Verena77
Hallo alle zusammen ! Ich wollte mal fragen wie Eure Kidis sich die Hausaufgaben aufschreiben oder macht das ein Lehrer bei Euch? Leider bekommen wir im Moment öfter Zeilen von der Lehrerin wie z.B. das war keine hausaufgabe oder es sollte nicht alles gemacht werden ...Kind hat nicht aufgepasst. Ein kleines Heft für die Aufgaben haben wir oder er macht ein Häuschen dahin . Er weiß es auch ,aber irgendwie vergisst er es dann wieder Vielen DAnk für´s zuhören Lieben Gruß Verena
Wir haben ein kleine Hausaufgabenheft. Anfangs hat die Lehrerin kontrolliert ob alle die Hausaufgaben eingetragen haben, jetzt müssen die Kinder selbst dafür sorgen. In der ersten zeit haben sie nur farbliche punkte ins Hausaufgabenheft gemalt um zu wissen in welchem Heft die Hausaufgabe ist. Jetzt schreiben sie noch die Seite dazu. Bei meinem Sohn in der Klasse hat es Konsequenzen wenn man 3x die Hausaufgaben nicht hat, welche weis ich aber nicht. Finde ich aber sinnvoll weil die Kinder ja lernen müssen aufzupassen und nicht immer alles zu vergessen.
Hier gibt es auch ein kleines Heft für die Hausaufgaben. Das ist gleichzeitig auch das Mitteilungsheft für Lehrerin und Eltern. Hier wird das Datum eingetragen und darunter z.B. ein M für Mathe, ein D für Deutsch, etc. und dann die Seite des entsprechenden Buches oder Heftes. Im Idealfall läuft das so. Meine Tochter musste aber auch schon hin und wieder ihre Freundinnen anrufen, um zu fragen, was sie genau aufhaben.
Unsere haben ein Hausaufgabenheft. Da schreib ich das Datum hin und dann gibt's für Mathemappe blau, Deutsch rot. Fi für fibel usw... Überall Abkürzungen oder Zeichen. Das klappt gut. LG
Die Klasse von Sohnemann hat ein festes HA-Heft und sie haben in Deutsch und Mathe am Ende der Stunde immer die Zeit die HAá abzuschreiben die auf einer Extratafel stehen, so kann sie niemand übersehen In der letzten Stunde wird nochmals drauf hingewiesen Bis dato gabs noch keine Probleme gasti
Die Kinder haben ein Hausaufgabenheft und tragen sich Sue Hausaufgaben alleine ein Anfangs hat die Lehrerin das gemacht Bei meiner Tochter gibt es keine Probleme
Die Kinder bekommen die Hausaufgaben auf eine Seitentafel geschrieben und haben genug Zeit das abzumalen. Würfel für Mathe, Pinsel für Ausmalen, Stift für Schreiben, Brille für Lesen, Briefumschlag für Info an die Eltern. Dazu Buchseiten wenn nötig und kein Arbeitsblatt. Da die Kids nur die Hefte mit heim nehmen, die sie auch brauchen, gibts hier keine Probleme. Grüße Petra
Wir bekommen immer ein Häuschenstempel auf die jeweiligen Seiten. Ich schau immer in jedes Ordner Heft rein. Meistens sind die Aufgaben in der Postmappe. Bis jetzt kommt meine Tochter und ich damit recht gut klar :-)
Hallöchen! Vielen dank für Eure Antworten. Gruß Verena
Sprich doch mit der Lehrerin, das sie über einen kurzen Zeitruam nochmals kontrollieren muss, ob dein Kind sich die HA auch richtig notiert hat. Be uns wird ab Tag 1 ins HA-Heft in Kürzeln geschrieben was auf ist. Seit Anfang an: z.B. AB blau. Auch wenn man noch nicht schreiben konnte, die Kinder haben das von der Tafel einfach ins HA-Heft "abgemalt"...mittlerweile ist das hier ganz normal. Grüßle
Mein Sohn vergaß ständig die Hausaufgaben. Ich habe mit der Lehrerin vereinbart, dass sie ihm die HA doch bitte aufschreiben soll. Seitdem klappt das...
Hier wird direkt vor der Aufgabe ein rotes Kreuz gemacht. Klappt gut hier, allerdings machen sie die Hausaufgaben im Hort und ob die einen besseren Überblick haben was die Kids machen sollen weiss ich nciht. Gruss Mickie
Hier bekommen die Kinder Broschüren, das heißt im Ordner für Deutsch und Mathe sind dann Arbeitsblätter und vorn auf dem Deckblatt steht was zu machen ist. Also nix mit selbst aufschreiben, alles ganz bequem. Lg!
Hausaufgaben kann man geben, um das Kind zu Hause zum Aufgeben zu bringen. Sie können aber auch eine Gabe sein, mit der es zu Haus AUFwärts geht. Wenn der Lehrer / die Lehrerin der Hausaufgabe schon gar keine oder eine ungünstige Bedeutung gegeben hat, würde ich als Ich-kann-Schule-Lehrer vorschlagen, dass Du zu Hause der Hausaufgabe eine neue, konstruktive Bedeutung gibst. Manchmal schaue ich mir mit dem Kind an, wie man mit Hausaufgaben Kinder unglücklich macht, wenn man selber unglücklich ist. Dann überlegen wir uns, was die Lehrkraft treibt, unbewusst so zu handeln, und machen dann eine Hausaufgabe, mit der wir ihre Kräfte & Talente in eine andere Stimmung zu bringen suchen. Dadurch bekommen Kinder eine ganz substantielle, wichtige Aufgabe. Sie verändern mit ihrer Hausaufgabe die Atmosphäre und Lehrerin und die Welt und werden ganz besonders WICHTIG dadurch. Das ist doch der höchste SINN aller Aufgaben: dass man dadurch wichtig wird und eine wichtige Rolle bekommt. In der Ich-kann-Schule achte ich darauf, dass Aufgaben dazu dienen, dass man als Persönlichkeit wächst. Da dies die Pädagogik in der Regel übersieht, kannst Du zu Hause eine entscheidende Wende herbeiführen, wenn Du mit Deinem Kind einen neuen, konstruktiven Sinn für die Aufgabe suchst, durch den Dein Kind sich doch noch als Persönlichkeit verwirklichen kann. Ich wünsche Euch guten Erfolg. Franz Josef Neffe
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?