laurasmam79
Hallo zusammen, wollte nur mal wissen wie oft und was ihr mit den Kindern lernt? Interessiert mich nur mal, ob wir zu wenig tun ;) Also bei uns sind nach einer Pause wenn sie heimkommt erstmal die Hausaufgaben drann. Dann lesen wir ca. 10-15 min. Und nebenbei werden die Vokale abgefragt. Abends eventuell nochmal kurz lesen oder sie muss in der Anlautabelle Buchstaben suchen. Oder ich sag ein Wort, sie schreibt es mit der Anlauttabelle. Am Wochenende Buchstabendiktat oder Zahlendiktat. Kleine Aufgaben im Lernbuch und natürlich lesen.
mein sohn ist jetzt in der zweiten klasse. ich kontrolliere nachmittags die hausaufgaben (er macht sie in der OGS), fehler werden bearbeitet. er lernt, wenns hausaufgabe ist, zuhause nur für diktate und gedichte auswendig. ansonsten lernen wir gar nicht (finde ich überflüssig in der GS, wenn das kind keine extremen probleme hat), er macht nur seine "schulpflichten": täglich stifte spitzen, brotdose aus der tasche holen, tasche für den nächsten tag packen... LG
Nie gelernt zusätzlich zu hause
Außer HA muss sie gar nichts machen. Ich lese am Abend vor, manchmal auch noch nachmittags, aber das war auch schon vor der Schule so. LG Inge
Hier wird auch nicht gelernt. Lediglich abends lesen wir zusammen, derzeit lese ich noch überwiegend vor und sie liest einfache Wörter. Mein Kind lernt allerdings aus eigenem Antrieb und schreibt seitenweise zahlen/Buchstaben um das perfekt zu können. Sie kann es nicht haben, wenn etwas nicht ganz perfekt ist. Mit meinen anderen Kindern habe ich in der Grundschule auch kaum gelernt, allenfalls in Klasse 4 mal Sachkunde abgefragt VG Silke
Wir? Bei uns gehen meine Kinder in die Schule, ich gehe arbeiten. Sie machen die Hausaufgaben im Hort (1. und 2. Klasse) bzw. selbständig am Wochenende. Tägliches Pflichtlesen müssen / mussten sie nicht. Alle paar Tage liest mir die Kleine vor, meistens von sich aus. Bei der Großen war es ähnlich, sie liest mittlerweile super. Rechnen: im Alltag bekommen sie genug Gelegenheit zu rechnen. Sachkunde: die Große weiß mittlerweile, wenn sie das Lehrbuch mit nach Hause nehmen soll, gibt es in ein paar Tagen eine Lernzielkontrolle. Ich frage nichts ab, sie selbst entscheidet ob sie noch lernt oder nicht. Bei der Großen läuft es in der Schule super und sie ist super stolz auf sich selbst, weil es allein ihr Verdienst ist. Die Kleine macht auch gute Fortschritte, alles ok bisher. In regelmäßigen Abständen (alle 2 Wochen ca.) schaue ich in die Hefte rein um auf dem Laufenden zu sein. So läuft es bei uns.
Kommt drauf an, wenn die Noten etwas schlechter werden oder zwischen 2und 3 stehn, lernt man halt fuer die naechste Probe etwas mehr. Ansonsten werden abends die Hausaufgaben kurz ueberflogen, aber die Grosse will das eigentlich gar nicht mehr so, sie macht aber auch alles recht zuverlaessig. Bei der kleinen ueben wir abends im Bett etwas lesen, einen Teil lese ich vor und einen Teil sie. Bei den Hausaufgaben sitz ich bei der kleinen auch nicht dabei, ich koche und schau nebenbei mal drauf. An ihre Musikinstrumente muss ich sie hin und wieder erinnern, die werden fast jeden Tag 15 min geuebt. Am Wochenende tun wir eigentlich fast nix, ausser Montags steht eine Probe an.
Bei uns gibt es im ersten Schuljahr keine Noten und auch keine Proben.
Ich lerne gar nichts speziell mit meiner Tochter- das heißt, wenn sie fragt, bringe ich ihr so nebenbei alles mögliche bei, das sind aber meist weitergehende Dinge so wie größere Zahlen oder wann man Buchstaben verdoppelt.... Zahlen schreibt sie ab und an noch spiegelverkehrt, trotzdem üben wir da nichts, das wird sich schon geben. Bücher liest sie alleine; nicht täglich, aber wenn, dann deutlich länger als 15 Minuten.
Nur was seine Lehrerin aufgetragen hat, also - sauber ausmalen - zählen bis 20 vorwärts und rückwärts - Anlauttabelle rauf, runter, kreuz und quer - aus einem Buchstabensalat bestimmte Buchstaben raussuchen - Zahlensalat das gleiche Sonst spielen wir Ich seh etwas was du nicht siehst das fängt mit "F" an, oder hat ein "F" am Ende oder in der Mitte. Oder in Wörten die Anzahl von bestimmten Buchstaben zählen. Also 3 "S" in Schlüssel.
Meine macht die Hausaufgaben selbständig fertig und dann macht sie 10 Minuten ihre Leseübung. Mehr wird nicht gemacht.
Man kann es auch übertreiben, oder ???
Solange Kind Spaß daran hat, wieso nicht. Meiner machts gern und fordert, ihm wäre sonst langweilig. Die Alternative wäre weiter zu machen und nicht auf die Klasse zu warten.
Jeden Tag ein bestimmtes Pensum abzuarbeiten hat für mich nichts mit Spaß zu tun. Da kommen die Kinder gerade aus dem Kindergarten und werden sofort in eine Situation gebracht wo vermittelt wird das man nur durch Üben erfolgreich ist. Wenn es nicht gerade irgendwo Defizite gibt, die sich sicherlich noch nicht ein paar Monate nach Schuleintritt ergeben, sollte ein solcher Lernaufwand in der Grundschule nicht an der Tagesordnung stehen.
Ok, mein Sohn geht auf eine Förderschule, aber davon abgesehen, er hat hat ein bis zwei Blätter auf. Aber dass er nicht mal ohne Probleme bis 10 zählen kann, obwohl ich das Hunderttausende Mal mit ihm gemacht habe, jeden Tag auf dem Weg zum Kindergarten, die Steinplatten gezählt immer bis 20 und dann von vorne. Die beste Freundin geht in die ganz normale Grundschule hat eine super strenge Lehrerin. Sie hat sehr oft 6 Seiten als Hausaufgaben auf, über die Herbstferien musste sie das halbe Arbeitsbuch zur Karibu-Fibel machen.
Mein Sohn hat auch 5 Jahre eine Sprachförderschule besucht. Nun scheint bei Deinem Kind ein Förderbedarf zu bestehen. Meine Kritik bezieht sich auf Regelschulkinder, die eigentlich ohne besonderen Bedarf besonders viel lernen müssen. Ich bleibe dabei das man ein (Regel-) Schulkind nicht unnötig viel mit Übungen belasten muss.
Die Hausaufgaben erledigt er selbst. Wir lesen täglich einwenig und ab und an schreibt er noch. lg
Hallo, Hausaufgaben macht er selbst. Ich schaue dann drüber. Ansonsten wird 10-15 Min. gelesen/Wörte geschrieben. Das wars
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?