Mitglied inaktiv
wir haben in knapp 2 wochen einen termin für ein elterngespräch. nun hat sie heute einen zettel daher gebracht wo es in 3 wochen einen elternsprechtag gibt - da brauch ich doch dann keinen termin mehr zu machen wenn ich 1 woche davor schon beim elterngespräch war - oder?
Also ich hatte heute Elternsprechtag. Die Elternsprechtermine waren im 10 Minuten Takt. Ich konnte fast nichts klären, hätt ich mir sparen können. Hatte auch schon ein Elterngespräch, das war viel individueller.
Ich würde sagen, dass du dann keinen Termin mehr brauchst. Elterngespräche werden bei uns nur durchgeführt, wenn etwas vorgefallen ist. Dann nur zwischen der Lehrerin und den betroffenen Eltern. Nach der schule meißtens. Elternsprechtag ist für alle Eltern, wärend der Schulzeit.
einem Elternabend, denn der ist für berufstätige Eltern. Ein Elterngespräch ist viel persönlicher und ohne Zeitdruck, bei uns ohne, dass etwas Negatives passiert wäre. Die Lehrerin hat es lieber, die Eltern kommen zwei mal im Jáhr in die Sprechstunde. Gruß Tanja
@ Idamama du warst noch nie beim Elternabend ??? Wieso ist der für berufstätige Eltern??? Verstehe das nicht . *sorry* Ich war heute beim Elterngespräch . naja . soviel gab es ja nicht zu bereden. ;o) Nach 10 min. war ich wieder raus . :o) Intensiver wird es erst ,wenn ab 3. Klasse ... Bei meinen Sohnemann(5.Klasse) ist nächste Woche Sprechtag. Da möchte ich mit 3 Fachlahrern sprechen ... Nur die wichtigsten .. Wieviel Unterrichtsfächer die Kids haben , sage ich lieber nicht . *hm*
für alle Eltern um die Elternsprecher zu wählen. Da war ich immer. Ansonsten wie schon nach mir gepostet möchte die Lehrerin lieber, dass man in die Sprechstunde kommt, da sie dann mehr Zeit hat. Gruß Tanja
Auf der Einladung zum Elternsprechtag in der Schule meiner Tochter stand ausdrücklich, dass dieser Elternsprechtag primär für Berufstätige gedacht ist, die die normale Sprechstunde der Lehrkraft nicht nutzen können. Auch wird darauf hingewiesen, dass sich erfahrungsgemäß recht viele Eltern anmelden, und daher pro Eltern höchstens 10 Minuten zur Verfügung stehen. Wenn alles in Ordnung ist, werden 10 Minuten reichen. Wenn es aber Probleme gibt, reichen 10 Minuten nicht aus, und die Eltern gehen mit dem Wissen, dass etwas nicht stimmt, konnten aber kaum etwas klären - auch ein recht unzufriedener Zustand.... Ich bevorzuge daher ein Elterngespräch, und wenn ich mir dafür in der Arbeit für 2 Stunden frei nehmen muss. Und in Deinem konkreten Fall würde ich auch auf den Elternsprechtag verzichten. Gruß millefleurs
...wir hatten am Dienstag Eltergespräch,es ging dort nur um das einzelne Kind-bei den Elternabenden geht es um die ganze Klasse. Die leherin hatte sich ein paar sachen aufgeschrieben,was gut läuft,was nicht so gut läuft. Am Ende haben wir gemeinsam eine Zielvereinbarung unterschrieben. Das ganze dauerte circa 30 min. Das Gespräch findet für jedes Kind statt,für jedes Kind gibt es eine Zielvereinbarung. lg mvz
Bei uns hat die Lehrerin eine wöchentliche Sprechstunde am Vormittag. Der Elternsprechtag ist für Eltern gedacht, die diese Sprechstunde nicht nutzen können. Bei der Sprechstunde hat man 45 min. Zeit, am Elternsprechabend gibt es pro Kind 10 min...
Bei uns wird auch extra darauf hingewiesen, dass der Elternsprechtag für die Berufstätigen ist. 10 Minuten pro Kind, das find ich auch echt wenig. Ich hatte Elterngespräch (ohne besonderen Grund) und das dauerte 45 Minuten. Sie hat erklärt, was man als Eltern machen kann zum Üben etc. Da brauchte ich den Elternsprechtag natürlich nicht mehr. Gruß, Kieselchen
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?