gasti75
Wie sieht bei Euch die Fächerverteilung aus? Klar Schwerpunkt ist Mathe und Deutsch, also jeden Tag, dazu 3 Stunden Sport, 2x Musik, 2xKunst, 2x Religion, aber nur 1x Sachkunde und gerade dieses Fach find ich recht wichtig... Wie ist es denn bei Euch? gasti
Hallo, bei uns gibts es hauptsächlich GU - Grundlegender Unterricht - da ist alles drin von Deutsch, Mathe, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Musik.... einteilen was der Klassenlehrer wann macht, ist dann die Sache des Lehrers. Nur Sport und Religion sind extra als Fach aufgewiesen. Find ich aber ganz gut - da läuft sich alles ineinander rein - z.B. nehmen die Kinder die Wiese durch, was da wächst, welche Tiere gibt es da - lesen eine Geschichte dazu, machen Rechenaufgaben dazu, schreiben eine selber ausgedachte Geschichte dazu und singen ein Lied zu dem Thema oder malen ein Bild... und welche Fach wars dann? Gruß dhana
bei uns ist es wie bei dhana. Sie haben Hauptsächlich Klassenlehrer Unterricht. WAS die Lehrerin da unterrichtet, bleibt ihr selber überlassen.
12 Stunden, die Deutsch, Mathe ,SU beinhalten, die Einteilung ist nicht festgelegt, sondern wird nach Bedarf von der Klassenlehrerin unterrichtet. Dann 3 Std Sport, 2 Std Kunst und 1 Std Musik und 2 Mal Religion.
Gerade in der ersten Klasse wird fast ständig - sozusagen nebenbei - auch mit Sachunterricht gemacht. Es gibt dann hat keine ausgewiesenen 45 Minuten hier oder da, sondern immer mal zwischendurch. Das ist auch der Grund warum - wie schon beschrieben - im Stundenplan oft nur GU (oder ein x für Klassenlehrerunterricht) notiert ist.
Bei uns sieht es im ersten Halbjahr so aus: Deutsch: 4 Mathe: 4 Sachunterricht: 3 Ev. Religion: 2 Kunst 2 Sport: 2 Musik: 1 Wochenschluss: 1 Förderunterricht (für alle Kinder): 3 Hausaufgabenbetreuung/Spielgruppe: 1 LG
Bisschen blöd geschrieben!
Hi, mein Sohn hat 3x die Woche Sport und eine Doppelstunde Kunst. Die anderen Fächer sind für mich nicht ersichtlich, da auf dem Stundenplan nur Kreuzchen sind und nicht geschrieben steht wann sie was haben. LG, Pocoyo.
Hallo, meiner hat: 12 Stunden bei Klassenlehrerin (Mathe ,Deutsch) 5 Stunden bei einer anderen Lehrerin (Sachkunde ,Kunst , Musik ,Religion) 3 Stunden Sport bei einem Lehrer 1 Stunde Förder Intensiv ( im Moment noch im Klassenverband,später aufgeteilt nach Bedarf) LG Jutta
Hallo, bei uns in Hamburg ist die Grundschule verlässlich also täglich 8-13 Uhr. Auf dem Stundenplan stehen keine Fächer sondern immer nur die Namen der Lehrer die gerade drin sind. So können die sich die Zeit besser selber einteilen, mal ne Doppelstunde Deutsch und beim nächsten Mal was anderes dafür mehr. Uns wurde zugesichert das die Wochenstundenzahl für die Fächer am Ende stimmt, nur wann das gemacht wird kann variieren. Ich finde es gut, richtet es sich nach den Bedarf der Schüler, so soll es sein. Nur Sport steht natürlich fest und Musik ist auch eindeutig, da sie die Lehrerin nur in dem Fach haben ist klar das die nix variieren kann. Gruß Diana
Bei uns ist es wie bei dhana. Es stehen keine Fächer auf dem Plan, nur der Lehrername und Förderstd. sind eingetragen. Alle Fächer (zumindest im ersten Halbjahr) werden von der Klassenlehrerin unterrichtet und sie teilt es selbst ein wann was gemacht wird.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?