Elternforum 1. Schuljahr

Sitzordnung

Sitzordnung

Tollpatsch

Beitrag melden

Wie ist denn das? Werden die Kinder nach der Einschulung noch umgesetzt oder bleiben sie so sitzen?


minimann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

Sie werden die ersten Jahre ständig umgesetzt


Tollpatsch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minimann

Super. Danke. Ich frag deshalb weil meine gerade neben einem Störenfried sitzt. Lenkt sie ab und hält auch nichts von Hausaufgaben


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

Bei uns wird bei jedem neu gelerntem Buchstaben getauscht. In der zweiten dann immer nach den Ferien. Sie wird nicht lange neben dem Störenfried sitzen. (Bei uns haben anfangs alle Störenfriede an einem Tisch gesessen. Vielleicht deshalb der häufige Wechsel? Ich weiß es nicht...)


Tollpatsch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Danke dann bin ich beruhigt. Ich weiß nicht ob sie es sonst allein in den griff bekommen hätte


Annika06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

die Lehrerin hat am 3. Tag jetzt gleich umgesetzt.... jetzt sitzt meine Tochter an einem 6er Tisch mit 4 Mädchen und 2 Jungs...


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

Die Kinder haben sich gesetzt und so bliebt es nun das ganze Jahr über. Nur wenn die Lehrerin eine Sitzkonstelation für ungünstig hält, dann setzt sie um. Ich würde nachfragen! LG


coryta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

Hallo, bei unserem Großen wurde öfter mal getauscht, dann meist die komplette Sitzordnung. Es wurde nur geschaut, ob jemand evtl. besser vorne sitzt bzw. Linkshänder nicht mit den Rechtshändern kollidiert. Beim Kleinen wurde jetzt 1x gewechselt, aber nur deshalb weil die Klasse geteilt wurde. Danach noch nicht wieder. Am Besten mal fragen, was sagt denn deine Tochter dazu? LG coryta


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von coryta

Bei uns wird sie alle 2 Wochen verändert. So müssen Süd Kinder auch mal neben jemanden sitzen, den man zuerst nicht mag. So sind dann plötzlich andere Freundschaften entstanden oder es wurde ruhiger gearbeitet. Das wird bis zur 4. Klasse so sein. LG maxikid


Brooklynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich habe ihr dann geraten, mit dem Mädchen zu sprechen und wenn das nicht hilft, der Lehrerin Bescheid zu sagen. Das hat sie auch getan und sitzt jetzt neben einem ganz lieben Jungen. Bei uns sitzen die Kinder zu 2. LG


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

Bei uns durften sie die ersten Tage so sitzen bleiben, wie sie sich mal hingesetzt hatten. Seit dem wird so ca, im 2-Monats-Rhythmus umgesetzt nach Vorgabe der Lehrerin. FInde ich aber nciht schlecht. Es sitzt immer ein Mädchen neben einem Jungen und an den 4-er oder 6-er-Tischen bleiben immer ein Teil der Kinder aus der letzten Sitzordnung zusammen. So lernen sich alle Kinder gut kennen. Nur sitzt mein Sohn so nie mit seinem besten Freund zusammen, weil die nur quatschen würden.


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Bei uns hatten die Kinder am ersten Tag Sitzkärtchen, damit war die Sitzordnung bestimmt. Und sie bleib das ganz Jahr über bestehen, es sei den es zeigt sich , dass es sehr ungünsig ist. Jetzt in der 2. sitzen viele noch an ihren Plätzen, manche sitzen anders. es wurde nur sehr wenig umgesetzt... Würde auch nachfragen...


anna1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

Bei uns durften sich die Kinder am ersten Tag erstmal setzen wie sie wollten. Am 3. Tag wurde dann umgesetzt, die Lehrerin entschied darueber und ich fand und finde es gut! Die Kinder kamen aus 3 verschiedenen Kitas und so hat sie gemischt und die Kinder haben sich so auch noch besser integriert. Davon abgesehen gibt es ganz schoene Groessenunterschiede, da mussten die kleinen erstmal nach vorne, sowie die Brillentraeger. Mein Sohn sass schon immer ganz hinten, ist auch einer der grossen und seine erste Wahl (seine beste Freundin) sitzt nun woanders, es ist auch gut, die beiden haetten sonst Schwatzstunden gehalten. Ich denke eine Sitzordnung macht durchaus Sinn!


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

"Ich frag deshalb weil meine gerade neben einem Störenfried sitzt." Bist du im Unterricht immer anwesend, dass du das beurteilen kannst?


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Meine sind zwar jetzt 3. Und 2. Klasse Aber nach der Einschulung haben sich alle Kinder einen Platz gesucht, dann hat die Lehrerin sortiert, die kleinen und Brillenträger nach vorne Dann hat sie geschaut wer zusammen sitzen kann ohne zu quatschen. Passt bei beiden gut. Obwohl meine große, auch neben dem schlimmsten Jungen der Klasse sitzt, sie stört es nicht


Schnuffzt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

Bei uns wird sich alle paar Wochen, nach Wünschen der Kinder unter Berücksichtigung und Einschätzung der Klassenlehrerin umgesetzt!


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

In der 1. Klasse wurde bei meiner Tochter nicht regelmäßig getauscht, sondern dann, wenn es wegen Problemen notwendig war. Z.B. wenn ein Kind weiter nach vorne sollte oder ein Paar getrent werden musste. Dann mussten auch alle anderen Kinder wechseln, konnten sich den Nachbarn aber aussuchen. Sie hatte in dem Jahr drei verschiedene Nachbarn. Jetzt, in der 2. Klasse, legt die Lehrerin gesteigerten Wert auf das Sozialverhalten. Und da gehört dazu, dass jeder mit jedem auskommen und zusammenarbeiten können muss. Immer nach den Ferien wird gewechselt, und die Kinder müssen sich neben jemanden setzen, neben dem sie noch nie saßen. Wenn es so gar nicht geht, greift die Lehrerin ein. Außerdem wird sie die Störenfriede und die unaufmerksameren Kinder nach vorne setzen.


ninsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

mitllerweile ist mein sohn in der 3. klasse.. und immer sitzt er neben jemand anderem. so lange es ihn nicht stört, stört es mich auch nicht. zum ende der 2. klasse wurden allerdings die tische komplett umgestellt. anfangs gab es 4er bzw 6er tische und in der mitte einen großen jetzt stehen alle tische an der wand und die kinder sitzen mit dem gesicht zur wand. dort werden dann die arbeiten bzw aufgaben erledigt. der große tisch in der mitte ist nach wie vor da, dort werden gruppensituationen besprochen etc. da sitzen dann alle kinder dran


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

Genau die gleiche Sitzordnung haben wir auch. LG maxikid


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

Die Lehrerin meiner Tochter setzt mal alle und mal einzelne hin und wieder um und sie denkt sich was dabei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

Am ersten Tag durften die Kinder sich so setzen wie sie wollten. Die Lehrerin hat sie aber schon umgesetzt, zb kleine Kinder mehr nach vorne (die sahen sonst nüscht) und die Quasselstrippen auseinander ;-)