Elternforum 1. Schuljahr

was stehtt in einem Zeugnis in der 1. Klasse?

was stehtt in einem Zeugnis in der 1. Klasse?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich kenne es nicht in Deutschland. bei uns haben wir in der 1. Klasse schon Noten (max. 10 Punkte) gehabt, dazu Bemerkungen , Einschätzungen und Kopfnoten, auch Diagramme, wo die Klasse sthet und auch wo jedes Kind steht. es steht dann eine Kurve, wo man die Fortschritte (oder keine Fortschritte) sichtbar werden. . wie sehen sie denn hier? ich weiss, es gibt keine Noten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin jetzt echt zu faul, das jetzt hier abzutippen. Aber es ist halt ein schriftliches Zeugnis in dem über das Sozialverhalten des Kindes berichtet wird. Und wie es im Rechnen und Schreiben mitkommt. Z.B. :Karl kann kurze Sätze schon eigenständig und betont lesen. Er versteht das Geschriebene und kann es in eigenen Worten wiedergeben. Und so weiter und so fort. Es gibt in den ersten beiden Jahren nur im Sommer ein schriftliches Zeugnis. Kein Halbjahreszeugnis. LG,onlyboys


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in Bayern gibt es auch ein Halbjahreszeugnis.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ne. ne wir bekommen morgen ein Halbjahrzeugnis!!! Paul sollte heute früh die Mappe hinbringen! danke für den Inhalt!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hier gibts (NRW) auch kein Halbjahreszeugnis..bin aber mal auf das schriftliche im Sommer gespannt..ich hab früher in der 1. Klasse schon Noten bekommen..kenne so ein schriftliches gar nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wird es keinen Halbjahres Zeugnis für 1. Klasse Kinder aus unserer Schule. Es gibt aber schon öfter schriftliche Prüfungen mit Punkten und die mündliche Aussage ob es ein 1 oder 2 oder 3 wäre. Lustig war als meine Tochter betrübt war, weil eine 1 bekam und dachte es wäre schlechter als die Note 2 ihrer Freundin. Nach dem Motto 2 ist mehr als 1!?! Süß....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi. Du kommst doch aus Frankreich, oder? Da gibt es mittlerweile keine Noten mehr in den ersten beiden Klassen, nur eine Liste mit Kompetenzen, ne ganze Menge so ca. 20-30. Also nicht Mathe, sondern: addieren, subtrahieren, probleme lösen, zahlenbereich überblicken etc. Danach A, VA oder NA (verstanden, dabei es zu verstehen, nicht verstanden). Dazu Extrazeugnis in Sport mit ähnlichem System für die verschiedenen Sachen, die gemacht werden. Das gleiche in der ecole maternelle. Mein 4-jähriger hat jetzt gerade sein erstes Zeugnis mit nach Hause gebracht und war natürlich superstolz (natürlich nicht mit addieren und subtrahieren, sondern Sachen wie schneiden, malen, zuhören, Anweisungen folgen). Finde ich persönlich ein sehr gutes System und aussagekräftiger als eine Note bzw. ein aus dem Internet heruntergeladener Formtext.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja. ich war in der Schule in Lille (eigentlich nah daneben). mein Neffe hat in Paris in der Ecole Maternelle kein Zeugnis (ist bei der "Grossen " und kommt dieses Jahr im CP). ich bin sehr gespannt auf Pauls Zeugnis. ich mache mir aber gar keine Sorgen, es wird schon ganz in ordnung sein!!!! Opas un Omas wollen alle 3 eine Kopie haben!!!!!!!!!!!!! die Lerhrein hat auch angekündigt, alle Arbeitshefte aufzusammeln, die Kinder die bisher alles richtig gemacht haben bekommen dann ein Extra Lob. ich musste gestern mit ihm drin schauen.... er bekommt sowohl in Deutsch als in Mathe ein Lob (wenn er heute richtig macht!!!!) ich sage Dir, er freut sich wie wahnsinnig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein aehnliches System haben wir hier in der fr. Schweiz auch. Seit zwei Jahren bringt mein Sohn dreimal im Jahr (Trimester) eine grosse Liste mit Kompetenzen mit, die sich Jahr fuer Jahr anpasst. Bei uns sind es ca. 100 Kompetenzen aus allen Bereichen des Schulalltags. Die Bewertungen sind bisher noch "acquis", "voie d'acquisition", "non acquis", aber das wird auch noch weiter aufgefaechert werden. Insgesamt finde ich das sehr viel aussagekraeftiger als ein klassisches Zeugnis, zumal es auch die Diskussionsgrundlage fuer die drei festen Elternsprechstunden ist (beim zweiten ist das Kind dabei). Ich hoffe, dass sich das auch in Deutschland durchsetzt. Gruss FM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht sind es bei uns auch mehr als 30. Wenn ich so genau drüber nachdenke wahrscheinlich schon, so ca. 4 Seiten. Auch jedes Trimester Vielleicht ist es einfach das selbe Formblatt. (Bei uns ist es für 2 Jahre und ESP ist extra.) Leider sind bei uns die Elternsprechstunden ziemlich kurz (und immer ohne Kind). Da könnte sich das frz. System vom deutschen oder hier dem schweizerischen eine Scheibe abschneiden, die Eltern kommen so gut wie nicht vor.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin aus Österreich und meine Tochter bekommt morgen ihr erstes Zeugnis. Im Halbjahrszeugnis steht in der 1. Klasse nur eine Note drin, da wird alles zusammengefasst und erst beim Ganzjahreszeugnis gibt es für jedes Fach eine eigene Note. Dafür gibt es bei uns keine Bewertungen, übrigens haben wir nur 5 Noten, nicht 6, wie bei Euch. LG, Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke an euch allen für die Antworten!!!!!!!!!!!