Mitglied inaktiv
Hallo, mich würde mal interessieren wie das so bei Euern kids ist bzw war. Können Eure schon die Uhr lesen? bzw mit der Uhrzeit was anfangen? Ich denke immer das mein Sohn sich mal langsam für die Uhr interessieren könnte:-) da er ja auch mit dem Bus fährt etc...ist aber leider noch nicht so, er verlässt sich da immer voll auf Mama. Wann geht das denn los in der Schule mit der Uhr erlernen. Ich hatte mal aus Pappe eine gebaut, die fand leider auch kein Interesse. Ich kann mich erinnern das ich mich damals damit auch sehr schwer tat die Uhr zu erlernen, denke aber das es doch besser ist sie gleich richtig beizubrigen als digital. oder? welche Erfahrungen habt ihr da so gemacht? Ok, ich weiß das muß von alleine kommen, aber so ein bissel Interesse müßte doch langsam mal aufkommen. Ach ja, und was für eine Uhr habt ihr da gekauft, gibt ja doch erhebliche Preisunterschiede und Qualität. Danke Liebe Grüßle Lynnka
Meine Große hat vor kurzem die komplette Urzeit gelernt, mit genauer Minutenangabe. Allerdings nur, weil ihr der Opa versprochen hat, dann 20 Euro für einen Nintendo DS zuzuschießen ;-) Ansonsten ist das Interesse eher gering. Die vollen Stunden konnte sie schon mit 5 Jahren. Aber interessiert hat sie das auch nicht. Bei der Uhrzeit (Bus etc.) verlässt sie sich auch noch voll auf mich. Sie hat auch noch keine eigene Uhr. Die Uhrzeit in vollen Stunden ist bei uns in der ersten Klasse und die komplette Uhrzeit in der zweiten Klasse im Unterricht dran. LG, Stefanie
Der Kleine ist 6 und es intreressiert ihn so gar nicht. Der Große wird 8 und konnte volle und halbe Stunden schon mit 5. Das ist aber seiddem nicht anders gewurden. Lernen tuen die es bei ins im 1. Halbjahr der 2. Klasse
Unsere Tochter konnte die Uhr bereits im zarten Alter von knapp 5 Jahren lesen, was immer wieder zu Überraschungen führte, wenn sie Müttern im KiGa vorhielt 10 min zu spät zu sein o.ä. :-). Sie hat sich das Uhrlesen selbst beigebracht, indem sie uns zB immer mal wieder gefragt hat, wie spät es "jetzt" auf der Uhr ist u. sich das nach meiner Erinnerung auch mal mit der Aufteilung der Stunde in Viertelstunden, anhand eines Kreises / Kuchens hat Erläutern lassen. Aber so wirklich habe ich auch keine Ahnung wie sie das gemacht hat und war selbst überrascht, als/dass sie es konnte. Nach den Lehrplänen ist das Lesen der kompletten Uhr glaube ich erst im dritten Schuljahr dran und ein Großteil der Kinder hat vorher auch kein Interesse am Uhrlesen und kann das auch nicht besonders gut. Mit digalter Uhrzeit würde ich glaube ich auch nicht anfangen, ich schätze, das macht "faul", denn wenn man erstmal eine digitale Uhr hat braucht man das Lesen analoger Uhren eigentlich nicht mehr lernen, glaubt man :-). Die erste Uhr, die wir unserer Tochter geschenkt haben war von FlikFlak. Ich fand sie von der Qualität durchaus o.K. Zur Erstkommunion hat sie dann eine (digiale) Baby-G bekommen. Noch Fragen? :-) Liebe Grüße Ebba
nein also meiner hat nicht wirklich Interesse. Wenn es sich ergibt und er nach der Zeit fragt, dann sagt ich immer mal was. Deshalb weiss er jetzt schon bisschen was. Eine Uhr wollten wir erst zum Geburtstag schenken. Aber das haben wir dann noch mal nach hinten verschoben. Ich möchte gern eine mit Klettverschluss haben...von Scout oder FlikFlax und da kommen wir so bei 40-50 EUR raus. Simone
Mein Sohn (08/2000) hat in der Vorschule die vollen und die halben Stunden gelernt. Jetzt in der 1. Klasse wurde das vertieft und er kann nun auch Viertelstunden und so langsam auch Minuten ablesen. Es interessiert ihn schon, z.B. wenn wir morgens zur Schule fahren, dann schaut er immer, wann er ankommt. Armbanduhr trägt er keine, evtl. bekommt er zum Geburtstag eine. Simone
Bei uns kommt die Uhr jetzt im letzten Teil des Mathebuches dran. Annika kann sie aber schon einigermaßen: volle Stunde, halb und viertel geht. Das dazwischen noch nicht so gut. Nicole
Hallo Unser Sohn konnte schon vor der Einschulung die Uhr lesen und hat dann eine Armbanduhr in die Schultüte bekommen. Er kann es schon sehr gut, nur manchmal sagt er z.B. Es ist 5 Minuten vor viertel vor. Ein bißchen umständlich. LG Heidi
meine 2 Damen sind da total verschieden. Meine Große (2. Klasse) konnte sie mit 5 perfekt, meine Kleine (1. KLasse) hat eine Ahnung davon, aber das wars auch schon und sagt lieber "keine Ahnung" und schielt mal in die Runde, ob es irgendwo eine digitale Uhr gibt... Aber eine digitale kaufen würde ich nie! Meine haben beide eine vom Aldi....finde das reicht für den Anfang, denn die werden doch arg beansprucht ;) lg schneggal
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?