Elternforum 1. Schuljahr

Ständig Diskussionen wg Frühstück für die Schule

Ständig Diskussionen wg Frühstück für die Schule

Mausi1

Beitrag melden

Hallo...vielleicht habt ihr einen Tipp für mich... Mein Sohn geht seit Aug in die 1. Klasse. Mittags gibts dort ein warmes Essen. Frühstück bringen die kids selbst mit. Nun habe ich jeden Tag Probleme wg dem Frühstück. Er hat einfach keine Lust auf Nix Er will kein belegtes Brötchen...kein Brot...keine Karotten...er weiss einfach nicht was er will. Jeden morgen frage ich ihn was er zuhause essen will und was er mitnehmen will. Ich biete alles mögliche an...Brötchen mit Käse oder Salami...mit Schinken oder doch lieber Brot mit Käse.... oder lieber ein Müsli mit Milch... Er ißt kein Obst oder Gemüse... Als Notlösung hole ich ihm beim Bäcker einen Bretzel. Wie gerne würde ich ihm eine bunt gemischte Brotdose mitgeben. Mit Gürkchen...Karotten..leckerem Btötchen...Babybel.... Aber er verweigert alles. Ich habe auch schon Spiesse mit Käsewürfel etc gemacht. Das Brot mit Förmchen ausgestochen usw. Nichts hat geholfen. . Mittags kommt er dann heim und sagt dass er soooo grossen Hunger hatte. Sein Pausenbrot liegt noch unberührt im.Ranzen. wenn ich sage dass er doch was dabei hatte meint er das würde nicht schmecken oder er hat keine Lust drauf. Das Mittagessen in der Schule ißt er..aber nur den Kartoffelbrei oder die Nudeln mit Sosse und Fleisch. Kein Gemüse. So kann das doch nicht weiter gehen. Wahrscheinlich werden viele sagen dass ich ihm dann einfach nichts mitgeben soll. Oder dass er essen soll was auf den Tisch kommt. Aber ich möchte nicht dass er eine Essstörung bekommt. Habt ihr eine Idee?


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausi1

Na was isst er denn am We zum Frühstück oder am Abend ? DAS halt mitgeben.


monstermaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausi1

Spar dir die Mühe Mein Sohn isst zu Hause gerne Gemüse, Käsewürfel,... Schon im Kindergarten brachte er alles wieder mit Daher nur Bauarbeiterstulle Sieht nach liebloser Mama aus, aber so isses halt


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausi1

Pack ihm einfach ein paar Zwieback oder so was ein, was halt nicht pappsüß ist und nicht verdirbt. Wenn er Hunger hat, kann er es essen, wenn er keinen Hunger hat, lässt er es eben bleiben. Fertig. Was ich nicht verstanden habe: "Mittags kommt er dann heim und sagt dass er soooo grossen Hunger hatte. Sein Pausenbrot liegt noch unberührt im.Ranzen. wenn ich sage dass er doch was dabei hatte meint er das würde nicht schmecken oder er hat keine Lust drauf. " Ich denke er isst in der Schule zu Mittag? Lass dein Kind von dem was auf den Tisch kommt essen was er will und so viel er will. Einen Kampf ums Essen kannst du nur verlieren (und er dann gleich mit, wie du eben sagst: Essstörung). Ich würde das nicht weiter kommentieren, ich würde ihn nicht weiter fragen. Sag ihm, dass du ihm Knäckebrot einpackst falls er doch Hunger bekommt. Wenn er was anderes möchte muss er das mitteilen. Fertig LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausi1

Ohja, ist bei uns auch Standard. Bei allen dreien. Bei den Großen hab ich mit der fortführenden Schule aufgegeben. Sie haben ein bißchen Geld dabei, wenn sie Hunger haben, können sie sich was kaufen, machen sie aber eher selten. Wenn sie dann nur ein helles Brötchen oder ein Kitkat holen... mei, das gesunde Essen gibts dann eben wieder zuhause, ich schmeiss nicht mehr täglich verlotterte Gemüsesticks oder Käsewürfel weg. Bei der Kleinen versuch ich noch, was vernünftiges mitzugeben. Wobei ich auch schon einfach verpacktes Knäckebrot, eine kleine Packung Studentenfutter und einen Apfel /Mandarine in einer runden Box eingepackt habe. Das hält mehrere Tage und sie hat "zur Not" was dabei .


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausi1

Ok, wenn er selber nicht weiß oder sagt, was er möchte, gibst du eben das mit, was für dich praktisch und gesund ist. Ist seine Entscheidung, dann soooo großen Hunger zu haben weil er nicht sagt/weiß, was er will. Mittags in der Schule ist es genau so: er isst, was er möchte und lässt den Rest liegen - ist ok. Er kann aber nicht erwarten, dass die ganze Schule sich nach dem richtet, was er mag. Um so unverständlicher, dass er bei dir nicht die Gelegenheit nutzt und sagt, was er gerne hätte. Aber mal eine andere Frage: wie ist es denn sonst mit dem Essen bei euch? Auch so schwierig oder eigentlich gar nicht? Oder kochst du viel oder sogar extra, damit hauptsache er etwas isst?


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausi1

Hallo, mein Tipp, so wenig wie möglich thematisieren... Ich habe ein Kind, jetzt 11, das schon in der Kita kein Frühstück essen wollte. Das Mittagessen ging ganz gut, weil alle das Gleiche bekommen. Das ging in der Grundschule weiter und auch jetzt in der 5. Klasse unverändert. Eigentlich ist er mein unkompliziertester Esser, aber eben zuhause. Er probiert alles, mag fast alles, alles super. Aber manchmal kam er von einem kindergeburtstag und war halb verhungert. Seine Gründe warum er woanders nicht isst: riecht komisch/anders, die Kinder in der Kita hatten es möglicherweise angefasst, irgendwen am Tisch findet er ekelig,... Und so weiter... Er hat immer zuhause gut gefrühstückt und hatte irgendwas mit zur Schule, was er grundsätzlich mag und bei Bedarf essen kann. Oftmals Sachen, die tagelang in der Dose bleiben können, Knäckebrot, Zwieback, oder so... Jetzt sind es auch mal Müsliriegel, die dann im Schließfach liegen, falls der Hunger doch siegt oder für den Heimweg. Ich stelle Essen zur Verfügung, essen muss er selber oder eben nicht... Alles Gute Aeonflux


SummerSunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausi1

Eine Essstörung bekommt er nicht, wenn du anbietest, aber wenn du unaufhörlich herumdrängelst. Er ist 6-7 Jahre alt, wecke ihn 10 min früher, leg ihm alles parat und dann soll er sich selbst eine Dose zusammenstellen, wenn er mag. Selbstgemacht schmeckt besonders gut ;-). Ich würde den Druck da rausnehmen. LG


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SummerSunshine

...meine ist morgens so verpeilt, da läuft einfach noch nix. Ich frage sie abends oder lasse sie das Brot auch abends sebst machen, wenn sie das will. Dem passiert über Nacht im Kühlschrank nichts. Ich finde auch die Idee, zum Beispiel Zwieback und ein paar Nüsse in die Brotbox zu tun nicht schlecht. Dann ißt er eben vorher und hinterher Gemüse, hat aber für den größten Hunger was dabei und Du nicht täglich Streß. Grüße, Jomol


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausi1

"So kann das doch nicht weiter gehen." Doch. So geht das bei ziemlich jedem Kind weiter. Irgendwann aendert sich auch das wieder. lg niki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausi1

inzwischen mutter einer 7.klässlerin und somit über die jahre entspannt geworden. hier gibt es täglich ne brezel mit, die wirde gegessen und gut ich habe immer etliche im tiefkühler, die ich dann morgens rausnehme,...bis kind los muss ,ist sie dann augetaut und wie frisch


drosera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausi1

Hi Kann es sein, dass du deinen kleinen Prinzen überforderst? Mir scheint, nur du beginnst da Diskussionen, weil _du_ tolle Frühstücksboxen zaubern möchtest. In Wirklichkeit sitzt dein Sohn aber am längeren Hebel und gewinnt da gerade ein Machtspiel.... Wenn dein Sohn das gar nicht thematisieren will und eh keine Präferenzen äußert: tja, dann gibt es halt nen geklapptes Käsebrot. Und wenn das nach zwei Wochen auch nicht gegessen wird, dann würde ich wohl die Vorschläge zur Trockennahrung wie Studentenfutter und Knäckebrot aufgreifen.