Elternforum 1. Schuljahr

Schulweg - Ab wann Kinder allein gehen lassen?

Schulweg - Ab wann Kinder allein gehen lassen?

BabyLU

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben! Hätte gerne gewusst, ab wann Ihr Eure Kinder den Schulweg allein laufen lasst? Im Moment gehen bei uns (4 Jungen) noch 1-2 Mütter mit. Mir fällt allerdings auf, daß die Jungs selten bis gar nicht gehen, sondern meist vorlaufen. Mir gefällt das gar nicht, den anderen Müttern ist es relativ egal, solange sie sich an der Ampel richtig verhalten. Ich bin aber der Meinung, daß die Straße bzw. Gehweg, der auch gleichzeitig ein Radweg ist, kein Spielplatz ist und ich eigentlich von meinem Sohn erwarte, dass er den Weg im Schritttempo zurücklegt und sich anderen Verkehrsteilnehmern umsichtig verhält. Wie läuft das bei Euch? Wenn sich die anderen Jungs nicht daran halten, habe ich wohl keine andere Wahl, als ihn vorerst mit dem Auto abzuholen oder wie seht Ihr das? Danke und Gruß Jean


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyLU

Ich durfte meine Tochter zwei mal am Morgen begleiten bis zum Schulbus (ist aber sehr ruhiges Dorf, also nix mit stark befahrender Straße). danach war es ihr peinlich...


dhana

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, kommt wohl auf den Schulweg an - ich gehe davon aus, das mein Sohn schon am 2. Tag alleine zum Schulbus gehen wird. Er muss keine Straße überqueren, er muss eigentlich nur aus unserer Einfahrt rausgehen und 40m am Straßenrand entlang gehen - einziger Nachteil es gibt keinen Fußgängerweg, er muss auf der Straße gehen. Aber den Weg geht er jetzt schon Nachmittags alleine wenn er Freunde besucht ... Zum Spielplatz ist es weiter, und auch da geht er alleine. LG Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

also ich habe meine kinder immer die erste woche bis auf den schulhof zum aufstellplatz gebracht und auch dort abgeholt. zweite woche bis zum schulhof und die ersten 2 tage abgeholt. nun bringe ich sie weiterhin bis zum schulhof und sie geht allein nach hause. klappt ganz gut.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben die 3. schulwoche und ich bringe und hole meine tochter noch sie muss über 2 straßen und 1x über starßenbahnschienen gehen sie möchte aber nach den herbstferien alleine gehen,


frühlingsmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyLU

Ich bringe unser Schulkind noch bis zum Bus und hole es auch wieder vom Bus ab. Das ist mir eine zu große Toberei morgens am Bus, es ist sonst kein Erwachsener anwesend. Ich denke, dass es besser ist, wenn man morgens noch sauber und ohne Ärgerei in die Schule kommt.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von frühlingsmama

Bei uns in HH (zumindest in meinem Stadtteil) werden die Schuüer sehr, sehr lange zur Schule gebracht. Auch wenn es sich oft um nicht einmal um 200 m handelt. Gruß maxikid


blackberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von frühlingsmama

die erste Woche habe ich meinen Sohn hin gebracht. Jetzt geht er zusammen mit seinem großen Bruder (2. Klasse) und einer Freundin aus seiner Klasse alleine. Hin und zurück. Klappt sehr gut. LG


Joni76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

Einschulung war Mitte September und bis Januar bin ich noch mitgegangen. Seitdem geht mein Sohn mit anderen Kindern zur Schule und zurück. Der Schulweg ist ca. 15 min und durch ein belebtes Viertel (vorbei an Apotheke, Hotel usw).


B9805

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Also ich habe unsere Tochter sehr lange zu Schule gebracht sie musste aber auch über eine viel befahrene Straße gehen. Ausserdem habe ich das immer mit dem Einkaufen verbunden war dann um 8:15 Uhr mit allem fertig. Ich denke 2,5 Jahre hab ich das so gemacht. Unser Kleiner der Donnerstag eingeschult wird, den muss ich sowieso mit dem Auto fahren. Die Schule liegt im Nachbardorf. Es fährt zwar ein Bus dahin aber er kennt kein Kind auf dieser Schule und da bring ich ihn die erste Zeit dorthin bis er von alleine sagt das er mit dem Bus fahren will.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyLU

empfiehlt ein längeres Begleiten als es die Durschnittseltern tun. Das 1. Schuljahr wird sie komplett gebracht werden, dann sehe ich weiter. Aber sie muß auch über 4 Straßen und hier ist ne Krankenwagenzufahrt ink. Anlieferung für s Krankenhaus. Da fahren Ellis rein und Baustelle ist hier auch grad. Finde das noch zu heikel............auch wenn manche Stolz auf ihre Alleingeher sind, wenn was passiert ist das geheule groß. Kinder können auch anders groß sein als alleine zur Schule zu gehen. Wenn ich fahren würde müßte sie auch nicht alleine gehen. Insofern kein Argument für mich ;-)


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

"So fällt es Kindern bis zum 10. Lebensjahr schwer, rechts und links zu unterscheiden. Auch das Richtungshören ist noch nicht voll ausgeprägt. Entfernungen und Geschwindigkeit einzuschätzen, ist noch nicht möglich. Wichtig: Auch die Freizeitwege üben Die Freizeit, in der Kinder wesentlich ausgelassener und unkonzentrierter unterwegs sind, ist statistisch gesehen weitaus gefährlicher (85% aller Kinderverkehrsunfälle passieren in der Freizeit). Schulanfänger haben eine „lange Leitung“: Sie benötigen die 2,5 bis dreifache Zeit eines Erwachsenen, um in schwierigen Situationen reagieren zu können. Kinder eignen sich ihre Umwelt vor allem spielerisch an und lassen sich dabei von spontanen Interessen, plötzlichen Ereignissen und Gefühlen leiten. Die Konzentration auf eine einzige Sache, wie z. B. den Straßenverkehr, ist dem kindlichen Denken ebenso fremd wie das rein verstandesmäßige Handeln. Selbst wenn Kinder die Verkehrsregeln gut kennen, kann es trotzdem passieren, dass sie sich in einer konkreten Situation ganz anders verhalten. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, von denen ein fehlerfreies, überlegtes und verantwortungsvolles Verkehrsverhalten erwartet werden kann." Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen!


mycofie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyLU

Mein Sohn lief schon in der ersten Woche noch mit 2 Freunden. Allerdings sind es nur ca. 400m und davon ist eine Straße mit Zebra-Streifen zu überqueren. Die ersten zwei Straßen liegen auf meinem Weg um den großen Bruder ins Nachbarstädchen zu bringen, da nehme ich ihn mit. Heimzus laufen sie auch schon mal die kompletten ca. 900m mit 2 zusätzlichen Straßen, aber alles im 30er Bereich. Bei uns drängt die Schule drauf, sie laufen zu lassen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mycofie

Unsere Schule sagt, auf keinem Fall vor der 2. Klasse bzw. erst ab der 3. Klasse. Gruß maxikid


muckmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Wieso hat die Schule sowas zu sagen? Ist doch deine Entscheidung. Ich persönlich finde ab der 3. Klasse ganz schön spät. Und ich glaube auch nicht, daß ein Kind so lange zur Schule gebracht werden möchte. Wir bringen natürlich noch (grad erst eingeschult), aber sie fragt jetzt schon, wann sie allein gehen kann.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muckmaus

Es ist eher eine Empfelung von der Schule an die Eltern. Hier sind die Eltern aber sowieso extrem übervorsichtig. Die Kinder werden aber auch für 100 m Schulweg mit dem Auto rangefahren. Es wird den Eltern aber auch davon abgeraten bei uns durch den Park mit den Kinder zu gehen, sonder wir sollen einma drum herum laufen. Es könnte ja dort gefährlich sein. Hier werden die Kinder extrem in Watte gepackt. Gruß maxikid


muckmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

ach herrje, ok, muss ja jeder selber wissen


ninsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyLU

das thema ist bei mir noch gaaaanz weit weg .. ich hab jetzt schon schiss davor, wenn ich ihn allein laufen lassen soll .. einschulung war am 9.8. und seitdem bringe ich ihn jeden morgen zur schule. meistens zu fuß, selten mit dem auto. wir holen immer eine mama mit ihrer tochter ab, die bei meinem sohn in die klasse geht. die beiden könnten auch später zusammen laufen. bei uns sind allerdings einige straßen zwischen, die zwar nicht stark befahren sind (30er zone), aber dennoch .. außerdem sind es 4 ampeln. ich werde ihn noch eine weile bringen.. und gerade nach den herbstferien, wo viele sagen, da könnten die kinder allein gehen, werde ich ihn noch bringen, denn dann ist die dunkle jahreszeit ..


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyLU

Einschulung ist erst nächste Woche. Bei uns gibt es den "Walking Bus". Aus jeder Richtung geht eine freiwillige Mutter los und holt alle Kinder ab (sie gehen zu Fuß, es ist kein echter Bus), die auf dem Weg zur Schule wohnen. Zwar nicht an jeder Haustür, aber an sog. "Walking Bus Haltestellen". Ein bis zwei Mütter sollen dann immer noch zusätzlich mitgehen. Aus der Nachbarschaft werden alle Kinder begleitet oder die älteren fahren mit dem Rad (ab der 3. Klasse nach der Radfahrprüfung erlaubt). Der Weg ist 1,3 km lang, geht an einer Therme, und an diversen Geschäften mit großen Parkplätzen vorbei und es sind 4 Straßen zu überqueren. Wie das mit dem Rückweg ist weiß ich noch nicht.


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

das muss man von Kind und Schulweg abhängig machen. Bei uns kam mit der Einladung zur einschulung ein Hinweisblatt mit 'Bitte üben sie mit ihrem Kind den Schulweg'. 80% der Eltern wirds wie uns gegangen sein: lachend weggeworfen. Unser Schulweg ist 100 m und autofrei (auch keine Straße in Sichtweite); den kann er ungeübt ab dem 1. Schultag allein gehn - und dieses Glück haben bei uns die meisten Kinder. Die andren werden oft noch das erste halbe Jahr mindestens bis über die gefährliche Straße gebracht und da auch wieder in Empfang genommen


Hofi2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snaffers

Wir wohnen auf dem Dorf - allerdings an der Hauptstraße. Malte geht seit dem 3. Schultag allein in die Schule. Er braucht aber auch nur um die Ecke und die Seitenstraße weitergehen und ist nach ca. 300m da.