luna7322
Können Eure schon alle Buchstaben? Lesen sie schon flüssig und fließend? Wieviele Buchstaben haben Eure bis jetzt durchgenommen? Wie übt ihr mit den Kindern?
Hallo,
also noch nicht alle Buchstaben sind jetzt so 16 glaub ich und alles durcheinander.
Lesen kann er schon gut, gehört damit aber zu den Guten in der Klasse, heißt viele lesen noch nicht flüssig. Unserer aber auch nur bei Altersgerechten Texten (also kein Wunderkind )
Wir "üben" gar nicht. lesen gehört zum Abendprogramm und er liest freiwillig seit er es selbst kann. Früher haben wir vorgelesen, jetzt liest er vor oder wir wechseln ab. Kommt auf die Geschichte an.
aber sie kann die Wörter, da sie mit der Anlauttabelle arbeiten, schon benennen. Aber eigenständiges Lesen, nein, dass wird sicher noch ein bisschen dauern. Zusätzliches üben dass machen wir auch nicht, es sei denn sie hat bestimmte Blätter oder Texte als Hausaufgaben auf. Abends lese ich ihr noch vor. LG
Können Eure schon alle Buchstaben? Ja mein Sohn kann/kennt alle Buchstaben. Lesen sie schon flüssig und fließend? Je nachdem wie schwierig der Text bzw. die Wörter sind. Aber er liest schon seinem Bruder vor, der die Geschichten auch gut versteht und gerne zuhört. Ich würde sagen, er ist kurz davor ganz flüssig und fließend zu lesen :-) Wieviele Buchstaben haben Eure bis jetzt durchgenommen? Weiß ich gar nicht... schätze mal 12-15? Wie übt ihr mit den Kindern? In der Schule gibt es ein "Leseheft" das die Kinder selbstständig in ihrem eigenen Tempo durcharbeiten sollen. Wenn sie das erste Heft durchhaben, geben sie es ab und bekommen dann das nächste usw. Jeden Abend ist ca. ne halbe std. "Leseheft-zeit" und vor dem Schlafen gibts noch ne Gute-Nacht-Geschichte wo wir uns abwechseln beim lesen. LG
Sie haben jetzt alle Buchstaben durch, ausser ch, sch, st, sp, ... Gestern war Hausaufgabe, die ganze Fibel zu lesen und das hat sie sehr gut gemacht. Sie liest zu Hause auch schon andere Bücher. Ich hätte nicht gedacht, dass das bei ihr so schnell geht, da sie vor der Einschulung nicht mehr als ihren Namen lesen und schreiben konnte. MfG
konnte mein Sohn schon vor den Weihnachtsferien. Hier wird aber auch ein wahnsinns Tempo vorgelegt (im Vergleich zu anderen Vorschulklassen im nahen Umkreis). Selbst Buchstaben Kombis wie eu, ei usw. kann er schreiben und lesen. Wörter mit ß haben sie auch schon durchgenommen.
(heiß, süß ...)
Auch beim Schreiben sind wir sehr schnell. Bei der HSU Probe letzte Woche musste er die Antworten in ganzen Sätzen hinschreiben (nicht nur einen Lückentext füllen). Zum Glück hat sie Rechtschreibfehler nicht benotet . Jetzt fangen sie gerade an zu lernen das Namenwörter immer groß geschrieben werden.
Wir wohnen in Bayern und mein Sohn (6) geht seit Sept. in die Schule
Daniela
Das Lesen klappt super, sie ist aber auch fließend lesend eingeschult worden. Nein, sie macht auch nicht regelmäßig ihre Lesehausaufgaben, dafür hat sie ein Extra-Lesebuch, aus dem sie jeden Tag der Klasse vorliest. Und nein, wir üben das Lesen nicht, es sei denn, sie liest uns einen Text vor, da sagen wir denn mal etwas zur Betonung ;-)
das unsere sätze rückwärts lesen übt ------------ ???
nicht immer, aber immer öfter
Können Eure schon alle Buchstaben? Ja, aber nicht in der Schule gelernt, sondern selbst beigebracht oder nachgefragt, wie der Buchstabe heißt. Lesen sie schon flüssig und fließend? Finde es schon flüssig genug. Wieviele Buchstaben haben Eure bis jetzt durchgenommen? a,e,i,o,u,l,ei,p,m,n Wie übt ihr mit den Kindern? Gar nicht. Er liest ständig und gern.
ich bin erstaunt, wie gut Eure das teilweise schon können. Mein Sohn ist da leider recht resistent gegen das Lesen- ist für ihn mehr ne Last denn ein Vergnügen.... ist immer ein harter Kampf mit ihm....
Dafür hat Dein Sohn sicher etwas anderes, das er gut kann, oder? Viele Jungs tun sich etwas schwerer mit dem Lesen (sie sehen manchmal gar keinen Grund, es zu lernen, wenn es doch so viele andere Dinge gibt, die mehr Spass machen ;-) ). Vielleicht findest Du ja irgendwo Bilderbücher mit Text (z.B. Yakari oder was er toll findet), um ihn das Lesen als Hobby näher zu bringen. Also versuchen, das Lesen aus der Schule (Zwang) ins Vergnügen zu holen.
Ja, irgendein Buch, was ihm Spaß bringt. Er hat diese Bücher 1.Lesestufe. Hab eben mal ein Buch von Snoopy bestellt- da sind so kruze Sprechblasentexte- viel. fürn Anfang wenigstens etwas, d ass er erstmal ein gefühl für die Buchstaben/Wörter bekommt?
Unsere Große hat mit Erstlesebüchern in Comic-Form angefangen. Ich möchte da jetzt nicht im Kinderzimmer suchen, sie schlafen schon. Okay, sie hat da einen anderen Weg genommen, aber es gibt auf alle Fälle auch Bücher, die das leseinteresse von lesefaulen Kindern wecken können. Frag ihn mal, was ihn interessieren würde. Und dann weiter vorlesen, am besten auch der Vater, das der auch mit vorliest. Grüße
Hallo,
dann hätte meine Tochter wohl ein Junge werden sollen und wußte es nicht Sie hat in der Schule bisher das Ee, Ll, Aa, Ss, Rr, Tt, Ff, Ii, Oo, nn und Mm gelernt. Lesen kann sie eigentlich alles, Anlauttabelle sei Dank. Sie liest aber inzwischen alles ohne Anlauttabelle. Ob es flüssig ist, ich habe keine Vergleichsmöglichkeit. Fremde Wörter liest sie erst langsam, eigentlich mehr für sich und dann wiederholt sie das Wort flüssig. An Bücher mangelt es ihr nicht. Sie hatte am 11.01. Geburtstag und sich einige Bücher gewünscht. Die liegen leider nur hier und sie schaut nicht mal rein. Sie hatte diese Woche eins mit auf den Weg zum Zahnarzt genommen um auf dem Weg dort hin zu lesen und die Wartezeit zu überbrücken. Sie hat ca. 3 - 4 Wörter gelesen, dann hatte sie keine Lust mehr. Ich versuche mit ihr jeden Tag in der Fibel zu lesen, aber nach ca. 1,5 - 2 Stunden Hausaufgaben ist das recht schwierig. Wenn sie dann auch nicht lesen will, ist es eh sinnvoller, darauf zu verzichten, weil das dann eh nichts gibt.
Liebe Grüße
Sabine
wir üben jeden abend 5-10 minuten. mein sohn liest einigermaßen fließend, bis auf die neuen silben, die gerade erst eingeführt wurden (sie lernen nach der silbenmethode). die hat er aber nach kurzem üben drauf und liest sie dann auch flüssig. er kennt alle buchstaben.
Hallo! Unsere Mädels haben noch nicht alle Buchstaben gehabt, lesen aber schon fast alles. Zum Einen natürlich die Sachen aus der Schule, zum Anderen aber auch alles andere, wie z.B Beschriftungen der Selterflaschen, der Milchtüten, all solche Sachen. Das Lesen selbst ist noch nicht ganz flüssig, wenn es ganze Sätze sind. Die einzelnen Lernwörter dagegen schon. Ganz toll finden die Beiden auch, daß sie mir jetzt abends etwas vorlesen können. Wir haben so schon zwei Lesebücher von Duden (Lesedetektive) durchgelesen. Jeder eine Seite, immer im Wechsel. Finden die Zwei total spannend. LG, Matina
Ich habe meinem letztes Jahr alle Buchstaben beigebracht, weil mir gesagt worden war, dass sie im Kindergarten die Buchstaben lernen (meiner war nur das 1. Jahr (von 3 Jahren) im Kindergarten). Wieviel Buchstaben sie in der Schule schon gelernt haben, weiss ich nicht. Er faengt jetzt wohl an italienisch zu lesen. Deutsch lesen und schreiben uebe ich mit ihm. Entweder diktiere ich ihm Woerter oder ich zeige ihm ein Wort und er soll mir die Laute der Buchstaben sagen. dann lese ich ihm das Wort vor. Er hat auch angefangen englische Woerter aus seinem Englischbuch abzuschreiben. Allerdings halte ich das Schreiben auf Englisch auf einem Minimum bis er so einigermassen auf Italienisch und Deutsch lesen und schreiben kann weil die Buchstaben im Englischen anders ausgesprochen werden.
Mien Sohn konnte schon alle Buchstaben, bevor er in die Schule kam, die hat ihm die große Schwester beigebracht. Das System des Zusammenschleifens hatte er auch schon vorher begriffen, aber so richtig Lust zu Lesen hatte er nicht. Die Lehreirn ist da ganz toll gewesen (und ist es immer noch) und hat ihm die "lies mal" Bücher besorgt, als differenziertes Lernmaterial. Die Aufgaben kann man nur erfüllen, wenn man lesen kann... ;-) das fand er klasse. Aktuell hat er gerade sein erstes Buch aus der "Zauberschwert"-Reihe zu lesen angefangen. LG Svenni
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?