Elternforum 1. Schuljahr

Wie viele Hausaufgaben bekommt Eure Kinder mit?

Wie viele Hausaufgaben bekommt Eure Kinder mit?

"Sylke"

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich habe einen Sohn der nicht ganz begeistert ist mit der Schule. Für ihn war es im normalen Schulbetrieb schon schwierig und jetzt mit der Corona Zeit wird es nicht besser. Ich wollte gerne mal wissen wieviel Hausaufgaben Eure Kinder so aufbekommen. Mein Sohn hat immer soviel auf das er echt am verzweifeln ist daheim. Mir tut er richtig Leid, weil ich es nicht in Ordnung finde die Kinder darunter leiden zu lassen. Ich weiß, das es Kinder gibt die sicherlich schneller mit allem fertig sind aber fast 2 Stunden Hausaufgaben finde ich Zuviel. Wie sieht es bei Euch aus? Danke und viele Grüße Judith


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von "Sylke"

Unser Kind ist 2. Klasse und bekommt einen Wochenplan. Kann also - mit meiner Hilfe ;-) - selbst entscheiden, wann er was macht und ob er heute ganz viel machen will und dafür morgen weniger hat etc. Hat er Lust darauf und versteht es auch gut, kann die Tagesaufgabe(n) in 45-60 Minuten fertig sein. Kommt aber sehr darauf an, was es ist! Rechnen geht schneller, als sich eine Geschichte ausdenken und aufschreiben. Ein paar englische Wörter zuordnen geht in 10 Minuten - in Sprache Satzfragmente richtig geordnet aufschreiben und dann mit den Symbolen für Adjektiv, Verb etc markieren dauert halt deutlich länger. Hat Kind keine Lust und versteht es auch nicht auf Anhieb, kann eine Aufgabe, die eigentlich in 20 Minuten fertig sein könnte auch mal 2 Stunden dauern (hatten wir schon). Mit 50 Erklärungsversuchen, 150 Motivationsversuchen usw, Du kannst das einfach nicht pauschalisieren. Ich würde mit der KL darüber reden, wie sie das einschätzt. Vielleicht ist es für genau dein Kind wirklich zu viel - vielleicht nutzt er aber auch nur dein Mitgefühl aus ;-) Kinder merken sehr schnell, wenn Mama das viel zu viel findet - und dann finden sie das selbstverständlich auch :-) Und ja - sich mal durchbeißen müssen gehört auch dazu.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von "Sylke"

Mein Sohn bekommt einen Wochenplan und den bearbeitet er dann. Wie lange er daran jetzt liegt an seiner Lust. Er macht alles gerne aber manchmal hat er nicht richtig Lust. Ich finde 2 Stunden am Tag aber nicht viel in der Schule wären sie viel länger. Wir haben aber einen geregelten Tagesablauf,spätestens um 9 Uhr beginnt er mit deinen Ausgaben und er nach zwischendurch auch Pausen.


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von "Sylke"

Meinst du Tagesaufgaben in Corona-Zeiten, oder meinst du die normalen Hausaufgaben, die neben der Schule erledigt werden sollen? Was muss er denn alles machen, dass er 2 Stunden dran sitzen muss? Tagesaufgaben von 2 Stunden ist nicht allzu viel, "nur" Hausaufgaben von 2 Stunden schon, insbesondere in der 1. Klasse, da sollten die Aufgaben am besten in 30 Minuten zu schaffen sein.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von "Sylke"

Zwei Stunden finde ich eher wenig - es sind ja keine echten Hausaufgaben. Vielleicht hilft es, wenn du einen klaren Takt vorgibst - und zwar den vertrauten aus der Schule. Inklusive Snack- und Spielpause, sowie "Fachwechsel". Oder meinst du tatsächlich die Hausaufgabenzeit nach dem regulären Schulbesuch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von "Sylke"

Hier bekommen die Kinder einen Wochenplan. Den bekommen sie aber im normalen Schulalltag auch, also das Prinzip ist gleich geblieben. Meiner sitzt täglich etwa eine Stunde dran Manchmal dann noch zusätzlich ein paarAufgaben über die Anton-App, wenn er mag und abends liest er noch im Bett eine Geschichte mit dem Papa. Hier hat die Schulleitung darauf hingewiesen, dass die Ertklässler nicht mehr als 90 Minuten (reine Bearbeitungszeit) täflich an den Aufgaben sitzen sollen. Zwischendurch immer gern Bewegungspausen, wenn sie 15 Minuten konzentriert am Stück arbeiten reicht das. Wie sind bei euch die Aufgaben strukturiert, sind es eher langweilige Dinge oder etwas, was den Kindern Spaß macht? Hier gibt es viele Knobel- und Sachaufgaben, Sudoku, Kreutworträtsel, Phantasiegeschichten etc. und die normalen Mathe-, Lese-und Schreibaufgaben sind auf ein Minimum heruntergefahren. Hat dein Sohn Sachen, die er sehr gern mag und wo est die Möglichkeit gibt, erst etwas von den ungeliebten Aufgaben zu machen und danach darf er dann xy? Oder was passiert, wenn es die Aufgaben nicht schafft? Wie ist sein Stand allgemein, hinkt er irgendwo hinterher oder ist er gut dabei? Hast du schon mal mit der Lehrerin gesprochen, dass er Schwierigkeiten mit der Menge hat? Was schlägt sie vor? Ich finde es ja schlimm, wenn schon in der 1. Klasse Kinder verzweifelt sind und jeglicher Spaß an der Schule weg ist. LG


DasBabY85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von "Sylke"

Hmm Kind hat 1x die woche 2,5 Zeitstunden Unterricht, da gibt es keine Hausaufgaben auf. Sonst gibt es einen WP und wir schauen, Mathe und Deutsch so aufzuteilen, dass beide Fächer gleichermaßen bearbeitet werden. Unsere Schule empfiehlt 2-3 Std täglich. Meist sitzen wir auch die Zeit, wobei effektives Arbeiten weniger Zeit beinhaltet. In der Schule sitzen sie in der Regel ja auch um die 3- ca 4 Zeitstd