Elternforum 1. Schuljahr

Sind Grundschullehrerinnen grad da? Wichtige frage!!!!LG

Sind Grundschullehrerinnen grad da? Wichtige frage!!!!LG

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

j


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

xxx


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...habe bald 2. Staatsprüfung und will in der praktischen Prüfung das Thema Wiese in einer 3. Klasse behandeln. Es sind 2 Stunden und es soll eine Fächerverbindung D-HSK sein. Nun suche ich Ideen oder Vorschläge, Material und so. LG Jelsha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht kannst du das noch etwas konkretisieren? An welchen Bereich des Themas "Wiese" hast du gedacht? Welche Lernziele? Dann kann ich mal schauen, was ich da im Fundus habe!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jelsha, ich hab in der 1. Klasse das Thema "Wiese" gehabt und das Ganze in einem Wiesenbuch, an dem jedes Kind selber gebastelt, gemalt und geschrieben hat, festgehalten. Das ist natürlich nix für die 2 Stunden, aber vielleicht bringt dich das auf eine Idee. Im Hinterkopf hab ich auch, dass ich mir mal was aus einem Grundschulmagazin über Elfchen für eine "Vorführstunde" rauskopiert habe. Das sind einfache Gedichte, die die Kinder selbst schreiben können. Ich hab`s zwar dann doch nicht ausprobiert, finde die Idee aber immer noch ganz gut. Gib mal bei google "Elfchen schreiben" ein. Vielleicht kannst du einen Aspekt der Wiese erarbeiten und dann darüber Elfchen schreiben lassen. Keine Ahnung, ob das so praktikabel ist, nur so als Idee. Oder du behandelst eine Blume oder ein Tier gesondert und liest dann ein Gedicht oder eine Geschichte zu diesem Thema (Hab ich mit Löwenzahn und Schnecke gemacht - aber Erstklassniveau). Du kannst auch an einem Sachtext arbeiten lassen und dadurch die Infos zu HSK sammeln. Viele Grüße Andi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Elfchen sind natürlich eine klasse Idee :-) Was mir noch eingefallen ist: Du könntest beispielsweise ein Stationenlernen zur Aufsatzerziehung von den Kindern selbst erarbeiten lassen (eine Wiesengeschichte, Bildergeschichte zum Thema o.ä.) und in der Doppelstunde durchführen. So ist genügend Zeit für die Stationen samt Einführung und Refexionsphase. Ich habe in der 3. Klasse in einer Lehrprobe einmal Stationenlernen zum Thema Frühling durchgeführt. Für jede erledigte Station durften sich die Kinder ein Puzzleteil ausschneiden und auf ihr Kontrollkärtchen kleben. Zum Schluss war ein schönes Frühlingsbildchen entstanden. Denkbar wären auch Stationen zur Diktatvorbereitung (natürlich zum Thema Wiese).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...habt erstmal lieben Dank für eure Mühe. Gedacht hab ichs mir so... Wir beginnen, weil Montag ist, mit einem Morgenkreis, dann sage ich woran wir arbeiten (Lerngegenstand den Kindern bewusst machen),dann schauen wir uns die Aufgaben der Lerntheke an. Habe mich nun entschlossen eine Lerntheke zum Thema "Wiese" zu machen, da ich das Stationenlernen, welches ich auch schon im Kopf hatte, schon zur 2. benoteten Lehrprobe gezeigt habe. Dann arbeiten die Kinder. Ich gebe Hilfestellungen und führe nen Beobachtungsbogen über 3 Kinder,damit ich auch hinterher sagen kann, der oder die haben dieses oder jenes Ziel erreicht oder nicht erreicht. Die Pausen legen die Kinder selbst fest, dafür bekommen sie einen Parkschein von mir, den sie dann an die Tafel hängen müssen. So, nach Beendigung der Arbeit will ich als ergebnissicherung ein Quiz machen und danach eine Auswertung der Stunden. Das mache ich immer so, frage dann die Kinder, was sie denn jetzt besser können. Naja, so stelle ich mir den Ablauf vor, nun muss ich das ganze ja aber noch mit Inhalt füllen. Und das ist ja das schwierige. LG Jelsha, die jetzt erstmal das Osterfest noch geniesst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht mal ein Literaturtipp für dich. Es gibt aus dem Cornelsen-Verlag eine ganze Reihe mit Stationen zu verschiedenen Themen, vielleicht ist da auch Wiese dabei, AOL hat auch immer gute Sachen. Ich habe gerade mal bei proegel.de mit Hilfe der Suchfunktion (Titel: "Wiese") gestöbert und bin auf ein interessantes Buch gestoßen: Titel: Lernwerkstatt Wiese und Weiher Untertitel: Kopiervorlagen für die 3. / 4. Klasse Autor/Hrsg.: Schmidt, Eva-Maria u.a. Verlag: Buchverlag Kempen Einband: kartoniert Seiten: 72 Bestellnummer: 573-000015 Preis: € 16,90 Inhalt: Hier erschließen sich Ihre Schüler/innen die Lebensräume Wiese und Weiher in 32 tollen Werksbereichen. Die handlungsorientierten Aufgabenstellungen laden zur Begegnung mit der Tier- und Pflanzenwelt ein. Neben zahlreichen Schreibanlässen bieten Experimente, Forschungsaufträge, Bastelanleitungen und Kunstangebote viele kreative Möglichkeiten das Thema zu jeder Jahreszeit umzusetzen. Aus dem Inhalt: Schnecken, Löwenzahn, Schmetterlinge, Wiesenpflanzen, Wasserpflanzen, Vom Laich zum Frosch, Die Seerosen von Monet, Bau einer Unterwasserlupe u.v.m. Viel Erfolg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

k