Mitglied inaktiv
Yannik wurde Anfang August eingeschult. Dass er seine Sache gut machen würde, war uns klar. Dass er sie sooooooo gut macht, damit hatten wir nicht gerechnet. Und weil wir so "verwöhnt" wurden, verschlägt es mir jetzt teilweise die Sprache. Lesen und Rechnen sind immer noch top. Aber beim Schreiben hapert es neuerdings. Er lässt Buchstaben einfach weg oder aus. " Meine Mutt kann tol Auto fahren." "Oma muss sich ein Haus kaufe." "Ich gehe mit Mutt ein Eis essen." In der Schule wird jeder Fehler angestrichen (finde ich auch völlig ok). Es gibt keine Übung mehr, in der alles richtig ist. Und dabei sind es eben immer nur diese "Weglassfehler". Er buchstabiert mir die Wörter fehlerlos. Ich sage ihm auch, er soll beim Schreiben das Wort für sich leise buchstabieren. Sehe ich das alles zu eng? Hat jemand die selbe Erfahrung bei seinem Kind? Ich bin ein wenig ratlos.
Komischerweise vermehrt beim Abschreiben ... aber beim Schreiben vergisst sie auch Buchstaben (die man eigentlich hört). Aber wir waren da auch noch nie verwöhnt *lach*. Unsere hatte - weil wir gerade in der Bauphase sind - einen Grundriss erstellt - total süss gezeichnet - hab ich eigentlich nur durch Zufall entdeckt. Da stand dann z. B. Wonzimer, Küche (!!! sogar richtig), Fur (hier hört man eigentlich das l), Kinterzimer, Abstelkamer, und ein Zimer für Oma und Opa (ist eigentlich nicht geplant *lach*). Find das eigentlich noch nicht tragisch - fand es sogar richtig gut. Immerhin schreibt sie schon fleißig. Der Zettel wird auf jeden Fall aufgehoben und archiviert!
Das wird jetzt so die Phase sein, wo der kleine Kopf schneller ist, als die Hand mit der Ausführung. Das ist kein Grund zum verzweifeln. In der Regel gibt sich das wieder.
Hallo, mein Junge hört auch manchmal die Buchstaben nicht. Und schreibt sie dann natürlich auch nicht. Oder z.b. Wörter wie "Tor", schreibt er "Toa" - stimmt ja auch, wenn er sagt "aber so sagt ihr doch". Ebenso ist es schwierig mit Doppelbuchstaben im Wort, z.b. bei "Sessel". Anfangsbuchstaben am Satzanfang schreibt er groß, daß lernen sie direkt so, aber wärend des Satzes, die schreibt er klein. Wird aber alles als Fehler bzw. 1/2 angestrichen. Hier ist und war nichts mit Schreiben nach Hören. Von daher kenne ich solche witzigen Wörter wie "Schulfrai" etc. nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?