Elternforum 1. Schuljahr

wie wird heute gelernt?

wie wird heute gelernt?

Milia80

Beitrag melden

hallo wie wird heute schreiben gelernt? ich habe gehört es ist anders wie früher (erst alle buchstaben) werden die buchstaben einzeln gesprochen wie gehört? als , d statt de, b statt be??


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

Kind 1 nach der Methode "lesen durch schreiben", Kind 2 nach der mildenberger Silbenmethode. Gleiche Grundschule,andere Lehrkraft.


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

gibt die unterschiedlichsten Ansätze, aber die Buchstaben werden als Laute gesprochen und nicht mit ihrem richtigen Namen - das ist bei allen Lernmethoden so


Hörbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

Ich habe 2 Kinder, die nach unterschiedlichen Methoden Schreiben gelernt haben. Mein Großer hat erst alle Buchstaben nacheinander gelernt und konnte daher anfangs nur wenig lesen und schreiben, weil ja noch viele Buchstaben fehlten. Mein Kleiner hat mit der Anlauttabelle schreiben und lesen gelernt und konnte deshalb von Anfang an alles schreiben (lautgetreu) und auch lesen. Ihm fehlten ja keine Buchstaben. Aus diesem Grund waren auch Wörter mit ch, sch, eu oder äu kein Problem. Bei beiden war es aber so, dass wir nicht be, sondern b sagen sollten. Das wurde uns schon im Kindergarten so gesagt. LG Hörbe


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

Ich habe z.B. gesehen, dass die Serie "ABC der Tiere" mit der sog. Silbenlernmethose vom Mildenberg Verlag in Bayern nicht zugelassen ist. Dabei finde ich diese Methode echt klasse. Wie lernen also Bayerns Schüler das Lesen? Mit der guten alten Fibel, wie wir es vor 25 bis 30 Jahren gelernt haben?


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

zumindest bei uns mit der Anlauttabelle, dem Buchstabenhaus. Sie schreiben schon mit allen Buchstaben, nehmen aber jeden Buchstaben einzeln durch, 6 fehlen noch dann sind sie durch gasti


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

"Mit der guten alten Fibel, " Ja, mit der Fibel. Was ist dagegen zu sagen? Fibel ist nichts anderes als ein Erstlesebuch mit Bildern. Ich weiß jetzt nicht, wie du vor 25 bis 30 Jahren das Lesen gelernt hast, deshalb kann ich dir die Frage nicht beantworten, jedoch kann ich dir sagen, dass der Unterricht sich an den aktuellen Lernmethoden orientiert, so wie in jedem anderen Bundesland auch. In vielen Erstklasslehrwerken, gibt es eine Mischung aus einem lehrgangsorientierter Filbelansatz und Spracherfahrungsansatz. Übrigens ist das Silbenlesen nicht für jedes Kind immer die optimalste Lösung


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

na sagen wir so: es gibt KEINE Methode, die für jedes Kind geeignet ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Bayern: mit der Anlauttabelle, und dem Mimi-Lesemaus-Buch. Weitere Texte zum Lesen und Schreiben auf ausgedruckten Blättern etc. (oft dann freiwillig) Super Lehrerin hier Ciao Biggi


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Nichte lernte mit Anlauttabelle, konnte somit schnell lesen, schreiben dürfen sie wie sie wollen, wird auch noch nicht korrigiert(was meine Tante sehr schlecht findet. Sie hat Klassen ab 5. und viele können dadurch garnicht richtig schreiben da falsch eingeprägt, vielleicht Methode falsch umgesetzt oder so). Mein Sohn lernt mit der Fibel so wie ich auch früher. Er fängt jetzt an zu lesen, schreibt somit auch nur Wörter die er kann und diese dann eben auch richtig. Ich denke, man muss die Methode auch richtig anwenden und auch mal korrigieren wenn was völlig falsch ist. Wenn sie 2 Jahre schreiben dürfen wie sie denken, ist das umlernen dann sicher nicht so leicht.


Mickie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Hier haben wir drei erste Klassen und alle arbeiten anders und das an der selben Schule. Einzig die Bildungslektüre dazu ist gleich.... Oft ist es den Lehrern überlassen solange das Klassenziel erreicht wird. Über die Methoden kann man streiten und für jedes Kind gibt es sicher eine andere Methode mit der es besser klar käme. Schreiben wie man will ohne Korrektur könnte ich als Eltern nicht mittragen und würde damit wohl bei der Methode mein Kind eher verwirren und es ihm nicht leichter machen. Andere können damit sicher gut umgehen und auch die Kinder. Alles Alte bisher funktionierende ist nicht immer schlecht, so wie jede Neue Methode nicht immer gut ist. Schön ist wenn Kinder mit Vielfalt lernen können. Gruss Mickie