Elternforum 1. Schuljahr

Werden bei euch die Hausaufgaben angesehen?

Werden bei euch die Hausaufgaben angesehen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Frage steht ja schon oben ;-) wie läuft das bei euch denn ab? Bei uns wird keine Hausi angesehen, nicht korrigiert - geschweige denn ein Stempel, ihr Zeichen oder mal ein mündliches Lob, nix. Sie geht durch aber bleibt bei keinem stehen. Jeden Tag motiviere ich meinen Sohn seine Hausaufgaben zu machen, seine Antwort - wieso, die schaut sie eh nicht an. Tja, da hat er leider recht. Wir hatten das am Elternabend auch angesprochen, aber die Lehrerin reagiert sofort bockig und meinte sie mache das schon seit Jahren so und das wird sie in den letzten 2 Jahren die sie noch an dieser Schule ist nicht ändern. Die Kinder sind total demotiviert, sie meinte wir Eltern sind dafür zuständig mit den Kids Hausis zu machen, zu korrigieren und dann zu loben. Also ich bin bei den Hausaufgaben dabei, Lob bekommt er sowieso, was für eine Frage, aber ich kann und will ihn auch nicht jedesmal mit irgendeiner Kleinigkeit belohnen, weil er dann anfängt die Aufgaben nur zu machen wenn er dafür etwas bekommt. Das ist ja auch nicht Sinn und Zweck. Wie sieht das bei euch aus mit den Hausaufgaben? Bekommen die Kinder ihre Aufgaben vom Vortag mit nach Hause damit ihr seht ob alles richtig war, bzw. hat's die Lehrerin angesehen, mal verbessert etc...? Liebe Grüße jumanu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns werden die Hausaufgaben im Hort gemacht und von der Hortnerin gleich bewertet mit Stern, Stempel oder nur Handzeichen. Die zeichnet dann auch im Hausaufgabenheft ab. Ist dort das Handzeichen der Eltern hinter der Hausaufgabe, kontrolliert sie die Lehrerin nochmal und bewertet diese entsprechend. Nicht gemachte Hausaufgaben (ob Hort oder zu Hause) werden mit Nichtvergabe bzw. Abzug von Lobkarten "bestraft". Dazu zählt auch das fehlende Handzeichen der Eltern an Einträgen, Leistungsfeststellungen und ähnlichen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es einen Stempel drunter. Dann nochmal mit nach Hause nicht, erst, wenn es die nächste Aufgabe in diesem Fach gibt. Korrigiert wurde bis jetzt noch nichts bei meiner Tochter, obwohl ich schon finde, dass sie einiges zwar richtig, aber nicht richtig ordentlich macht. aber die Lehrerin meint wohl, dass sei voll okay so. Na ja, gut...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jumanu, bei uns werden die Hausaufgaben kontrolliert und auch bewertet, allerdings sehe ich sie nach der Bewertung nicht. Meine Tochter erzählt nur immer am Freitag, was sie zurück bekommen hat, was für eine Art der Bewertung (Smilie) drauf war und in welchen Schnellhefter (verschiedene Farben) sie es ablegen musste. Muss sie mal daran erinnern die Schnellhefter mitzunehmen damit ich sehe wie die Hausaufgaben wirklich sind. Vg Charty


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns werden die HA einmal pro Woche eingesammelt und dann gibts natürlich auch n schönen Stempel o.ä. drunter...wobei die Kids auch keine richtigen HA aufkriegen jeden Tag, sondern jeden Tag 30 Min. insges. im Mathe- und Deutschheft arbeiten müssen, in ihrer eigenen Geschwindigkeit etc.- Montessori eben...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also hier werden sie schon angesehen. evt mal nciht am nächsten tag, aber dann schon. und es gibt entweder ein lachendes gesicht :-), ein trauriges gesicht;-( oder ein mittelmäßiges gesicht:-/ oder auch stempel, oder ein "fleißig" "bitte genauer"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... mal gibt es einen Stempel mit "Super" oder auch mal "etwas genauer ausmalen". Wenn sie Lesen aufhaben, dann liest wohl jedes Kind im Unterricht vor und die Lehrerin sagt was dazu. Unsere war letzt ganz stolz, weil sie lt. Lehrerin "flott" gelesen hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in Deutsch werden sie immer kontrolliert und mit einem Handzeichen versehen. Wenn z.B. ein Buchstabe ganz besonders gut geschrieben wurde, malt sie ein Herz um den Buchstaben. Es gibt auch Fleißpunkte. Die werden vergeben, wenn die Kinder nicht nur 3 Reihen eines Buchstabens im Elbi-Heft geschrieben haben, sondern alle 5 Reihen. Wenn sie dann 5 Fleißpunkte zusammen haben, bekommen sie einen Gutschein. Wenn sie den einlösen, brauchen sie einmal im Fach Deutsch keine Hausaufgaben zu machen. Die meisten Kinder sammeln die Gutscheine und geben sie nicht ab, weil sie sie gerne behalten wollen. Im Mathematik ist manchmal ein Smiley an den Hausaufgaben, manchmal aber auch nicht. Wir haben aber mit der Lehrerin besprochen, daß wir selbst die Hausaufgaben kontrollieren. Lieben Gruß, Birga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aufgaben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und mit Stempel versehen, jedes Kind bekommt einen! Es gibt keine Ausgrenzung, für alle gibt es Smiles so für gute Leistung :-) und so mit Fehlern :-| . Wer die Ha nicht gemacht hat bekommt ein Vermerk ins Hausaufgabenheft. Bei Fehlern in den Hausaufgaben klebt ein Zettel dran was wiederholt werden muß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei meinem Sohn werden Hausaufgaben immer kontrolliert und korrigiert, aber nicht gleich am nächsten Tag. Wenn er die Mappe mit hat, gucke ich immer mal durch, was abgezeichnet und verbessert wurde. Wir Eltern sollen zwar gucken, dass, ob und was die Kinder machen, aber nicht korrigieren, da die Lehrerin sich ja gerade im ersten Schuljahr einen Überblick verschaffen muss, was die Kinder (ohne Hilfe durch die Eltern) können und wobei sie Schwierigkeiten haben. Ich finde es schade, dass eure Lehrerin es nicht als ihre Aufgabe ansieht, die Hausaufgaben zu korrigieren (wozu ist sie denn sonst da?) und die Kinder durch Lob zu motivieren. Ich denke, dass Lob und Motivation durch die Lehrer sehr viel mehr wirkt als durch die Eltern. Vielleicht solltest du die Lehrerin mal fragen, warum die Kinder denn Hausaufgaben machen sollen, wenn sie nicht kontrolliert werden?!? Für "nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen wir" sind Erstklässler ja wohl definitiv zu jung Sie brauchen doch Bestätigung, dass sie was richtig machen und zwar von der Person, die das in ihren Augen am besten beurteilen kann - also der Lehrerin. Sonst könnten wir ja auch Privatunterricht erteilen... LG, Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns werden die Hausaufgaben kontrolliert.Die Klassenlehrerin macht einen Elefantenstempel drunter.Oder ein dickes rotes ! wenn es nicht in ordnung war. Der Mathelehrer macht Smilies drunter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lg suki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey also bei uns werden die Hausaufgaben nachgesehen, habe ich ja selber schon mtibekommen, als ich mit in der Klasse war. Wenn sie besonders gut sind, bekommen die Kinder einen Smily, ansonsten mal ein Häkchen oder so. Es gibt wohl auch Tage, an denen die Lehrerin nicht alle Hausaufgaben ansieht, aber grundsätzlich macht sie das schon. Bei uns stehen die Tische aneinander, immer 3 Tische also an einem Tisch 6 Kinder und sie geht dann von Tisch zu Tisch. LG Merry


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...wir haben mit der Lehrerin nur Probleme, sie ist so vom "alten Schlag" und leider für keine neue Ideen offen. Macht strikt ihr Ding, ohne Rücksicht auf die Kinder. Das Thema "Hausaufgaben" ist leider nur ein Beispiel von vielen.... :-( Schön, wenn bei euch die Kinder dadurch ein wenig motiviert werden, find ich toll, war bei uns damals auch so, hier scheint das nicht der Fall zu sein! Lieben Gruß und danke für eure Antworten, jumanu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ihr mit dem mal die sache besprechen könnt gut die lehrerin wird sich, wie du schreibst ja nach eigenen angaben in den letzten jahren nicht mehr groß ändern, aber vielleicht erreicht ihr ja das sie wenigstens ein bisschen einsehen hat und was motivierendes für die kinder tut ansonsten frage ich echt, warum man so einer zicke (entschuldigung) noch eine erste klasse gibt - grusel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ihr mit dem mal die sache besprechen könnt gut die lehrerin wird sich, wie du schreibst ja nach eigenen angaben in den letzten jahren nicht mehr groß ändern, aber vielleicht erreicht ihr ja das sie wenigstens ein bisschen einsehen hat und was motivierendes für die kinder tut ansonsten frage ich echt, warum man so einer zicke (entschuldigung) noch eine erste klasse gibt - grusel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Kids müssen sie jeden Morgen in eine Mappe am Pult legen und dann werden sie kontrolliert und gegebenenfalls die Fehler aufgezeigt und es gibt einen Stempel und eine Unterschrift. LG, Miri


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin doch erstaunt, wie unterschiedlich das gehandhabt wird! Hier ist es so, daß die Kinder, die Ordnungsdienst haben, die Hausaufgaben, meistens Arbeitsblätter, einsammeln, die werden angeschaut, es kommt mindestens das Handzeichen der Lehrerin drunter und natürlich ein Stern/ Stempel oder ein richtiger Satz à la "Das hast du prima gemacht". Dann kommen die Blätter wieder in die Hausaufgabenmappe und werden zuhause hergezeigt. Viele Grüße Mia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber jetzt in der 3.ten wird alles angeschaut, das finde ich super. Meine Tochter ist jetzt auch viel motivierter. Auch wenn mal ein paar Fehler drin sind, gibt es einen Smiley oder ein schön. Bin echt froh ne neue Leherein zu haben. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also bei uns werden alle hausaufgaben angeguckt und ggf. sternchen verteilt oder auch mal eine seite durchgestrichen, wenn es zu schlampig gemacht wurde.