liest um besser einschlafen zu können (sie hatte allein im Dunkeln immer Angst, seit sie Lesen kann, geht es viel besser). Aber das muss man jetzt auch nicht zerreden...
Immer unterschiedlich, weil sie mal fast nichts aufhat und mal sehr viel. Im Schnitt ca. 20 Minuten, seitdem sie kapiert hat, dass Trödeln und Zicken nix bringt. Geübt wird hier nicht täglich. Nur, wenn sie etwas nicht kann oder es explizit im Hausaufgabenheft steht. Und vorlesen muss sie jeden Tag ein bisschen, weil es da noch hapert. Ich habe auch nicht vor, das in Zukunft anders zu handhaben. Man kann es mit dem Üben auch übertrieben.
Hey, bei uns ist es auch immer unterschiedlich. HA macht unsere Maus im Hort ca. 20 min. Zu Hause wird dann nur noch gelesen, wir versuchen tgl. eine Geschichte aus den Erstlese Büchern :-) . Am We spielen wir oft Schule und da wird geschrieben und gerechnet, ca. 1 Stunde am Samstag und ab und zu noch Sonntag, manchmal aber auch gar nicht, immer unterschiedlich. Das Schule spielen macht unserer Maus und uns gaaaanz viel Spaß :-)
Nach Aussage der Lehrerin sollen hausaufgaben 30 min nicht überschreiten. Das kommt auch so gut wie immer hin.
Üben gar nichts. Weder in der ersten, zweiten noch dritten Klasse. Hausaufgaben in der ersten und zweiten höchstens 20 Minuten (in Ausnahmefällen, wenn wirklich sehr viel auf ist), in der dritten Klasse mit lernen eines Gedichts auch mal ne halbe bis dreiviertel Stunde.
für Eure Antworten!
Sie macht nur Hausaufgaben und muss nicht üben. Zeitlich kommt es immer auf ihre Tagesform und die Menge an. Wenn sie einen schlechten Tag hat und viel auf hat so etwa 35min, sonst 5-20 min.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?