Mitglied inaktiv
wie schon unten gesagt, ist unserer lehrerin eigentlich alles egal. sie lässt alles durchgehen, egal ob hauen, klauen, mobben,... meinte tochter fährt seit montag mit ihren roller zur schule. so heut kommt meine tochter nach schulschluss runter und meinte die lehrerin hat gesagt ich darf nicht mit dem roller fahren. so, ich dann gleich rauf zur super lehrerin, da meinte sie 1.klässler dürfen nicht mit dem roller zur schule fahren. ich dann nur, das ich ja dabei bin,... das war ihr auch egal. ich dann nur, ich bin erziehungsberechtigt und ich entscheide das, ihnen ist ja sonst auch alles egal. sogar ihre kleine schwester mit 4 fährt mit roller zum kindergarten, aber ein schulkind darf das nicht. was ist das für ein käse. jetzt wollte ich euch mal fragen ob ihr euer 1.klässler mit roller fahren lassen würdet oder was ihr nach der ansage der lehrerin machen würdet
na ALLEINE sollen Kinder erst nach der Fahrradprüfung mit Rad Roller etc in die Schule kommen. Aber wenn du eh dabei bist, kann ihr das doch egal sein. Und selbst alleine DARF sie schon wenn du es erlaubst. Es wird oft von den Schulen behauptet, dass die Kinder da nicht versichert sind wenn etwas passiert..ist aber Quatsch..das KIND ist auf jeden Fall auf dem Schulweg versichert durch den gemeindeunfallverband. Wenn es natürlich mit dem Roller oder dem Fahrrad ein Auto beschädigt, dann seit ihr dran, das muss dann die Haftpflicht zahlen, und die wird euch eine Aufsichtspflichtverletzung unterstellen. Aber ansonsten kann deine Tochter rückwärts, nackig im Handstand ihren Schulweg meistern, das geht die Schule nichts an:) Lg reni
wir wohnen in der stadt da würde ich sie im ersten schuljahr nicht allein fahren lassen. ich bin auf dem land gross geworden, ja und da sind wir natürlich in der ersten klassen schon mit roller und co los
Ich würde meine nicht rollern lassen - aber er geht eben auch alleine zur Schule. Und dafür wären mir die Teile zu schnell. D.h. ich hätte Angst, daß er über die Straße rollert, bevor er richtig geguckt hat. Aaaber, wenn mein Kind ein ruhigerer Vertreter wäre (also nicht Typ Kamikazefahrer), dann würde ich ihn logischer weise neben mir herfahren lassen oder sogar alleine. Aber wenn ich mich richtig erinnere, dann bist Du ja bei der Strecke dabei - und dann dürfte es doch echt kein Problem darstellen. Oder wollte sie vielleicht in der Pause rollern (das würde meiner dann gerne.....) ? Das dürfen sie natürlich nicht, da es auf dem Schulhof zu gefährlich werden würde, wenn da x Schüler herumbrausen.
Ohne jetzt den Rest gelesen zu haben: Mit dem Roller ist das Kind NICHT versichert. Das wurde uns gerade erst wieder auf dem Elternabend erzählt. Das Kind ist auf dem Schulweg zu Fuß, bzw. nach der Fahrradprüfung mit dem Fahrrad versichert. Der Roller gilt als Spielzeug und das Kind ist daher NICHT versichert. So wurde uns das mehrmals gesagt.
Hallo, so hat das der ADAC verbreitet und musste es dann wieder revidieren. Und so hätten es auch gerne viele Schulen. Es gibt nur dafür keine Rechtsgrundlage, wenn das Kind begleitet wird schon gar nicht. LG Inge
Und warum soll sie nicht mit dem Roller fahren? Stört das Gefährt auf dem Schulhof? Ist schonmal was passiert wegen Sachbeschädigung oder Diebstahl? Wenn das der Grund ist, dann würde ich es verstehen. Ansonsten ist es deine Sache und wenn sie in die Schule getragen wird. lg
am pausenhof bzw. in der pause kann sie nicht mit ihren roller fahren. da ich ihn in der früh am radständer absperre, und ich den schlüssel habe. da ja die schule auf den weg in den kindergarten liegt, bin ich ja zu 99 prozent immer dabei. meine ist echt super vorsichtig was strassen und zebrastreifen und ampeln angeht. wenn die zu 10 an der strasse stehen würden und alle bei rot laufen würden, würde meine stehen bleiben. hab ich auch scho so gesehen. ich werde meine trotzdem weiterhin mit den roller schicken, bei dem wetter. kindergartenkinder dürfen, schulkinder nicht, was is das denn
Wie dein kind in die schule geht, das ist wirklich deine Verantwortung. Würde genauso handeln.
...es gibt keinen platz, wo man die roller hinstellen kann. deshalb dürfen die kinder nicht mit roller in die schule, haben wir eltern sogar schriftlich bekommen. es gab unfälle, weil kinder drübergestolpert sind oder roller in den pausen benützt haben. vielleicht ist es das? fragt sich und dich chatilia
Hi
bei uns war am SChulanfang an einem Elternabend einer von der Verkehrspolizei und die Gesetzeslage ist so
- Kinder VOR der Fahrradprüfung in der 4. klasse dürfen nicht allein fahren
- sie dürfen NICHT in Spielstrassen oder auf Radwegen fahren
- sie MÜSSEN auf Radwegen fahren mit Begleitung (diese auf der Strasse)
Nicht, dass das einer von uns Eltern gewusst hätte
Wir haben einen Brief der Schule bekommen, dass sie nicht möchtne, dass die Schüler vor der Fahrradprüfung mit dem Fahrrad kommen. Sie sollen Laufen.
Lg
Heike
Hallo, es liegt in der Entscheidung der Eltern. Bei uns an der Schule wird es auch nicht gern gesehen, wenn Kinder vor der Fahrradprüfung ohne Begleitung zur Schule fahren. Aber wirklich dagegen machen können sie nichts. Und - Kinder VOR der Fahrradprüfung in der 4. klasse dürfen nicht allein fahren gibt es eine Rechtsgrundlage dafür - sie dürfen NICHT in Spielstrassen oder auf Radwegen fahren dürfen sie schon, wenn die Eltern es erlauben - sie MÜSSEN auf Radwegen fahren mit Begleitung (diese auf der Strasse) wenn ein Radweg da ist, müssen auch die Erwachsenen diesen Benutzen - dann ist es nämlich nicht erlaubt die Straße zu benutzen. ich denke du meinst, das Kinder bis zum 8. LJ auf dem Gehweg fahren müssen und nicht auf der Straße fahren dürfen. Bis dahin zählen die Kinderfahrräder nämlich als Spielgeräte und nicht zu den Verkehrsteilnehmern. LG Dhana
Hi nein, ich meine Spielstrassen. Wir haben hier direkt vorm Haus eine und haben das direkt gefragt, ob wir dort FAhrradfahren dürfen. Der Polizist hat gesagt, nein dürfen wir nicht. Das mit den Spielgeräten hat er uns auch gesagt. LG Heike
Seit 2 Wochen. Und viele andere aus der ersten Klasse auch und zwar von Anfang an. Für mich ist rollern auch nicht radeln und ich fahre momentan noch mit dem Fahrrad nebenher. Das spart uns eine Menge Zeit, wir haben 1,5 km zur Schule. Hier hat noch nie jemand was gesagt. Wir haben aber auch genug Platz für die Roller zum Abstellen. Ich würde es auch nicht verbieten lassen. Ich denke, das müssen sie sagen wegen der Versicherung, sollte es einen Schulwegunfall geben. Liebe Grüße, Kieselchen
Nein - auch bei uns geht das nicht und ich lasse das auch nicht zu! Klar ist es meine Entscheidung aber Kinder haben die Übersicht noch nicht so und lassen sich leicht ablenken. Mein Sohn wird vor dem Fahrrad"führerschein" nicht alleine im Straßenverkehr teilnehmen (mit mir ja - zum Freizeitvergnügen) aber nicht alleine in die Schule fahren. UND: Versicherungen müssen bei Schäden nicht zahlen die ein alleinfahrendes Kind im Straßenverkehr verursacht! Meiner Bekannten ging es so! Sie blieb auf dem Schaden hängen und blechte einige hundert Euros alleine (es war "nur" ein Kratzer in einem parkenden Auto) UND ich kenne bzw. kannte Kinder, die im Grunschulalter im Straßenverkehr verstarben - klar kann ich das nicht verhindernt - auch später nicht - aber ich muss mir den Vorwurf dann schon mal nicht machen. LG Carmen*1972 Zwillingsmädels*1992 Sohnemann*2002 Oma im aug10 (ibä:familiensecondhand)
wollte nur klarstellen das mein kind am gehsteig fährt und nicht auf der strasse.
http://www.welt.de/finanzen/nutzwert/article4907505/So-ist-Ihr-Kind-auf-dem-Schulweg-versichert.html und kölner verkehrsbetriebe warben für schulweg zu fuss, rad oder roller anstatt auto: http://www.bildung.koeln.de/schule/artikel/artikel_04694.html nur mal so lg
Unsere Schule bittet auch darum, die Kinder vor der Radprüfung die Kinder zu Fuß zu schicken, aber wenn jemand drauf besteht, ist das eben so, die Lehrer können die Kinder nicht zwingen ohne Roller oder Rad zu kommen. Wäre für uns eh nicht sinnvoll, weil meine Tochter gemeinsam mit anderen Kindern gehen soll, da wäre ein Gefährt eher hinderlich.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?