Elternforum 1. Schuljahr

Was ging es bei euch richtig los?

Was ging es bei euch richtig los?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also wann wurde eine Zahl, oder ein Buchstabe eingeführt. Oder die erste Stunde Englisch oder Französisch? Oder Schwungübungen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ansich fing alles direkt am 2. schultag an. schwungübungen sogar schon am tag der einschulung, als hausaufgabe. englisch bekommen unsere erstklässler ab dem 2. halbjahr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu also bei uns war erst eine kennenlernschnupperwoche zum Rumlaufen udn alles erkunden, spielen, turnen, Nachbarn kennenlernen etc danach wurde so langsam der Stundenplan eingeführt und gemalt und nun die dritte Woche haben sie den zweiten Buchstaben aber im Gegenteil zu meinen Großen lernen die Druckbuchstaben also nichts mit Schwungübungen... Englisch haben unsere vier Stunden die Woche Englisch pur und dann Sachkunde Musik und Mathe je eine Std auf englisch - ist das bilinguale Konzept kann man mit einer Regelschule nicht vergleichen hausaufgaben hatten wir bisher garkeine dafür halt jeden tag 5 Std Schule . dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, also in den ersten Schultage wurde die Anlauttabelle durchgearbeitet und viele Dinge in den Arbeitsheften gemacht, z.B. vorgestrichelte Kreise, Bögen, "Spitzen" etc. Danach kamen die Schwungübungen und seit dieser Woche (4. Schulwoche) gibt es Druck- und Schreibschrift-Buchstaben (A a, M m). Mittlerweile lesen sie auch erste Worte (Mama, an, am ...) In Mathe fingen sie zuerst damit an, komplett von 1 - 10 zu zählen. Geschrieben wurden die Zahlen von Anfang an und so ist es bis heute eigentlich geblieben. Sie bekommen viel Kopiervorlagen, auf denen verschiedene Aufgaben zu erledigen sind und arbeiten sehr mit dem Mathetiger und dem Tigertrainer. Die Aufgaben fand ich von Anfang an sehr anspruchsvoll und wirklich effektiv. Was im Einzelnen im Sachunterricht, Ethik etc. bis jetzt gemacht wurde, kann ich so gar nicht sagen, da die Schulsachen immer in der Schule bleiben und nur die Materialien für die HA mitgenommen werden. HA gab es aber bis jetzt nur in Mathe und Deutsch auf. Am Montag beim Elternabend haben wir uns nun aber darauf geeinigt, daß Freitags alle Sachen mit nach Hause gebracht werden sollen, damit wir Eltern auch einen Überblick über die gelernten Stoffe bekommen. Denn wirklich viel erzählt mein Sohn (und auch die anderen Kinder) nicht. Englisch haben unsere Kinder erst ab der 3. Klasse, wir könnten unseren Sohn zwar einen Englischkurs ab sofort machen lassen, aber dieser kostet 150 € und ich bin ehrlich gesagt skeptisch, ob dieser Kurs sinnvoll ist. Ich habe mit einigen Eltern gesprochen, deren Kinder diesen Kurs seit dem Kiga schon besuchen oder besucht haben und auch da gab es verschiedene Meinungen. Ich bin der Meinung, daß mein Sohn erst einmal genug Neues zu lernen hat und er ab der 3. Klasse einfach noch früh genug mit den Fremdsprachen anfängt. Bis jetzt sind wir mit der Schule und dem Konzept super zufrieden. LG Jacquie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Antworten ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ab dem ersten Tag (1. September). Aber hier in der romanischen Schweiz ware die Kinder auch bereits in der Vorschule zusammen und dort wurden bereits die Zahlen und Buchstaben alle vorgestellt und in geringerem Maße geschrieben (in Druck- und Schreibschrift) und entsprechende Schwungübungen gemacht und im Zehnerraum gerechnet. Die Schule hier ist englisch/französisch bilingual, insofern waren Englisch und Französisch ab Tag eins dran. Erstes Wortdiktat in Englisch nach einer Woche (inzwischen bereits drei Diktate), erste Lernsätze auf französisch nach ca. 10 Tagen, allerdings wird lesen auf englisch mittels ganzer Worte (sight words) gelehrt und auf französisch mit Wortstämmen und Lauten (dessin, dessiner, dessinateur, dessinatrice, etc.) gelehrt (Buchstaben-Zusammenziehen wie im deutschen wäre in beiden Sprachen im Grossteil der Fälle sinnlos). Zusätzlich haben sie bereits drei Gedichte lernen müssen und jede Menge Logik/Geometrieaufgaben gehabt. Mal sehen, wie es weitergeht. Wir finden jedenfalls den Sprung zwischen Vorschule und Grundschule sehr gross und das Tempo hier ziemlich hoch. Zum Glück kommt mein Sohn bisher gut mit. Hoffen wir, dass es so bleibt. Viele Grüsse FM