Elternforum 1. Schuljahr

Lesen Eure, was sie schreiben?

Lesen Eure, was sie schreiben?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also meine Tochter schreibt mit den Buchstaben, die sie schon hatten Wörter, die sie zwar erkennt aber nicht lesen kann. Verändere ich die Buchstaben kann sie das Wort schon nicht mehr lesen. Ich möchte jetzt mal die Lehrerin fragen ob die Kinder überhaupt schon lesen, da ich da nicht vorgreifen möchte und meine Tochter sich damit auch sehr schwer tut. Wie ist das bei Euch wird Lesen und Schreiben gleichzeitig gelernt? LG. Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere lernen mit der fu und Fara Fibel das lesen und scheiben von Großbuchstaben gleichzeitig. Aber manchmal tut sich mein sohn auch schwer "neue" Wörter aus den bekannten Buchstaben zu lesen. Da er aber keine "Einladung" zum Deutsch-Förderunterricht bekommen hat, gehe ich davon aus, daß sich das bei ihm im normalen Rahmen bewegt. Trini PS: Er gehört zu den "Deppen", die sich vor der Schule überhaupt nicht für buchstaben und Zahlen iteressiert haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben nun die 6. Schulwoche und bei uns lernen die Kinder die Buchstaben in Schreib- und Druckschrift (alo 4 verschiedene Varianten) zwar lesen, schreiben aber nur Schreibschrift. Jede Woche kommt ein neuer Buchstabe hinzu. Wir haben bis jetzt: u,i,s,l und heute f. Dazu gibt es immer Leseübungen susu, susi,lusu, ulu, isi, etc. also "sinnlose" Worte, damit eben nicht so viel auswendig gelernt wird. Auch hier hat meine Tochter ab und an Schwierigkeiten mit den einzelnen Buchstaben, aber ich denke, das gibt sich noch. Übrigens wird bei uns in Silben gelesen. Da wird immer unter jede Silbe so ein Silbenbogen gemalt, das soll wohl dazu dienen, dass das Lesen flüssiger geht und nicht jeder Buchstabe einzeln lautiert wird. Doch das ist gar nicht sooo leicht, denn manchmal verleitet das eben dazu, einfach irgendwelche Buchstaben "anzudichten", weil es so gut passen würde. Meine Tochter liest z. B. furchtbar gern "Susi", auch wenn da Sisu oder Susu steht :-))) Schaun mer mal, wie sich das im Laufe der Zeit bei mehr Buchstaben entwickelt. LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aus allen bekannten Buchstaben hab ich in sauberster Druckschrift auf einen 1.Klass Block Wörter geschrieben. Einfach nebeneinander, alle Zeilen voll. Mami Mimi Mami Mima Ima Ami Imi Ima Oma Imo Omi usw. Alles bunt durcheinander! Aufgabe: kreise alle gleichen Wörter mit der gleichen Farbe Und schon müssen sie auf jeden Unterschied der Wörter achten! Klappt super und sie haben es mit einer Begeisterung gemacht!!!!!! Geht auch mit Zahlenkombinationen! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab ich gleich mal übernommen, sowohl für Druck- als auch für Schreibschrift prima zu verwenden. Danke für den Tip LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

xten Tag. Und für alle neuen Buchstaben neu schreiben! Meine Kinder machen es sehr gern! Vor allem, weil man selber dosieren kann, in dem man nur ne halbe Seite oder ne ganze Seite schreibt. Und da es gleich richtig in die 1.Klass Zeilen geschrieben ist, prägen sich die Kinder die Stellung in der Zeile nebenbei ein. Musst die Buchstaben nur genau sooooooo schreiben, wie es die Kinder lernen! Bei uns hat sich auch das eine oder andre geändert! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine ist hoffnungslos überlastet. Sie ist sehr langsam und verträumt. Ich wüsste wirklich nicht wie sie noch mehr schaffen könnte. Übrigens, die Druckschrift die die Kinder lernen heiss dr.hh komischer Name aber sie ist es.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lust hat, dann ist sie mit Feuereifer dabei! Und dann macht sie auch mal 10 Minuten so ein Blatt. Manchmal auch 2 oder 3. Aber wie gesagt, Hanna ist noch recht stimmungsabhängig.....also nutze ich es aus, wenn sie mal richtig Lust und Ruhe hat, was zu machen! LG