Elternforum 1. Schuljahr

Umfrage an alle 1.Klässler vom August diesen Jahres NRW........wo ist bei euch

Umfrage an alle 1.Klässler vom August diesen Jahres NRW........wo ist bei euch

Charlie+Lola

Beitrag melden

der momentane Mathestand? Ich frage deshalb weil viele Eltern sich über den Anzug und die Menge in Mathe beschweren. Wir wollten uns nächste Woche mit dem Elternrat zusammensetzen (ist ein sehr nettes Klassenklima auch bei den Eltern) Also es ist meiner Meinung nach viel was sie machen müssen (im Vergleich zu Deutsch) aber Mathe ist ja eh oft ein Reizthema. Meine kommt gut klar, braucht ewig für die Aufgaben aber sie ist da eh nie die schnellste. Von daher liegt es nicht nur an Mathe ;-) Daher wollte ich mal einen ungefähren Schnitt haben. Bei uns ca. 10 Wochen Schule (zwei Wochen waren ja Ferien) lg


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Hallo ! In meinem NRW ging die Schule erst im September los....gg..... Meine Tochter ist im Moment bei Zahlennachbarn bis 20 angekommen und bei Mengen ( was ist mehr, was ist weniger ). LG Ute


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Wir sind ebenfalls bei 20 was ist größer, was ist kleiner, Zahlenfolgen (2,4,6,8,usw.) Aufgaben bilden, also wie kommt man zur 10: 5+5 =10, 7+3=10 usw. Bei uns begannn die Schule auch im September :-D Wie ist es denn bei Euch?


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Hier geht es schneckenhaft vorwärts. Schriftlich gab es noch keine Zahl über 10. Zerlegungen: z.B. 6 --> 0+6 / 1+5 / 2+4 / 3+3 / 4+2 / 5+1 / 6+0 (diese Zerlegungen bis zur Zahl 10) Mit der Schüttelbox wurden bis zu 9 Perlen geschüttelt. Mit Wendeplättchen wurde bis zur Zahl 15 gearbeitet. Dabei werden immer (bis zu) 5 Plättchen dicht nebeneinander gelegt. < und > und die Rechenmauern kommen demnächst.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Carmar, was Du beschreibst mit den zerlegungen ist aber enorm wichtig, das weiss ich ncoh von meinem Sohn. Es sollte ganz sicher sitzen, das man im Zehnerbereich weiss das z.B. 3+6=9 sind, 5+4 aber auch. Das ist müssig, macht es aber in Zukunft enorm leichter. LG Ute


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

da ja wohl nicht so fit sind. Meine muckt da auch und findet es viel, rechnet aber alles sicher aus. Nur eben das die 10er noch nicht richtig sitzen. Wenn ich im Ratequiz frage 5+4 dauert es noch recht lange. Auch das man ja in 2 er Schritten bis 10 zählen kann hat sie jetzt erst gemerkt und halt 5 er Schritte hat sie jetzt erst gestern gemerkt. Sehe das zwiespältig, aber der Elternrat sammelt eh jetzt Erfahrungen und trägt das dann an die Lehrerin heran.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

bei uns geht es bis zur 20......Rückwärtszählen, plus Aufgaben bis 10 und dann bis 20..........erste minus Aufgaben im 10 er, Schüttelbox hatten wir schon vor zwei Wochen fertig. Mengen zählen bis 20............ Also ich bin unsicher, aber vertrau da der Lehrerin zumal meine wohl mitkommt. Aber verstehe auch die Argumente der anderen Eltern, so sicher sitzt das plus Rechnen im Zehner noch nicht und der Sprung über die 10 hinaus fällt noch schwer. 10+4 kann sie gut und sicher und alle Aufgaben wo die 10 mit in der Aufgabe steht. Aber wenn es um 8+5 geht hakt es noch, sie dürfen aber jederzeit soweit ich weiß Zählplättchen nutzen. Den unter 10 Bereich üben wir zu Hause so nebenbei und ich mach ihr das rechnen immer wieder schmackhaft. Aber einige Kinder tun sich da wohl mächtig schwer. Test (mit Aufgaben im 10er Bereich) vor dem Übergang zum 20 er Bereich wurde geschrieben, von daher denke ich das die Lehrerin das wohl gut im Blick hat wer was kann und auch einschätzen kann wie stark die Klasse ist.


Erdbeere81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

können sie jetzt schreiben und in dem Bereich rechnen sie auch. Mengen bestimmen, da war glaube ich auch mal eine 11 dabei. An unserer Schule geht es nur sehr langsam vorwärts


anja1166

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Zahlenraum bis 10, Standardaufgaben plus und minus rauf und runter. Erste Rechenmauern gab es auch, einzelne Zahlenfolgen, beim Abzählen Zahlenraum bis 20.


dietrichsan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Bei uns (auch NRW) wird seit den Ferien bis 20 gerechnet. Vorgänger und Nachfolger, Rechenhäuser bis 20. Rechnen bis 20 (mit diesem Kästchen ausmalen). Also nicht frei sondern: 7 ( sieben Kästchen ausmalen) + 8 (acht Kästchen ausmalen = 15 ( alle ausgemalten Kästchen zusammenzählen. Gruß Sandra


LuiCarMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Auch NRW: Gestern mit Zahlen 11-20 angefangen. Davor Ziffernschreibkurs und Addition im Zehnerraum sowie zählen und Zahlenfolgen ergänzen (2-er Sprünge, rückwärts etc.). Zwischendrin gab es ein paar Stunden zu Rechts-Links-Unterscheidung und geometrische Muster erkennen / Folgen ergänzen.


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Meiner rechnet auf dem Zahlenstrahl bis 100 in 5er, 10er und 20er Schritten, Addition und Subtraktion bis 20, und lernt gerade die Uhr. Wir sind in USA. Vermutlich machen sie noch mehr, ich sehe aber kaum Schulsachen, darum kuemmert er sich selber, hab nur neulich mitbekommen, wie er meinem Mann was erklaert hat.


pussydeluxe2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Wir sind auch NRW und bei uns haben sie jetzt die Zahlen 1-10. Etwas mengenlehre und addieren


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Hallo, ist zwar schon ein Jahr her, aber nach 10 Wochen hat mein Sohn "offiziell" angefangen + zu rechnen. Bis dahin jede Woche eine Zahl und die Zahlenzerlegung (was ja auch Plusrechnen ist, aber halt als Zahlenzerlegung und nicht als Plusrechnen bezeichnet wurde). Irgendwann im Feb. kam dann Minus dazu und dann Aufgaben quer Beet im 10er Raum. Mit dem 20er-Raum hat die Klasse meines Sohnes erst 2 Monate vor Schulschluss angefangen. Bei meiner Tochter wurden die Zahlen sehr zügig eingeführt, auch Plus und Minus im 10er Raum querbeet bis Weihnachten. Ab Jan. bis 20 bis Schuljahresende. Am Ende des 1. Schuljahres waren beide Klassen auf dem gleichen Stand, nur dass sich die Kinder aus der Klasse meinen Sohnes viel leichter getan haben, weil die Zahlenzerlegung, die ja Grundlage für den 10er-Übergang ist, halt aus dem FF runtergerattert werden konnte. LG Inge


trisha0570

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Wir sind aus Ba-Wü und haben erst Ende September mit der Schule angefangen. Seit ca. 3 - 4 Wochen sind alle Zahlen von 0 - 10 eingeführt und momentan wird intensiv an der Zahlzerlegung gearbeitet (10 = 3+7 etc.). Zwischendurch waren mal Muster fortsetzen dran und Standortbestimmungen (rechts, links, oben, unten). Nächste Woche beginnen wir mit den Ordnungszahlen (1., 2., usw).