Elternforum 1. Schuljahr

Weihnachtsfeier

Weihnachtsfeier

Cossi99

Beitrag melden

Hi, schon jemand Erfahrung damit? Wir machen jetzt unsere erste. Montag spreche ich mit der Lehrerin. Wer bringt die Deko? Jeder was? Oder vorher sammeln und einer schmückt? Dachte jeder sollte ne hübsche Serviette und ein künstliches Teelicht mit Halter mitbringen? Wie ist das mit Getränken und Gebäck? Was macht man da überhaupt? Lieder singen? Spiele? Gibt es kleine "Geschenke" für die Kids? Bin völlig ideenlos weil ich noch gar nicht in Weihnachtsstimmung bin :-( Danke für Ideen Petra


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cossi99

Schön, dass ihr jetzt schon plant, das spart Stress. Also ich würde n kleinen Elternbrief verfassen und sagen, was gebraucht wird ( Plätzchen, Deko, Getränke) Die Eltern sollen dann sagen, was sie mitbringen und einer, am besten die Lehrerin müsste sich das alles notieren, damit nichts fehlt. Geschirr und evtl. Serviette kann jeder für sich mitbringen. Zum Programm könnte man natürlich Weihnachtslieder singen. Die Kinder werden wohl bald einige im Unterricht singen, die sie dann zur Feier singen können. Ganz toll ist auch immer, gemeinsam etwas zu basteln, vielleicht Baumschmuck oder sowas. Geschenke sind auch schön. Ich kenne das so, dass Lose gemacht werden und jedes Kind ein anderes zieht. Es darf natürlich nichts verraten werden. Dann packt jeder ein Geschenk für das jeweilige Kind für eine vorher abgemachten Betrag, 5€ oder so. Name des Beschenkten muss unbedingt drauf und die Geschenke werden gesammelt. Am Ende der Feier bekommt jeder sein Geschenk.


Vanessa1704

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Wir machen in der Grundschule keine Weihnachtsfeier mit Eltern.Die Lehrerin macht am letzten Schultag eine mit den Kindern, wo jeder was mitbringt. Finde ich auch besser so.Im Kindergarten fand ich das ok, aber jetzt brauch ich das auch nicht mehr.Ist aber reine Ansichtssache. Als Ideen hätte ich leichte Bastelsache(Sterne falten), gemeinsames vorlesen,Spiele ohne Sieger und Verlierer.Euch eine schöne Feier.


Cossi99

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanessa1704

Hi, danke für die Ideen. Ich werde auch Montag erstmal besprechen, ob und was genau wir machen können/sollen/dürfen und dann weitersehen. Spiele ohne Sieger ist gut. Da fallen mir gleich paar Sachen ein :-) Danke Petra


Kaka_b

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cossi99

Bei uns kümmert sich die Schule um alles, also Deko, Organisation, Räumlichkeiten (meist Kirche), Tansport etc. Die gesamte Schule führt gemeinsam die Weihnachtsgeschichte auf, einige spielen die Geschichte, zwei kommentieren, einzelne Klassen singen zwischen den einzelnen Szenen passende Lieder, andere begleiten auf dem Instrument etc. Ist immer recht lang aber süß gemacht. Wir Eltern kümmern sich eigentlich nur um das Kostüm. Nach der Aufführung trifft sich alles in der Aula der Schule, dort gibt es Verkaufs-, Ess- und Bastelstände, Tombolas, einen Weihnachtsmann der schon mal die Wunschliste mitnimmt, etc. LG Katia


marie74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cossi99

Bei uns haben die Klassenpflegschaftsvorsitzenden eine Liste mit allen Kindern gemacht und dazu bei jeder Familie einen Vorschlag geschrieben, was sie mitbringen könnten. Wer das Vorgeschlagene nicht so gerne mitbringen wollte, konnte die beiden Mütter ansprechen (telefonisch oder per Mail...) und sagen, was er lieber mitbringen mag. Einige bringen z.B. eine Thermoskanne Kaffee mit, einigePlätzchen, Tee, Apfelschorle, andere was für die Deko wie Teelichte. Tassen, Becher und Teller bringt sich jeder selbst mit. Aufräumen tun nachher alle zusammen. Programm bei der Feier war immer ein kleines Theaterstück, dass die Kinder mit der Lehrerin einstudiert hatten. Es werden ein paar Weihnachtslieder gesungen, eine Mutter aus der Klasse spielt dazu Gitarre. Bei meinem Sohn konnte die Lehrerin Klavier dazu spielen. Das fand ich ganz nett. Als Angebot konnten die Kinder im Klassenraum nebenan dann noch etwas alleine basteln (ganz einfache Sachen wie Sterne) oder Weihnachtsmandalas anmalen hatten wir auch schon. Wahlweise konnten sie auf dem Spielplatz draußen in der Zeit noch etwas toben gehen. Spiele in der Klasse selbst wären aus Platzmangel bei uns nicht möglich gewesen. Bei 30 Kindern plus 30 Mütter plus der ein oder andere Vater/Oma/Opa und kleinere Geschwisterkinder ist der Klassenraum proppenvoll.