mia-julie
Wir hatten die Wahl zwischen drei privaten Schulen (eine Eliteschule, eine Schule mit Hauptthema Inklusion und eine Waldorfschule) und der örtlichen Grundschule und haben uns letztlich aus Überzeugung für die örtliche Grundschule entschieden. Diese hat eine stark mathematische und sportliche Ausrichtung und hat eine Ganztagsbetreuung, die vom Sportverein durchgeführt wird. Dadurch hat meine Tochter jeden Tag 3 Stunden Sport, auch Schach und Informatik sind Unterichtsfächer. Musik spielt eine untergeordnete Rolle. Meine Tochter ist sehr bewegungfreudig, daher fühlt sie sich damit wohl, auch wenn es sehr sportlich und sehr diszipliniert zugeht. Wie ist das bei Euch? Seid Ihr an einer privaten Schule? Oder öffentlich? Ganztagsschule oder nicht? Seid Ihr mit Eurer Schule zufrieden? Ich bin sehr zufrieden und freue mich, dass meine Tochter so viele Sportarten intensiv kennenlernt. LG Mia
Wir haben drei Grundschulen am Ort: Eine private nach Jenaplan (interessant, aber unbezahlbar), eine ganz normale öffentliche und unsere: öffentlich, mit Schwerpunkt Musik und Sport. Nach bisher 2 Jahren Erfahrung kann ich sagen: supertoll!
Mittlerweile 3. Klasse: wir habe uns für eine katholische Angebotsschule entschieden. Sie ist im gleichen Stadtteil wie die "normale" Grundschule, ist aber nur 2-zügig (statt 4-zügig) und wir haben die Entscheidung (obwohl wir nicht katholisch sind) nie bereut.
bei uns im ort gibt es keine privatschule, in den nachbarorten gibt es eine unbezahlbare internationale schule sowie waldorf und montessori. bei den schulen im ort gibt es auch verschiedene modelle: 2 ganz normale schulen, 2 mit flex-system (mit ganztagsbetreuung) und 1 mit eingangsstufe. wir zählen vom einzugsgebiet her zur normalen schule und haben beide kinder dort. der große ist jetzt in klasse 4 und es läuft super. der kleine kam jetzt erst und ich bin gespannt, wie es weiterläuft .. die schule ist eine musikalische grundschule, allerdings wird der schwerpunkt musik eher auf den nachmittag gelegt (sehr zur freude meines großen, der kein musikalisches interesse hat).
In Bayern hat man keine Wahl. Man wird der Sprengelschule zugeordnet und fertig. Schwerpunkte gibt es da nicht. Für andere Schulen braucht man einen Gastantrag mit guter Begründung. Meist kommt man damit nur durch, wenn ein Elternteil Lehrer ist an der Schule wo man den Gastantrag stellt.
Hallo wir kommen aus Berlin und unsere Grundschule wäre eine Ganztagesschule (Jül) mit Schwerpunkt Musik. Da wir keine Ganztagesschule wollten sind wir nun auf einer offenen Ganztagesschule mit Jahrgangsbezogenes Lernen und die Schule hat den Schwerpunkt Theater, was sich erst seltsam anhört aber wenn man nachdenkt gut für die Zukunft ist ( deutliche Aussprache, lernen vor einer Gruppe zu sprechen, Körper Wahrnehmung) Er ist jetzt zwei Wochen in der Schule bis jetzt läuft es SUPER. Jule
Wir haben hier einige Schulen in fußläufiger Entfernung: - eine gebundene Ganztagsschule - eine nicht ausschließliche Grundschule (dh es sind auch ältere Schüler da) beides wollten wir nicht. Wir haben uns dann für die nähere der 2 offenen Ganztags-Grundschulen entschieden. Bei der Auswahl haben wir über weiter weg gelegene private, kirchliche, fremdsprachige u.a. Schulen gar nicht nachgedacht.
und offener Ganztagsschule? Bitte mal erklären LG Muts
Hallo er wird bis 13:30 Betreut und alles was danach ist muss beantragt werden wir haben bis 16:00 bis da kann er immer Hort bleiben muss aber nicht.
Wir leben in einer Stadt mit 165000 Einw. mit eingeteilten Schulbezirken.Dann gibt es eine Waldorfschule und Privatschulen und katholische Grundschulen drei Stück. Wir sind an der kath Grundschule die für unser Stadtgebiet zuständig ist. Haben uns für diese Schule mit Schwerpunkt Musik,Religion,Gemeinschaft entschieden weil unsere Tochter da einfach gut reinpasst. Hatten großes Glück angenommen zu werden weil wir nicht katholisch sind. Wir sind gestern in Klasse 2 gestartet und sind sehr zufrieden und hoffen jetzt schon dass die Kleine dort auch in ein paar Jahren genommen wird.
Hier auch: Große Auswahl mit z. B. Tanzsportbetonter Grundschule. Hier standen zur Auswahl. 5 offene Ganztagsschulen, eine Teilgebundene, eine Gebundene. Die sind Fusslaufig. Meine beiden waren zuerst auf einer Offenen Ganztagsschule und jetzt auf einer Teilgebundenen und einer Gebundenen. Es gibt noch 3 private, 2 davon katholisch. LG maxikid
Wir kommen aus Berlin. Für uns kamen 2 Schulen in Frage, wir haben uns für die öffentliche Halbtagsgrundschule entschieden. als Schwerpunkt hat diese Musik. Finde ich sehr schön, ansonsten würden unsere Jungs wohl eher kein Musikinstrument lernen, hier haben sie ein großes Angebot. Die Alternative wäre eine offene Ganztagsgrundschule gewesen, die uns aber zu groß war. Hier wären 5 Klassen pro Jahrgang, in unserer nur 2 Klassen, was für eine Berliner Schule doch eher selten ist. Bisher sind wir sehr zufrieden, unsere Jungs sind allerdings erst vor 2 Wochen eingeschult worden.
... spannendes Thema - aber es scheint, dass sich gerade in den Grundschulen doch schon einiges getan hat mit schönen pädagogischen Ansätzen oder Profilen. Ein Musikschwerpunkt - das fände ich toll, gibt es bei uns nur an einem Gymnasium.
Hier gibt's kein Wahl. Öffentliche Sprengelschule und fertig. Es gibt in der Stadt eine private Montessori schule kit 3 Klassen die aber fur uns unerreichbar liegt. Ach ja, ne internationale Schule gäbe es auch aber das kann man sich nicht leisten. Zum Glück gibt es seid 2 Jahren gebundene Ganztagsklassen. Da ist Sohnemann dabei und es klappt super. A.
Unsere Grundschule liegt hier im Ort, sie ist klein und überschaubar, momentan gibt es noch zwei Kombiklassen ( 1+2 und 3+4), da es zu wenig Schüler für Einzelklassen gibt. Die Schule ist ganz toll, die Rektorin ist eine Wucht und wir hoffen sehr, dass die Schule noch ein paar Jahre erhalten bleibt. Wir haben zum Glück noch "Halbtagsbetrieb", so dass die Kinder nachmittags auch noch Hobbies nachgehen können oder sich mal mit Freunden treffen können. LG Muts
Gebunden heißt (soweit ich weiß), verpflichtend, dh alle Schüler müssen zB von 8-16 Uhr zur Schule gehen und dann kann es auch sein, dass noch am Nachmittag normaler Unterricht stattfindet. Offen heißt, es gibt ein Nachmittagsangebot oder/und Betreuung. So ist es bei uns, die Eltern können die Kinder um 12, um 14 oder um 16 Uhr abholen, je nach Hortgruppe (oder eben keine...) Die Kinder können aber auch einfach nur die Nachmittagsangebote nutzen, oder nur an 2, 3 oder 4 Tagen lange bleiben.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?