Elternforum 1. Schuljahr

wie motoviert man ein lernfaules Kind

wie motoviert man ein lernfaules Kind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn geht in die 1. Klasse und schlängelt sich so durch. In Mathe hat er grosse Probleme, er kann immernoch nicht die einfachsten Aufgaben im Kopf addieren (z.B. 3+2) Seine Lehrerin möchte, dass ich mit ihm übe. Er weigert sich aber, nach den Hausaufgaben, noch etwas zu tun. Schreit, und macht Theater. Wenn wir dann mal üben, ist er jammerig, heult ständig, es ist schlicht und einfach UNERTRÄGLICH. Bin kurz davor, einen älteren Schüler als Nachhilfe zu organisieren, denn bei anderen macht er kein Theater Jemand Ideen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Versuch es nicht nach Üben aussehen zu lassen. Kniffel ist gut zum addieren. Oder Mensch-ärger-dich-nicht mit 2 Würfeln. Alltagsdinge: 2 Eier aus der Packung und 3 aus der neuen. Wieviele sind es. Bei dem Wort üben macht meiner auch: . Verpackt im Alltag macht es ihm Spaß. Auch eine Tafel hat bei uns viel gebracht. Da war er der Lehrer. Versuch es darüber. Beim festen Üben am Tisch nur mit Aufgaben auf einem Blatt, da sperrt er sich nur. Oder Ballwerfen in Kästchen mit Zahlen und dann Punkte addieren oder gibt so Dart mit Klettbällen. Geht auch gut zu rechnen. Meiner bekommt beim Milchgeld bezshlen meine Geldbörse hingelegt und er muss es passend raussuchen. Gibt viele Dinge, schau nach Mathe im Alltag. Und immer Loben. loben. loben. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab auch so ein Exemplar zu Hause Wir haben dann ganz viel Kniffel gespielt. Außerdem "Elfer raus". Das hat viel gebracht. In Deutsch hat er momentan etwas Schwierigkeiten. Wir haben jetzt angefangen, "Stadt, Land, Fluss" zu spielen". Bei uns gibt es dann: Tier, Name, Land und irgendein Wort. Das klappt auch ganz gut. Lieben Gruß, Birga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo versuch es doch in den alltag einzubauen - sprich mit gummibärchen oder smarties oder gar beim einkaufen,tischdecken usw. - es gibt genug möglichkeiten es nicht direkt nach lernen ausschauen zu lassen mfg mma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei meinen Kindern gibt es Punkte... Meine Tochter (10) übt täglich mit mir ein Diktat - dafür gibt es 1 Punkt (ist aber wirklich kurz, meist nur 20 Wörter). Bei 30 Punkten bekommt sie von mir ein neues Buch (5 Freunde, ihr Herzenswunsch). Mein Sohn (7) bekommt für sehr sauberes Schreiben (fällt ihm sehr, sehr schwer) und fürs Üben für Diktate auch einen Punkt. Für 10 Punkte bekommt er 50 Cent (er ist hinter Geld her wie verrückt)... Beide sind glücklich, meine Große hat sogar erkannt: Wenn ich übe, werde ich doppelt belohnt: einmal mit einem Buch und einmal mit einer guten Note (das letzte Diktat war gut + mit nur einem Fehler)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unsere wollte am Anfang nicht so recht lesen ... irgendwann haben wir mal eingeführt (damals waren Match Attax Karten der Renner), für jedes Buch wo sie mir vorliest, kriegt sie ein Pack Match Attax Karten beim nächsten Einkauf. Der Euro war es mir dann echt wert. Mittlerweile haben wir das System aber abgeschafft - sie liest jetzt einfach viel mehr und das ist mir dann doch zu teuer ;-) Unsere liebt als Mathespiel das 3 x 4 Klatsch. Eigentlich ein 1 x 1 Spiel, wir haben es aber abgewandelt. Zahlen von 1 - 20 liegen aus, und es werden Aufgaben gestellt - wer dann am schnellsten das Ergebnis erklascht (also mit der Fliegenklatsche auf das richtige Ergebnis schlägt) bekommt die Aufgabe (Zettel). Wer am Ende die meisten Zettel hat hat gewonnen. Das liebt unsere!