Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben! Mein Sohn kommt im September zur Schule. Die Ganztagsgrundschule (OGS), in der er angemeldet war (nahe meinem Arbeitsplatz) bekommt keine Eingangsklasse, da nicht genügend Anmeldungen vorliegen. Die andere (Wunsch)-Grundschule (in unserem Ort, wo auch alle Nachbarskinder hingehen) ist aber nur halbtags. Ich müsste ihn in meiner Mittagspause von der Schule abholen und in den Hort bringen. Die Hortzusage habe ich nur für 1 Jahr, da nicht sicher ist, ob er danach noch weitergeführt werden kann. Eine 3. GS (die mir nicht so gut gefällt) könnte ihn aufnehmen. Sie wird ab nächstem Jahr OGS, so dass ich dann die Betreuung hätte, falls der Hort schließen muss. Die Entscheidung ist so schwer. Die GS in unserem Ort ist unser Favorit, das Konzept ist sicher gut geeignet für unseren Sohn - aber was ist, wenn der Hort nicht bleibt? Was würdet ihr machen? Die in unseren Augen 'bessere' Schule wählen, mit dem Risiko nächstes Jahr keine Betreuung zu haben? Oder lieber auf Nummer sicher gehen mit dem schlechteren GS-Konzept? Wobei wir ja nicht wirklich wissen, wie er nachher in der gewählten Schule tatsächlich zurecht kommt ... Es wäre schön, wenn ihr ein paar Meinungen für mich hättet. Liebe Grüße Jovana
eure Wunsch GS - bietet die auch AG's an??? So hatte es bei unserer GS angefangen und ist in der Zwischenzeit eine gut durchorganisierte offene Ganztagsschule d.h. die Kinder können müssen aber nicht bleiben und der Nachmittag ist mit lauter verschiedenen AG gefüllt wie Basteln, Garten, Turnen, Tennis, Theater ..... es gibt sehr viele und die Zeit von Unterrichtsende zwischen 11.30 und 12.50 und AG-Beginn um 14.30 Uhr wird über ein Team das der Förderverein gegründet hat mit Essen und Hausihilfe ausgefüllt. Erkundige Dich mal was es so bei Euch gibt im Bezug mit AG vielleicht können sie Dir ja weiterhelfen. Das nächste: Die Kinder werden zum einen älter und zum anderen finden sie Freunde - vielleicht kann man da dann ja einen Aufenthalt vereinbaren über die Mittagszeit - habe ich immer mit meiner besten Freundin gemacht da unsere Kinder gleichalt sind und haben in der Zeit immer die Kinder der anderen beaufsichtig wenn Termine dazwischen kamen. Gruß Birgit
Hallo Birgit, an der GS in unserem Ort gibts am Nachmittag keine AGs und ich glaube auch nicht, dass die dort später mal eingerichtet werden, da bisher keine Nachfrage bezüglich Ganztag besteht (kann sich natürlich mal ändern ...). Also du würdest lieber die Wunsch-GS wählen und das nächste Jahr auf dich zukommen lassen? Das favorisiert mein Mann. Er meint, wenn es so weit ist werden wir eine Lösung finden ... LG Jovana
ja, denn es gibt immer irgendeine Lösung - ich ärgere mich dass ich mal einen sehr guten Arbeitsplatz abgelehnt hatte weil ich dachte ach ja sie sind ja erst in der GS sie brauchen mich noch - und die Zeit raste dahin - spätestens ab der 2. Klasse war ich für meine Jungs nicht mehr so wichtig ausgenommen fürs Kochen und als Taxi ansonsten waren sie immer unterwegs. Es geht soooooooo schnell dass sie Groß werden und dann wird vieles einfacher dafür vieles anderes schwerern. Gruß Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?