Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, im welchem Zahlenbereich rechnen die Kinder im 1. Schuljahr ? Mein Mini kommt im Sommer in die Schule. Was sollten die dann schon können ?
Kinder sollten sozial und emotional soweit sein und schneiden, malen können. Schreiben und rechnen müssen sie nicht können. Die Stifthaltung ist auch sehr wichtig. Viele Kinder nehmen den Stift falsch . Zeigefinger und Daumen müssen fast gerade auf dem Stift liegen. Mehr fällt mir gerade nicht ein.
Also lesen, schreiben und rechnen lernen die Kinder in der Schule. Bei uns sollen sie sicher bis 10 zählen können, vorwärts und rückwärts und ein Verständnis für diese Mengen haben. Kleinere Mengen bis 5 sollten simultan erfasst werden, d.h. auf einen Blick ohne abzuzählen. Ausserdem sollten die Kinder Mengen vergleichen können - mehr und weniger und auch wieviel mehr oder weniger. Die Kinder sollten sicher ausmalen können (nicht über den Rand!) und gut mit Schere und Klebe umgehen. Soweit meine Ergänzungen zum oben gesagten!
In der Klasse meines Sohnes wird zZ bis 30 mit "+,- und x" gerechnet, über 5er und 10er Schritten bis 150. (auch mit Geld) oder in zB "+3" oder "-4", bis 100. Da kriegen die kids dann Zahlen wie 68, 76 oder so was und müssen immer 3 dazu oder 7 weniger oder so rechnen. Mein Sohn liebt Mathe und rechnet durchaus schon wesentlich weiter, allerdings wurde das nie verlangt. Kids lernen das auch ohne Vorkenntisse total schnell. Allerdings kennen die kids hier in den USA den Zahlenbereich bis 30 schon aus dem Kindergarten (in Deutschland wie Vorschule) im Gegensatz zur "Preschool = Kindergarten". In unser österercihischen Schule wurde nur verlangt, dass sie Stifte ordentlich halten können und schneiden, bastlen etc... so oder so, kids lernen superschnell, ich würde nichts aufzwingen was sie noch nciht mögen, aber wenn sie Spaß daran haben zeigen was sie möchten. Liebe Grüße, Ivonne
im Zahlenraum bis 20. Was sollten sie können? Da sie es lernen - nichts. Zählen, klar, Mengen bis 5 erfassen ist auch nicht verkehrt. Können müssen sie andere Dinge: sich alleine an- und ausziehen, auch mal warten können, einen Schulvormittag aushalten, und was mir immer ganz wichtig ist: begründen, was sie tun. Meine Lieblingsfrage ist "Warum?" Mach dir nicht zu viel Gedanken. PS. Ich bin immer ganz froh, wenn die Kinder ihren Namen schreiben können bei Arbeitsblättern oder so. Wenigstens einen Buchstaben. Er muss ja nicht mal richtig sein.
Sie lernen Rechnen im Zahlenbereich von 1-20, und dann die ganzen Buchstaben nach der Reihe fürs Lesen und Schreiben, das ist aber von Bundesland zu Bundeslang und Lehrplan her unterschiedlich. Aber wie gesagt es wird in der Schule gelern, das einzige was nicht schlecht ist wenn sie den Namen schon voher schreiben können - alles andere kommt von selber, schon alleine die Art des Schreibens ist in jeder Schule unterschiedlich, mach Dir mal da keinen Kopf. Dann kommt noch ein bisschen Englisch dazu (aber nur sprechen), Religion und Allgemeinunterricht. Gruss Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?