Elternforum 1. Schuljahr

was für diktate schreiben eure kids

was für diktate schreiben eure kids

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

eigendlich mecker ich ja nicht über die elernmethoden in der schule- doch man kann kinder auch de-motivieren. meine maus hat letzte woche ein wortdiktat geschrieben und mir auch ganz stolz erzählt das es nicht schwer war- gestern hat sie es wiederbekommen und von 10 wörtern 8 falsch. folgende wörter waren es. -will, wollen, wohnen, wissen, wasser, wanne, welle, wal, was mäuschen hat nun folgendes geschrieben -wil, wolen, wonen, wisen, waser, wane, wele, wal, was nun find ich die fehler garnicht so schlimm- da ich finde ein kind der 1. klasse hört die doppelte buchstaben noch nicht. doch die lehrerin hat den kindern gleich einen negativen stempel, die bemerkung "das war nicht toll" und "du musst viel mehr üben" gegeben. bin ich zu lasch- und müssen das eure können (muss dazu sagen das war das erste wortdiktat- sonst nur buchstabendikate)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in der Klasse meines Sohnes werden täglich Diktate geschrieben, seit quasi Schulanfang, also seitdem sie die ersten 5 Buchstaben m a o i und p sowie das Wort "ist" schreiben lernten. Am Anfang waren es sehr einfache Sätze mit Bildern bei unbekannten Wörtern (wie in der Fibel). Inzwischen sind es täglich 5-8 Sätze, fast nie einzelne Wörter allein. So wird direkt auch der Unterschied zwischen Nomen und Tun-Wörter, sowie der Punkt am Ende eines Satzes gelernt und geübt. Die Wörter richten sich natürlich immer nach dem am Vortag Gelernten. Ich finde diese Methode sehr gut für meinen Teil. Smileys werden als "Zensuren" (eher als Orientierung) benutzt, wobei der Lehrer mehr Wert auf die Rechtschreibung als auf die SChrift legt, solange es lesbar und die Buchstaben in den vorgesehenen Abständen sind. Die Schrift wird einzeln bei SChreibübungen stärker geübt. Auch die Smileys finde ich bei Kai eher großzügig (ich wäre eher strenger), allerdings habe ich keinen Vergleich, wie die anderen Kinder der Klasse "abschneiden". Vom Lehrer höre ich nur, daß Kai sehr gut und konzentriert arbeitet (stolz bin!), so muß ich halt Vertrauen in seiner Aussage haben (tu ich auch), daß er (trotz am manchen Tagen vielen Fehlern, IMHO) die Leistung bringt, die von einem Erstklässler erwartet wird. Ich finde dieses System auf jeden Fall gut, und der Lehrer schafft es, meiner Meinung nach, durch eine gewisse Fehlertoleranz die Kinder weiter zu motivieren, alle Eltern und Kinder aus unserer Klasse sind sich schon einig! Aber kleine Maus wäre ich natürlich gern. ALs Kind mochte ich immer wissen, wie ich im Vergleich zu den Anderen stehe. Kai ist da anders. Der Rest der Klasse ist ihm diesbezüglich "Wurscht". Ich bin wohl vom Thema ein bißchen abgekommen, wohl wieder der Mutterstolz!:-) LG Nat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in der Klasse meines Sohnes wird jede Woche ein geübtes Diktat geschrieben. Das besteht es zwei kurzen Sätzen. Da es bei uns keine Noten gibt, steht dann nur die Anzahl der Fehler darunter oder ein lachender Smily. Viele Grüße Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns werden gar keine Diktate geschrieben. Die Kinder üben Schreiben in ihrem Unterrichtsheft und haben dazu noch ein dickes, gebundenes Buch, in das sie häufer mal frei schreiben dürfen. Das wird durchgesehen und auch kommentiert, aber nicht zensiert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also meine Tochter schreibt jede Woche (immer Freitags) ein Diktat. Fast seit anfang des Schulejahres. Inzwischen 4-5 Sätze + einzel Wörter. Es gibt noch keine Noten, nur Fehler angabe und ein kleiner Spruch. Das Diktat wird meistens am Dienstag bekannt gegeben und dann können die Kinder das bis Freitag üben. Die Lehrerin sagte mir auf dem Eltersprechtag, das jetzt schon Diktate und dann noch so oft geschrieben werden dient als vorbereitung auf das 2te Schuljahr wo es dafür ja dann Noten gibt und die Kinder so ganz langsam schon drauf vorbereitet werden und sie so weniger Angst davor haben. ICh finde das in Ordnung so. Gruss Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein sohn bekam vorgestern sein erstes diktat raus. es bestand aus 10 wörtern. 0 fehler :) lg alex aus bayern


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jeden Monat etwa ein Diktat. Zur Zeit etwa 3 Sätze. Wörter mit Doppelbuchstaben waren noch nicht dabei, soweit ich weiß. Die Wörter, die Du geschrieben hast, sind schon recht schwer. Zumal, wenn es das erste Diktat war. Waren die Wörter denn vorher geübt worden? Allerdings würde ich jetzt auch kein Riesendrama draus machen. Versuche, Deine Tochter wieder zu motivieren und schaue erst einmal, wie es weitergeht. Vielleicht hatte die Lehrerin nur mal so einen "Rappel", dass sie unbedingt mal ein schwieriges Diktat schreiben musste. Vielleicht, weil die Parallellehrerin auch eins geschrieben hat. Da gibt es tausend Gründe. Lehrer sind auch nur Menschen. Aufregen würde ich mich erst, wenn wiederholt fragwürdige Test geschrieben werden. LG, Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, unsere Kinder erhalten Wochenaufgaben. Dort müssen 22 Wörter geübt werden. Jeweils am Montag wird ein Diktat mit diesen Wörtern geschreiben. 2 bis 3 Sätze. Z.Bsp. Alle Kinder bauen einen blauen Turm. Wir wollen im Wald toben. Das ist es schön. Diese werden dann wie folgt bewertet: 0 –1 Fehler = Note 1 1,5–3,5 Fehler = Note 2 4 - 7,5 Fehler = Note 3 8 –10 Fehler = Note 4 10,5 –14,5 Fehler = Note 5 ab 15 Fehler = Note 6 Mein Sohn hatte bis jetzt immer eine 2, außer einmal als es seiner Meinung nach "besonders pipe war" eine 4. Liebe Grüße Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn diese Worte nicht vorher speziell behandelt wurden, dann finde ich es ziemlich krass. Ich könnte mir aber vorstellen, dass gerade in der Stunde vorher von der Lehrerin lang und breit erklärt wurde, wann ein Konsonant verdoppelt wurde und das Diktat dann gerade deshalb so gewählt hat. Das würde dann einfach bedeuten, dass Deine Tochter das noch nicht wirklich begriffen hat. Hatte sie entsprechende Hausaufgaben auf, diese Worte zu üben? Wenn nicht, dann würde ich mit der Lehrerin nochmal darüber sprechen. LG, koesti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi ! Bei uns werden Wörter in ein Vokabelheft geschrieben. Die Lehrerin schreibt sie verdeckt auf der Tafel mit. Die Kinder können dann nachher per Selbstkontrolle korrigieren, was nicht richtig ist wird noch einmal korrekt auf die rechte Seite geschrieben. LG ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das gab es bei beiden Kindern NICHT! Und es motiviert die Kinder sicher nicht, dank solch negativer (unqualfizierter) Kommentare! Die Schreibweise Deiner Tocher halte ich für absolut normal in dem Alter! Herrje, es ist so schad, das die Kinder solchen Lehrern ausgeliefert sind. Was wollen die eigentlich? selektieren oder lehren? Sollen den Kindern lieber auf vernünftige Art und Weise etwas beibringen. Ich staune - denn: Es ging bei uns ging das erst in der zweiten Klasse mit Diktaten los - hat keinem Kind geschadet, eher im Gegenteil - bald gehen Beide zum Gymi. Sie wurden auch ohne Erstkläßlerdiktate(die sie sicher genau so geschrieben hätten) auf einen guten Weg gebracht - Danke unserer GS !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

geübt wurden und auch betont diktiert wurden, also z.B. Wel-le dann kann man erwarten, dass die Kinder das können. Im freien Schreiben müssen die das bei mir nicht können, außer wir haben eben diese Wörter geübt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also wenn mich nicht alles täuscht, ist das erkennen und schreiben von Doppellauten Stoff der 2. Klasse, nicht der ersten. Hier werden gar keine Diktate geschrieben, meine Große in der zweiten Klasse hatte allerdings auch in der ersten immer mal wieder kleine Diktate, aber eben nur aus leichten geübten Wörtern. Jetzt zweite Klasse, schreiben sie alle 2 Wochen eines, aber auch immer nur aus den bekannten gelernten Wörtern. lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns werden keine Diktate geschrieben. Noch nicht ! Bei uns ist es auch so, das die Kinder lesen durch schreiben lernen und die Kinder Wörter so schreiben sollen wie sie es hören. Also so wie Deine Tochter es geschrieben hat, wäre es bei uns als okay gewertet wurden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi ärgere dich nicht. Meine Tochter hatte letztens auch einige Fehler. z.B. Stand Haus, hat sie Hus geschrieben, stand Maus wieder nur Mus. Wir haben dann geübt und er nächste Test war besser. So wird es dir bzw. deiner kleinen auch gehen. Der Stempel ist nicht so toll. Bei uns stand damals drunter. "Marie du musst noch mal die Wörter lesen" Nimm es nicht so schwer. Liebe Grüße Doreen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich wundere mich sehr, wenn ich Eure Beiträge so lese, wie wenige Dikate gemacht werden (1x im Monat). 1x in der Woche finde ich zwar selber auch ein bißchen wenig. Aber sowenig. An einer anderen GS in unserer Stadt werden bei Estklässlern auch 2-3 mal die Woche Diktate geschrieben. Wie auch immer finde ich es doof, daß die Lehrerin so streng beim ersten Test ist. So motiviert man keine Kinder. Interessant wäre wie viele Fehler die anderen Kinder gemacht haben. nochmal kurz: die Wörter wollen, will, Wal und was haben sie schon gehabt, aber die anderen definitiv nicht. LG Nat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es von Anfang an Lernwörter und die müssen richtig sein. Dazu gehören sehr früh, die von Dir genannten. Es nützt Dir doch jetzt nichts, wenn alle schreiben, dass sie das so ok finden, wie Dein Kind schreibt. Wenn bei Euch von Anfang an nach korrekter Rechtschreibung und nicht nach Gehör geschrieben wird, dann müsst ihr damit leben - so wie wir auch. Und wenn Kind die Wörter dann nicht kann, muss man sie üben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klaus und Karin gehen einkaufen. In der Kaufhalle legen beide Brot, Butter und Tomaten in den Wagen. Nun gehen die Kinder an die Kasse. So sieht in dieser Woche bei meiner Tochter das Diktat aus. Die einzelnen Wörter haben sie allerdings schon im Laufe der Woche geübt. Allerdings muss auch schon das Komma gesetzt werden. In der letzten Woche kam das Wort Blätter im Diktat vor. Unsere Kinder hatten noch kein ä. Wer es mit e geschrieben hat, hatte trotzdem einen Fehler. Ich finde es auch ganz schön schwer... Liebe Grüße Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

-


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke für die antworten nun zu fragen einiger hier sie hat erst in der woche des diktates den buchstaben w gelernt und zwei tage vorher das f nun is er für ein 1. klasse kind - finde ich- sehr schwer beim hören die buchstaben wenn sie gerade neu sind heraus zuhören- so das sich die kids nur darauf konzentriert haben. die verwendeten wörten haben die kinder nie geschrieben- nur in der fiebel gelesen- daher fand ich es schon schwer naja nun haben wir es ein paar mal geübt und es klappt- aber ein verweis der lehrerin-an die eltern wie zb. "wir schreiben morgen unser erstes diktat" wäre ja im sinne der zusammenarbeit schön gewesen- aber gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die Fehlerquote bei solchen Diktaten in der Klasse liegt zwischen 0 und 10 Fehlern, abgesehen von 1 Mädchen, welches aber leistungsmäßig sehr weit hinter der Klasse hängt und auch in eine LB-Schule kommen wird. Meine Tochter selbst hat bis jetzt immer ganz gut abgeschnitten. Sie hat immer so 1 bis 2 Fehler. Diese wöchentlichen Diktate dienen dazu, die Rechtschreibleistung darzustellen und gegebenenfalls direkt gleich zu üben. LG Pem