Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe mal eine Frage an alle Mütter von Kann-Kindern, die sich für die spätere Einschulung entschieden haben, bzw. an die Mamas von Muss-Kindern, die ihr Kind zurückstellen ließen. Wie läuft es bei euren Süßen so? War die Entscheidung rückblickend richtig? Hatten eure Kinder Probleme damit später in die Schule zu kommen als (fast) Gleichaltrige? Lieben Dank! Amparo
Hallo, meine Tochter war mit Ende Dezember eins der letzten Kannkinder. Wir haben noch ein Jahr gewartet. Jetzt gehört sie zu den besten der Klasse und erledigt alles mühelos. An unserer Schule wird in der ersten Klasse schon sehr viel erwartet. Es wird gleich mit Schreibschrift begonnen, nach ein paar Wochen gabs gleich die ersten Diktate und Mathetests. Meine Tochter hat 5 Stunden Englisch in der Woche und lernt in der Schule auch flöten. Sie hatte ein wunderschönes letztes Kindergartenjahr und war genau richtig für die Schule. Alles Gute für Eure Entscheidungsfindung :-) Lottchen
wir sind ja in einer ähnlichen Situation und ich habe auch schon gefragt. http://www.rund-ums-baby.de/1.schuljahr/mebboard.php3?step=1&range=20&action=showMessage&message_id=39092&forum=140
Mein Sohn war 2006 als Augustkind ein Kannkind. Wir haben uns gegen die Einschulung entschieden. Somit wurde er 2007 als Musskind 2 Tage nach seinem 7 Geburtstag eingeschult. Für uns war es 100% die richtige Entscheidung und die haben wir auch nie bereut
Hallo, ich kann nur sagen, es war das beste was wir machen konnten. Obwohl ich bis zum Tag an dem sie Einschulung gehabt hätten gezweifelt habe, ob es nun richtig ist oder nicht. Viele Grüße von Susann
Hi, unser Sohn ist nun mit 8,5 Jahren in der zweiten Klasse. Er hat durch die "späte" Einschulung (wurde dann im Oktober 7)alle Freunde im Kiga verloren und wir haben lange überlegt. Für ihn war es aber die absolut richtige Entscheidung. Er ist konzentriert und mühelos bei den Hausaufgaben, schreibt sehr gute Noten und braucht in der Schule keinerlei Hilfe. Lieber ein Jahr länger ist nie falsch, so sehen zumindest wir das ! Unser Grosser ist regulär mit 6 3/4 eingeschult worden, ist nun mit 10 Jahren in der 4. Klasse und wechselt nach dem Sommer aufs Gymnasium. Somit zählt er dort nicht zu den Jüngsten, was mir mit Busfahren und Selbständigkeit doch sehr viel wert ist ! Unser Jüngster ist auch wieder ein Oktoberkind und wir werden uns drum bemühen, dass er auch erst mit fast 7 Jahren in die Schule kommt ! Im letzten Kigajahr haben wir sie meist zusätzlich im Schwimmverein angemeldet und in der Kunstschule... So haben sie einen zusätzlichen Anreiz. Gegen Ostern war dann zwar meist die Luft raus und Kiga wurde doof, aber dann war es ja auch zum August nicht lange, wo sie dann zuhause auf den Schulbeginn "gewartet" haben ;o) Lieber etwas überreif, dann ist die Freude umso größer ! LG Tintenherz
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?