Mitglied inaktiv
Erhöht ihr das nach Alter? Oder nach Schuljahr? Bekommen sie es wöchentlich oder monatlich und was müssen sie davon alles selbst kaufen.
Meine Tochter bekommt seit der Einschulung vergangenen Jahres 2 € die Woche. Von diesem Geld muss sie sich all den Firlefanz selber kaufen, den Kinder gerne haben wollen - aber nicht müssen, wie z.B. TopModel-Hefte, Panini-Bilder und Comics. An eine Erhöhung habe ich bis jetzt noch garnicht nachgedacht. Solange sie von selbst nicht auf die Idee kommt werde ich mich auch ganz still verhalten. Gruß millefleurs
... würde mich mal interessieren.
Meine Tochter bekommt 1,- Euro pro Woche, ab 2. Schuljahr dann 2,- Euro und so weiter... Es ist nicht so, dass ich sage, du bekommst nur Taschengeld, wenn du das und das machst, sonst wird es gestrichen. Aber ihre Aufgaben hat sie schon. Spülmaschine ausräumen, Balkonpflanzen abends gießen, Socken und Unterwäsche sortieren und in die jeweiligen Schränke räumen. Das müßte sie aber auch ohne Taschengeld machen.
also unsere Madam bekommt jeden Sonntag 0,50 Euro. Selber muss Sie sich davon nix. Aufgaben hat sie auch keine. Ausser es zählt zu Aufgaben das sie Ihren Teller nach dem Essen in die Spülmaschine räumen muss...
Meine Tochter muss aber auch nicht wirklich was tun, was bedeutet: Sie hat keine feste Aufgaben ( so wie ich auch als Kind keine festen Aufgaben hatte ). Aber sie geht mir hier und da mal zur Hand und erledigt kleinere Botengänge für mich. Aber all dies steht in keinem Zusammenhang zu Taschengeld.
1. klasse, 1 euro pro woche. sie muss für das taschengeld nix tun. aber es kann mal gestrichen werden wenn sie was blödes macht. wieviel sie in der 2 klasse bekommt weiß ich noch nicht
Früher gab es das TG wöchentlich aber da es immer vergessen wurde, haben wir auf monatlich umgestellt. Wir richten uns nach Schuljahren. Wir haben im Vorschuljahr begonnen mit 50 Ct. pro Woche. Jetzt im ersten Schuljahr bekommt Kind 2 monatlich 4 Euro und Kind 1 im dritten Schuljahr monatlich 6 Euro. Im nächsten Schuljahr bekommt die Zweitklässlerin 5 Euro und die Viertklässerin 8. Im 5. SChuljar wird es 10 und im 6. dann 12 Euro geben. Danach werde ich mal sehen wie der Durchschnitt bei den Freunden so ist.
Mein Sohn bekommt immer seit Anfang der 1.Klasse 0,50€ pro Woche-immer Montags! Ab der 2. Klasse wird er dann 1,00€ bekommen... Selber kaufen tut er sich aber nichts davon--er spart lieber noch... Denn Sammelsticker und Panini und wie das alles heisst, das ist nicht sein Ding...und wenn er mal ne Zeitung möchte kauf ich ihm die mit! Nur wenn er wirklich mal zwischendurch "Blödsinn" haben möchte, dann muss er das selber bezahlen! Und die Aufgaben die er mit im Haushalt macht, haben nichts mit dem Taschengeld zu tun!! LG
Also unsere Mädels dürfen mit dem Taschengeld machen was sie wollen. Es wird meistens gespart und dann für größere Wünsche ausgegeben. Die Große hat sich beispielsweise ihren I-Pod davon gekauft. Die Kleine kauft gern Schleicht-Tiere, die sammelt sie. Ansonsten geben sie auch mal bei uns im Dorf im "Tante-Emma-Laden" ein paar Cent für Süßkram aus.
2. Klasse / ab 7 Jahre 1 Euro 3. Klasse / ab 8 Jahre 2 Euro 4. Klasse / ab 9 Jahre 2,50 Euro .... Das TG ist zur freien Verfügung, wird für Naschis und Eis, Hefte oder Spielwaren ausgegeben oder gespart.
Meine Tochter ist knapp 9 Jahre alt und bekommt 2 Euro pro Woche. Nächstes Schuljahr werden es 3 Euro sein. Das Taschengeld ist zur Erfüllung kleiner Wünsche gedacht. Häufig kauft sie ihren kleinen Brüdern etwas, für die beiden würde sie ihr letztes Hemd geben :-). Oft kommt es auch erst einmal in ihre Spardose, in der sie auch kleinere Geldgeschenke aufbewahrt. Von diesem Geld wird dann auch mal ein größerer Wunsch erfüllt. Schulsachen/Arbeitsmaterial, Kleidung, Geburtstagsgeschenke für Freunde etc. bekommt sie von uns. Es sei denn, sie geht nicht ordentlich mit ihren Sachen um. Nachdem sie vor einiger Zeit innerhalb einer Woche zwei Lineale verschlunzt hatte, musste sie Nr. 3 vom Taschengeld zahlen. Was auch WIR zahlen, sind mal Süßigkeiten oder ab und an ein Buch "einfach so oder kleinere Wünsche wie mal ein Block Briefpapier, ein Ball, eine CD etc. Unser großer Sohn ist 4 1/2 und bekommt 50 ct pro Woche. Er sammelt immer so lange, bis er sich wieder ein Hot wheels Auto leisten kann. Der Kleine ist ein knappes Jahr alt und bekommt noch kein Taschengeld :-)
muss sie keine Gegenleistung erbringen in dem Sinne, dass es wie ein Arbeitslohn wäre. Aber in einem Haushalt mit drei Kindern erwarte ich natürlich Mithilfe von den beiden Großen. Sie müssen jeden Abend ihr Zimmer aufräumen und Schmutzwäsche in den Wäschekorb bringen. Feste Aufgaben gibt es sonst nicht, aber sie helfen immer mal, wenn's nötig ist. Einkäufe einräumen, Tisch decken, Nachtisch zubereiten, Staubwischen, Unkraut rupfen etc. Außerdem entlasten mich beide mit dem Baby, indem sie z.B. mit ihm spazieren gehen. Die Große gibt ihm häufig seinen Brei etc.
Meine Tochter (7) bekommt 2 Euro die Woche zur freien Verfügung, seit sie zur Schule geht. Meistens kauft sie sich ein Eis oder spart. Erhöhen? Nach Bedarf würde ich sagen, im Moment sehe ich keine Notwendigkeit. Zumal die meisten Kinder hier eher weniger bekommen in ihrem Alter.
vlg, Anna
von allen omas+opas zusammengerechnet im monat ca.15€ je kind (mal etwas mehr u.mal weniger!) sie sparen fast alles.......... ab u.an mal ne kinderzeitschrift (die wir aber auch fast immer bezahlen...) mal ein eis, wenn sie es unbedingt selber bezahlen wollen..... weihnachten hatten sie auch weihnachtsgeld von einigen verwandten bekommen u.da haben sie sich von einem teil geld ein etwas größeres spielzeug gekauft!
Hallo, mein Sohn bekam mit 5 Jahren 0,50 €, um das Geld kennen zu lernen, jetzt in der 1. Klasse 1,50 € und ab Januar (ich mache das nach Kalenderjahr) 2,00 €. Er spart oft für größere Sachen und ist da auch sehr eisern. Kleinkram kauft er eher selten. Wir wohnen aber auch auf dem Land und er ist selten beim Einkaufen dabei. Taschengeld sehe ich weder als "Entgelt" für erledigte Aufgaben (er deckt morgens den Tisch und hilft ansonsten, wenn ich ihn darum bitte oder bietet es mir auch an) noch als "Erziehungsinstrument". Taschengeld bekommt er, um zu lernen, mit Geld umzugehen und den Wert von Dingen einzuschätzen.
Mein Großer bekommt seit er alleine zu Schulte geht 1 € pro Woche. Vorher waren es 50 Cent. Wenn er 8 wird (Mai nächsten Jahres), werde ich mal über eine erhöhung nachdenken. Vielleicht fordert er sie ein, vielleicht auch nicht. Sein Taschengeld ist für ihn zur freien Verfügung. Ansonsten, klar muß er unsim Haushalt helfen - aber nicht weil er Taschengeld bekommt (mußte er schon vorher machen), sondern, weil alle helfen sollen. Mein Kleiner ist 4,5 und bekommt, da er das Einwerfen des Geldes in die Spardose an sich so klasse findet, alles an Kleingeld, was ich habe - bis höchstens 10 Cent. Normalerweise denken ich, braucht er kein Taschengeld - dazu sagen ihm die Zahlen und Summen einfach nicht genug. Und auch er muß uns im Haushalt helfen - denn auch er ist ein kleines Rädchen im gesamten Getriebe.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?