Mitglied inaktiv
hey ich musste feststellen, dass der Hort meiner Tochter absolut nicht gut tut. Wir überlegen nun, ob ich meine Zeiten wirklich anders lege, sprich halbtags statt vollzeit und teilweise hilfe von Schwiegermutter, damit das klappt. Sie ist absolut fertig wenn sie aus dem Hort kommt, Hausaufgaben werden nur geschludert und sie ist absolut unglücklich. Freitags ist die Puste raus aus dem Kind und sie ist fertig. Wir werden wohl den Hortplatz kündigen...Die Lehrerin sagte, sie sei ein super schlaues Kind, 96% seien richtig beim Schreiben, lesen sei super flüssig, da sei sie sogar Klassenbeste, aber sie sei bisschen verträumt (das ist ihre Art, schon immer...so war ich auch) und sie läßt sich ablenken durch Freunde. Aber sie sei eine absolut taffe kleine Persönlichkeit, die sich auch nicht die Butter vom Brot nehmen läßt und die sich durchsetzen kann. Die Lehrerin sagt auch, es liegt bestimmt am Hort, dass wollte sie mit mir unbedingt besprechen, sie merkt auch gewaltige Unterschiede wenn Chyara mal eine Woche nicht im Hort war oder wenn sie ihre hausaufgaben zu hause macht (ordentlich und sauber daheim, im Hort geschmiert) Gut, dass ich mich beruflich sowieso gerade umorientieren muss...
2 mal die woche nach der schule zum hort, sind ca 5 minuten weg den sie gehen muss, schule ist 13.35 aus, dann isst sie dort um 14 uhr und um 14.15 bis 15.15 ist hausaufh´gaben betreuung, danach kommt sie nach hause
War deine Maxime nicht, dass du den Namen deines Kindes nicht im Forum schreibst? Ich weiß, am Thema vorbei, aber es wundert mich halt. Zum Hort: Wir wollten auch einen Hortplatz für unseren Sohn, aber bekamen aus diversen Gründen keinen (u.a. intaktes Familienleben). Haben uns deshalb notgedrungen eine TPP gesucht und sind sehr zufrieden mit der Lösung. So zufrieden, dass wir den Hortplatz, der uns gegen Ende letzten Jahres angeboten wurde, dankend abgelehnt haben. Auch wir sind zu der Ansicht gelangt, dass der Hort (obwohl Sohn die Einrichtung schon vom KiGa her kennt) nichts für unseren Sohn wäre; aus ähnlichen Gründen wie bei deiner Tochter. Bei der TPP läuft es halt um vieles ruhiger ab, da auch nicht alle Kinder zur selben Zeit da sind. Vllt. wäre das ja auch eine Option für euch.
zum ersten: Ja, du hast Recht, ich habe nicht aufgepasst (bin im Moment mit meinen Gedanken ganz woanders...) zum zweiten: Was ist ein/e TPP? Ich werde versuchen, ab 14 Uhr täglich zu Hause zu sein, hoffe, das funktioniert auch... 2-3mal die Woche ist meine SchwieMu da, 1 mal kann auch meine mutter sie holen, wenn sie wieder autofahren kann (Arm in Gips) und ich werde doch 1-2 mal hinkriegen... ;-) Hoffe ich...
Hallo, meiner geht jeden Tag bis 16 Uhr. Die Kommunikation zwischen Hort und Schule ist sehr gut, da die Hortnerin auch teilweise am Unterricht teilnimmt. Hausaufgaben werden sehr gut erledigt, schluderig schreibt er auch zu Hause. Er fühlt sich sehr wohl dort und kommt gut zurecht. Manchmal meckert er, dass er gern länger bleiben würde, wenn er grad ein Spiel angefangen hat. Es gibt auch Hortkurse und Schwimmveranstaltungen, Geburtstagsfeiern u. ähnliches. Lg
Unser Sohn besucht auch den Hort. Die Kinder werden von einer Erzieherin von der Schule abgeholt und laufen 5 min bis zum Hort. Dort gibt es dann Mittagessen und danach schläft die 1. Klasse 1 Stunde. Danach werden Hausaufgaben erledigt, welche auf Richtigkeit und Vollständigkeit kontrolliert werden.Bis 16 Uhr wird dann noch gespielt. Unsrer geht gern in den Hort, wenn nur das Schlafen nicht wär...
Oh mein Gott, dann würde ich die Kinder abends ja gar nicht zur Ruhe bringen können !!!!
sonst sind die ja abends bis 12 wach
Mike geht in den Hort und er liebt es - wir haben aber auch echt tolles Personal, die sich sehr um die Kinder kümmern. Da gibt es nix - die kann ich in den Himmel loben. Mike ist bis 17:30 uhr drin - geht nicht anders - habe meine Zeiten immerhin so verlegt, dass ich ihn 3x die Woche holen kann - 2x fährt er mit dem Bus wobei er sich 1x unterwegs mit seiner Schwester trifft und zum Klavier geht und 1x alleine nach hause geht (Bushaltestelle 2 min Fußweg - wenn überhaupt soviel - eher 1) und die Schwestern warten dort. LG Carmen*1972 Zwillingsmädels*1992 Sohnemann*2002, ab 08/10 Oma (ebäi=familiensecondhand)
vergessen: bei uns ist es total super: Hort ist in der schule ;-))))) Keine Gehzeit und kein Umziehen ;-) Schlafen im Hort???? oh weia! gott sei dank nicht! LG Carmen*1972 Zwillingsmädels*1992 Sohnemann*2002, ab 08/10 Oma (ebäi=familiensecondhand)
mein sohn geht morgens 20min in den frühhort bis der unterricht beginnt. nachmittags könnte er bis 17uhr. anfangs wollte er auch. jetzt hole ich ihn spätestens um 16uhr. er findet es dort klasse, weil fast alle scüler da bleiben und der hort super ausgestattet ist. die kinder werden sehr gut betreut. besonders in den ferien wird sehr viel geboten. indoospielplatz, schwimmen, museum, kochen usw. lg suki
Mein Sohn geht in den Hort und fühlt sich dort pudelwohl. Hausaufgaben funktionieren super.Hausaufgabenzeit ist von 14:15- 15:15 Uhr.Es wird alles kontrolliert und evt.wird es nochmal gemacht ,falls geschludert wurde. Dienstag ist Hausaufgabenfrei,da wird nur gespielt. Freitags wird "nur"der Ranzen in Ordnung gebracht,wie Stifte gespitzt,Löschblätter gewechselt usw.- Hausaufgaben werden dann am We zu Hause gemacht. Nach den Hausaufgaben gehen die Kinder in den Hortwald zum spielen. Den einzigen Tag wo mein Sohn ein bisschen fertig ist,ist Montag-da gibts Ganztagsangebote.Zwei müssen Sie machen,bei meinem fällt es beides auf Montag. 16 Uhr hole ich ihn ab.
Hallo, meine gehen bis circa 16 Uhr, danach fahren wir aber meist noch zu Terminen/Vereinen. Hausaufgaben erledigt das große Kind (3.Klasse) so lala, es wird nur auf das Machen geachtet, aber weder auf Form noch auf Fehler. So schreiben meine Kinder dort vor und nach meiner Kontrolle zu Hause ab. Ich finde das gut so, muß/möchte es ja eh kontrollieren. Bei dem Betreuungsschlüssel ist mehr auch nicht möglich. Ich kenne aber auch eine Einrichtung, die sogar mit den Kids Aufsätze schreibt/korrigiert, dort sind aber auch nur 8 Kinder pro Erzieher. Diesen Anspruch habe ich nicht.
Als meine Tochter das erste Mal eingeschult wurde, hatte ich auch gerade begonnen wieder in Vollzeit zu arbeiten. Wir hatten da noch die Regelung, dass sie bis 13.30 Uhr in der Betreuung ist und dann von der Oma abgeholt wird und dann bis 18.00 Uhr betreut wurde. Dieses Modell ging so gerade eben, tat unserer Tochter aber auch nicht gut. Als die Oma dann kurzzeitig krank wurde, hatten wir dann für eine Woche eine Sonderregelung, dass sie bis 16.00 Uhr in der Schule betreut wurde. Die Hausaufgabenbetreuung ist auch bei uns eher ein schlechter Witz. Und gerade mit einem Schulanfänger nach 17.00 Uhr noch Hausaufgaben zu machen, ist eine wahre Katastrophe. Mit unter ist das auch die Ursache, dass unsere Tochter den ersten Anlauf in der Schule nicht geschafft hat. Jetzt arbeite ich nur noch halbe Tage, bin Nachmittags für meine Tochter da und sie hat ihr häusliches Umfeld, in dem sie sich 1000fach wohler fühlt. Der Aufenthalt in der Schule bis 13.30 Uhr ist vollkommen ok für sie. Sie geht auch gerne zur Schule. Aber dann ist auch Schicht im Schacht. Für die Hausaufgaben braucht sie unbedingt ihre heimische Atmosphäre.
Also meine war bevor ich den Hortplatz bekam in einer Mittagsbetreuung bis 14.30 inkl. Essen und Hausaufgabenbetreuung und anschließend bei meiner Mama. Seit November ist sie im Hort, da ich den u.a. auch wegen der Ferienbetreuung benötige. Es läuft super und sie kommt dort gut klar. Die Hausaufgaben sind wesentlich ordentlicher und werden zügiger gemacht als zu Hause (muss nur am Freitag daheim die Hausaufgaben machen). Auch hat sie dort einige gute Freunde gefunden, auch Klassenkameraden, die sie nicht missen möchte. Allerdings ist die lange Betreuungszeit für sie auch kein Problem, da sie bereits im KiGa immer bis 17.30 Uhr war. 17.30 Uhr wäre auch im Hort gegangen bzw. Freitags bis 16.30 Uhr, aber das wollte ich nicht, da wir sonst gar keine Zeit mehr füreinander haben oder sie für ihre anderen Freunde. Was wäre, wenn Du sie früher vom Hort abholst? Wäre das möglich oder zumindest an 2-3 Tagen? Vg Charty
Mein Sohn ging in der 1. Klasse 5 Tage/Woche bis ca. 16:30 Uhr in die Nachmittagsbetreuung, in der 2. Klasse 3 Tage/Woche und seit der 3. Klasse nun überhaupt nicht mehr. In der Nachmittagsbetreuung muss sich das Kind an den Tagesablauf der Schule richten. Zu Hause können wir unseren Tagesablauf nach unserem Kind richten.
Mein Sohn war total aggressiv, als er aus dem Hort kam. Er hat einen strengen Lehrer, aber die Erzieherinnen im Hort waren nocht "viel strenger". Er durfte nicht mal die Hausaufgaben so machen, wie er wollte (Reihenfolge). Außerdem war eh meist nur 1/4 gemacht, und das auch noch falsch. Von wegen Hausaufgabenbetreuung. Beim Essen - und er ist ein GUTER Esser - mußte er diverse Beilagen essen, die er haßt. Im Großen und Ganzen eine lieblose Kinderverwahrstelle. Ich kann mir meine Zeit so einteilen, daß er zum Glück nicht mehr hinmuß. Und er ist seitdem WESENTLICH ausgeglichener und fröhlicher!
Meine Tochter geht von 13-15 Uhr in den Hort. Nach kurzen Anlaufschwierigkeiten geht sie jetzt gern in. Sie spielt dort aber auch nur, muss dort keine HA machen. Vielleicht findet ihr eine andere Nachmittagsbetreuung?
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?