Elternforum 1. Schuljahr

Mathe bitte mal um Rat gerne an Lehrerin

Mathe bitte mal um Rat gerne an Lehrerin

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

meine tochter geht in die 1 klasse, ich bemerke das sie + und - durcheinander wirft. ich habe ihr gesagt + sieht aus wie ein Kreuz und da musst du immer dazu rechnen bei - abziehen. mal klappt es super aber wenn + und -Aufgaben durcheinander sind,dann verwechselt sie es oft. Heute sagte sie mir sie haben eine Arbeit geschrieben, und die Lehrerin hat dann jedem die Punkte gesagt aber bei ihr hat sie nichts gesagt und sie war so traurig darüber. Sie sitzt auch neben einem Mädel das sie ständig ablenkt, und ich habe jetzt schon oft zur Lehrerin gesagt sie soll sie weg setzten, weil sie sich auch zu leicht ablenken lässt aber da passiert auch nichts. Meint ihr ich kann nochmal nach fragen? wollte morgen soweiso mit zur schule laufen, da wir nocht ein paar Handschuhe vermissen. Danke für Tipps


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das wäre ja weniger als nicht-pädagogisch, wenn zu deiner Tochter einfach GAR NICHTS gesagt wurde. Da würde ich als Mutter in jedem Fall mit der Lehrerin reden, klar. Selbst wenn sie in der Arbeit evtl + und - verwechselte, hätte die Lehrerin mit der Kleinen ja wohl mal still reden können und ihr vielleicht sogar direkt ein paar Tipps geben können. Ist mal wieder traurig, ich verstehe deine Maus! Wohnt ihr zufällig im "strengen" Bayern? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein wir wohnen in Hessen, ich werde morgen mal die Lehrerin drauf ansprechen aber ich will auch nicht das sie denkt das ich ne tragödie draus machen, nur weil sie kein Ergebnis bekam??? Wie würdet ihr das ansprechen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz ehrlich?! Ich würde sofort zu der Lehrerin gehen und nachfragen warum bei deiner Tochter nichts gesagt wurde und das sie halt traurig darüber ist. Dann würde ich auch fragen, wie man Zhause üben kann, das sie + und - nicht mehr verwechselt. Das mit dem auseinander setzen, habe ich auch schon gemacht. Meine Tochter saß neben einem Mädchen, von der sie sich stark beeinflußen ließ (negativ). Die beiden waren schon wie Zwillinge und Zuhause miente meine Tochter nur noch rumzumaulen. Seitdem die beiden auseinander sitzen, klappt es besser. Aber wie ist denn eure Lehrerin? mit unserer haben wir einen echten guten Fang gemacht. Sie zieht zwar ihre Sachen durch, was auch richtig ist, dennoch nimmt sie sich von den Eltern etwas an. Ich finde, du machst keine Tragödie raus, ganz im Gegenteil!! Deine Tochter merkt, das du sie unterstützt, sie nicht mit ihrem Problem alleine läßt. Das kann doch nur positiv sein!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... gerade wenn es deine Tochter belastet. Unsere hat das am Anfang auch verwechselt - wir haben dann viel geübt und seitdem klappt es besser (aber zu den Matheassen gehören wir auch nicht *lach*). Kennt ihr 3 x 4 Klatsch von Haba? Ist eigentlich ein 1 x 1 Spiel - wir haben das jetzt einfach umfunktioniert. Von einem anderen Spiel hatten wir die Zahlen 1 - 20 und zig Rechenaufgaben - dann bekommt jeder so ein Fliegenklatscher und wer zuerst auf die richtige Zahl klatscht bekommt die Rechenkarte. Das macht meiner Tochter total Spaß, seitdem klappt es auch mit dem + und - besser. Da strengt sie sich total an und übt ohne es zu merken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn verwechslet zwar + und - nicht, aber er war geknickt, dass andere beim "Rechenkönig" (anderen ist das vllt. als "Eckenrechnen" bekannt) in der Schule einfach fixer im Rechnen sind als er. Seitdem spielen wir hier so ziemlich jeden Abend 10 min. Und er hat ernom gesteigert. Da darf auch gerne + und - in einer Aufgabe zusammen vorkommen. Vllt. wäre das ja auch eine Variante für euch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Sie sitzt auch neben einem Mädel das sie ständig ablenkt" Bist du in der Schule dabei oder weißt du das nur von Erzählungen deiner Tochter ? Aber eigentlich sind es ja immer die anderen !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn die Lehrerin wirklich nichts gesagt hat, drauf ansprechen. Aber du weisst es halt nur aus den Erzählungen deiner Tochter, oder? Ich kenne meine Kids, die sagen auch manchmal, dies und das war und dann fragt man nach und auch andere Kinder und es war ganz anders. Heisst nicht, das ich meine Kids nicht glaube, aber bevor ich nen Drama mache, frag ich lieber nochmal nach. Wenn deine tochter sich abgelenkt fühlt (sehe ich genauso wie Montpelle) dann muss sie das der Lehrerin sagen, nicht du.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn schiebt es auch immer auf die anderen. Bei einer Banknachbarin hat es auch die Lehrerin bestätigt. Dort sitzt er nicht mehr. Es ist etwas besser geworden aber er wird wegen redens oft verwarnt. Seine Meinung: Die anderen haben angefangen. Gestern war mein Lebensgefährte in der Schule (dienstlich) und wurde rumgeführt. U. a. auch in die Klasse meines Sohnes. Der wusste natürlich von nichts. Bild: Alle schauen nach vorn, ausser meiner, der hat de Kopf nach hinten und bequatscht den hinter sich. Soviel dazu, es sind immer die anderen. Da würde ich zwar mal nachfragen aber wenn die Lehrerin das nicht bestätigt, dann würde ich eher mit dem Kind reden. Zu + und - würde ich auch ein Spiel nehmen. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

war eben in der Schule, habe die Lehrerin angesprochen und sie bestätigte mir das, das Mädel stört....sie wird das Mädel jetzt ganz nach vorne setzen, Nochwas ich schiebe nichts auf andere Kinder, ich habe es selbst live mit erlebt wie das Mädel ist und habe es auch von einer anderen Lehrerin schon gehört. Deswegen wusste ich das es stimmt was meine Tochter sagte......nur mal soviel dazu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist doch schön, das du was erreichen konntest. Freue mich für deine Tochter!!! Was ist denn mit dem Rechnen draus geworden?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wegen dem rechnen hab ich sie auch gefragt, sie hat 2 aufgaben verwechselt, die lösung hat sie aber ins falsche kästchen geschrieben nähmlich da wo die lehrerin ihren haken machen muss ;-) sonst wars richtig, die punkte bekommt sie heute.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn wir ein wenig genauer hinschauen, dann sehen wir die Signale, mit denen der intelligente GEIST Deiner Tochter darauf aufmerksam macht, dass er ihr für anderes gegeben ist als sich in hunderte von Kästchen einfügen zu lassen. Nun ist meine Kollegin schon so auf die Schablone fixiert und Du als Mama machst Dich auch noch übereifrig zu ihrem verlängerten Arm. Ich weiß nicht, wenn ich der GEIST Deiner Tochter wäre, ob ich so nett zuschauen würde, was Ihr macht. Als Ich-kann-Schule-Lehrer tät ich erst mal runter vom hohen Ross und mich auf den Boden setzen, damit ich zu Deiner Tochter aufschauen kann. Das ist die entscheidende Perspektive, die Euch verloren gegangen ist - die man aber leicht wieder üben kann. Ich tät hinaufschauen zu ihr und staunen: "Oh, bist Du GROSS!" und dann würde ich ihr sagen, was ich bei ihr für feine Talente am Wachsen sehe: Die haben alles HUNGER! Was machen wir bloß da? Noch dazu, wo uns von den gescheiten Erwachsenen keiner was zu essen gibt: Achtung, bewunderung, Interesse und mehr desgleichen. Ich tät mit Deiner Tochter erst mal ausmachen, daß die Lehrerin und Du nicht so wichtig sind. Wir füttern unsre Talente erst mal selber und werden ihre dicksten Freunde; dann machen die alles für uns. Das Mathetalent geht ab wie eine Rakete und alle andern natürlich auch. Das Risiko dafür nehme ich auf MICH. Ich stehe für die Talente Deiner Tochter grade; das tät ihr gut, wenn das wenigstens 1 mensch auf dieser Welt für ihre Talente tät. Dann tät ich ihr sofort an ein paar Beispielen beweisen, dass sie schon sehr viel schwerere Rechnungen ausgezeichnet kann. Von da an würde sie nicht mehr als ängstliche versagerin ihre hausuafgabe machen sondern als über ihre erkannten Fähigkeiten glückliches Genie. Das wäre mir besonders wichtig. Das Gedächtnis speichert nämlich, wenn sie sich quält alles MIT QUAL, und wenn sie sich freut , alles MIT FREUDE. Was ist wohl förderlicher: Wenn sie in ihrem Gedächtnis immer auf QUAL trifft oder jedesmal auf FREUDE? Ich denke, diesen Ich-kann-Weg kannst Du mit deinen feinen Talenten auch lernen, und vormachen, und mitreißen und begeistern. Ich freue mich auf Euren Erfolg. Franz Josef Neffe